Beiträge von CorradoTom_

    Danke für die Info Klaus, auf deiner Seite hatte ich schon gestöbert. :) Finde ich gut, was du da alles an Informationen zusammengetragen hast! :thumbs_up:

    Ich werde es wohl vorerst auf die Marken Revell, Otto Mobile, Norev und De Agostini begrenzen.

    Vielleicht könnte man ja bei den Herstellern mal die entsprechenden produzierten Modelle und deren Stückzahl anfragen und somit eine vollständige Liste aller Corrado Modelle erstellen? Wenn gewünscht, könnte ich dir ja die Daten zukommen lassen Klaus,sofern die Hersteller auch auskunftsfreudig sind bzw. überhaupt antworten.

    Die aufgerufenen Preise der Otto Mobile Corrado's haben es ja auch in sich....

    Wie sind denn eure generellen Erfahrungen bei Modellautobörsen/messen? Wird man da zum Thema Corrado fündig werden?

    Da ich jetzt auf den Dreh gekommen bin, mir nach und nach alle erschienen Modellautos vom Corrado zuzulegen, meine Frage:

    Gibt es eine Übersicht/Seite wo alle Modelle aufgeführt sind? Die KI hilft da leider "noch" nicht weiter.

    Mich würden speziell Revell, Otto Mobile und Norev interessieren. Von Herpa gab es wohl unzählig viele Modelle (+35?).

    Die Recherche im Forum hat ergeben, dass es von Revell 5 Modellautos und 3 Bausätze gegeben hat.

    Ich habe mir die Tage einen roten Revell Corrado gegönnt, tiefergelegt und mit BBS Felgen.

    Folgende Prospekte/Preislisten fehlen noch auf der Seite corrado.xyz:

    Prospekte: 1/1993

    Preislisten: 3/1992, 1/1993, 5/1993, 6/1994


    Ich konnte mittlerweile einige Prospekte zusammentragen. Vielleicht hat ja wer noch etwas anzubieten, gerne per PN.

    Meine Suchliste:

    Prospekte: 9/1988, 1991 Estoril, 1/1992 Olympia A5, 11/1993, 5/1994

    Datenblätter: 9/1988, 1/1994

    Preislisten: 9/1988, 8/1993, 11/1993, 8/1994

    Perfekt, danke vielmals.

    Da habe ich wohl die Google Suche nicht gut genug gefüttert.

    Mal schauen was ChatGPT dazu meint.

    Wieviele Verkaufsprospekte gab es vom VW Corrado

    Vom VW Corrado, der zwischen 1988 und 1995 produziert wurde, gab es über die Jahre eine Vielzahl von Verkaufsprospekten. Die genaue Anzahl hängt jedoch stark vom Markt (z. B. Deutschland, USA, Großbritannien), den Modellvarianten und den jährlichen Aktualisierungen ab.

    In Deutschland und anderen Ländern wurde in der Regel jedes Jahr ein neuer Prospekt veröffentlicht, um die Modelle und Ausstattungsvarianten zu präsentieren. Besonders aufgrund der verschiedenen Motorisierungen (wie der 16V, G60, VR6) und der Sondermodelle gab es oft spezifische Prospekte für einzelne Varianten oder Sonderaktionen.

    Schätzungen zufolge könnten über den gesamten Produktionszeitraum mehr als ein Dutzend Prospekte allein für Deutschland existieren, und dies variiert international.

    Sammler haben oft eine umfangreiche Liste von Prospekten für jedes Jahr und jede Region, aber eine exakte Zahl ist schwer zu nennen, da dies je nach Region und den damals angebotenen Sonderaktionen variiert.


    bitte nur für Deutschland listen

    In Deutschland gab es verschiedene Verkaufsprospekte für den VW Corrado, die sich im Laufe der Jahre, je nach Modelljahr, Motorisierungen und Sondermodellen, änderten. Hier ist eine Übersicht über die wichtigsten Verkaufsprospekte für den deutschen Markt:

    1. 1988 – Einführung des VW Corrado

    • Verkaufsprospekt zur Markteinführung des VW Corrado G60.
    • Vorstellung des Designs und der neuen Technologie, wie dem G-Lader.

    2. 1989 – VW Corrado G60

    • Detaillierter Prospekt zum G60-Modell.
    • Ausstattungsoptionen und neue Farben wurden präsentiert.

    3. 1990 – VW Corrado 16V und G60

    • Verkaufsprospekt für den VW Corrado mit neuen Motorisierungen: 1.8 16V und G60.
    • Detaillierte Beschreibung der technischen Daten beider Modelle.

    4. 1991 – VW Corrado 2.0 16V

    • Einführung des VW Corrado mit 2.0 16V Motor.
    • Verkaufsprospekt mit überarbeiteten Ausstattungsoptionen und einem Fokus auf die neuen Motoren.

    5. 1992 – Einführung des VW Corrado VR6

    • Verkaufsprospekt zur Einführung des VW Corrado VR6.
    • Präsentation des 2.9-Liter-VR6-Motors und der sportlicheren Ausrichtung.

    6. 1993 – VW Corrado VR6 und 16V

    • Verkaufsprospekt, der sowohl den VR6 als auch die 16V-Version beschreibt.
    • Neuerungen in der Ausstattung und Sicherheitstechnologien.

    7. 1994 – Modellpflege VW Corrado VR6 und 2.0 16V

    • Verkaufsprospekt mit den letzten Änderungen am Modell, bevor die Produktion auslief.
    • Übersicht über die Ausstattungsmerkmale und Sonderausstattungen.

    8. 1995 – Letztes Modelljahr

    • Abschließender Verkaufsprospekt für den VW Corrado im letzten Produktionsjahr.
    • Fokus auf das VR6-Modell und die Auslaufmodelle.

    Zusätzlich zu diesen Hauptprospekten gab es noch diverse Sonderprospekte für spezielle Aktionen, limitierte Ausstattungsvarianten und optionale Zubehörpakete. Manche Prospekte richteten sich auch an spezielle Zielgruppen wie Tuning-Enthusiasten oder Liebhaber sportlicher Fahrzeuge.

    Die genaue Anzahl kann je nach Sammlung leicht variieren, aber für den deutschen Markt gibt es ungefähr 8 bis 10 Hauptprospektversionen, die sich über die gesamte Produktionszeit des VW Corrado erstrecken.

    Vorher hatte ich keine Geräusche wahr genommen. Es wurden beide Zylinder getauscht Geber und Nehmerzylinder, da das Problem "hängendes Kupplungspedal" beim Tausch des einen Zylinders immer noch bestand.

    Das kuriose: als der Corrado beim TÜV war, setzt sich der Prüfer rein, will rückwärts fahren und auf einmal hängt das Kupplungspedal. Hatte vorher nie Probleme damit gehabt. :thinking_face:

    Da ich zuletzt das Phänomen eines fest hängenden Kupplungspedals bei meinem VR6 hatte, wurden Geber+Nehmerzylinder getauscht. Nun funktioniert das ganze wieder einwandfrei.

    Allerdings tritt seitdem während der Fahrt ein Quietschgeräusch auf. Feststellbar hauptsächlich beim fahren im 1. - 3. Gang im unteren Drehzahlbereich. Schalte ich in den Leerlauf, ist das Geräusch plötzlich weg nicht mehr zu hören.

    Was könnte das sein? Könnte es im Zusammenhang mit dem Tausch der o.g. Teile stehen?

    Danke euch vielmals, wusste gar nicht, dass es das Emblem nur gebürstet und nicht in Chrom für den Corrado gab. Das Original hab ich auch auf eBay entdeckt, 285 € ein stolzer Preis, wohl dem der sich vor Jahren die Original Teile auf Reserve gelegt hat.

    Bin momentan auf der Suche nach einem verchromten VR6 Emblem für den Kühlergrill. Die oben genannte Seite scheint es nicht mehr zu geben. Bei Arz-Tuning habe ich auch schon nachgefragt, leider ohne Erfolg. Vom Golf/Passat passen die Embleme ja leider nicht.

    Kennt wer noch eine Bezugsquelle?

    Nachdem mein Corrado 3 Jahre stand und nun wieder regelmäßig bewegt wird, musste ich feststellen, dass der Heckspoiler immer mal sporadisch ausfährt und wieder einfährt. Die erste Fahrt nach der langen Standzeit, lief alles noch normal, sprich bei 120 automatisch ausgefahren und bei langsamer Fahrt auch wieder eingefahren. Jetzt spielt der Spoiler allerdings verrückt und fährt meist nach Motorstart aus und dann während der Fahrt unabhängig von der Geschwindigkeit aus und ein. Hab schon was von einem Gala-Signal gelesen und dass es am Radio liegen könnte. Welches Kabel genau könnte den Fehler verursachen?

    Wollte kein neues Thema aufmachen..daher eine spezifische Frage zum 10W40 beim VR6:

    Die folgenden ÖLsorten hab ich mal in die engere Auswahl genommen:

    Castrol GTX ULTRACLEAN 10W-40 A3/B4, 5 Liter

    LIQUI MOLY Super Leichtlauf 10W-40 | 5 L | Synthesetechnologie Motoröl |

    Castrol MAGNATEC 10W-40 A/B Motoröl, 5L

    VW Freigabe erfüllen wohl alle, gibt es ansonsten noch etwas worauf man achten sollte (Leichtlauf/Spezifikationen nach Buchstaben etc.) ?

    Oder kann wer ein anderes Öl empfehlen?

    Ein herzliches Hallo in die Runde.

    War hier im Forum schon vor 15 Jahren angemeldet und habe auch das ein oder andere Corradotreffen durch das Forum mitbekommen und auch besucht.

    Leider habe ich meine Zugangsdaten zum Forum/Mailadresse verlegt, daher die Neuanmeldung.

    Da ich meinen Corrado VR6 Bj 93 aus dem 3 jährigen Winterschlaf geweckt habe, will ich mich nun wieder etwas in die Materie einarbeiten. Als nächstes steht der TÜV an.

    Grundreinigung innen/außen, sowie Polieren/Wachsen sind angesagt. Kopfschmerzen bereiten mir die Hochglanzverdichteten Parabol Felgen, sprich diese wieder zum glänzen zu bringen. Als Zukunftsprojekt steht der Austausch der Stoffausstattung gegen eine Lederausstattung an.

    Leider sieht man ja immer weniger Corrados auf den Straßen..gibt es eigentlich eine Statistik wieviele Corrados in Deutschland noch angemeldet sind? Ich würde fast mal meinen von den 97.000 gebauten Exemplaren gibt es vermutlich leider nur noch die Hälfte...