Beiträge von bswoolf

    Gestern Abend schrieb ich wohl etwas wirr.

    Inzwischen weiß ich mehr, die Komfortschließung funktioniert. Die Fenster laufen beim schließen.

    Bleiben eigentlich nur die Fragen:

    Kann der Pin wegen eines undichten Stellers absacken, ich hätte vermutet, der Schloßmechanismus hält ihn oben?

    Drückt der innere Türöffner normalerweise den Pin hoch, wenn er unten ist, oder nicht? Bei mir funktioniert das auf beiden Seiten nicht.

    Danke!

    Moin,

    mal wieder eine Frage.

    Manchmal sackt während der Fahrt der Türpin der Fahrerseite leicht ab.

    Dann muß ich den Pin erst wieder anheben, um die Tür öffnen zu können.

    Müßte der Türöffner nicht den Pin hochdrücken?

    Und, warum sackt der Pin ab? Die ZV funktioniert grundsätzlich. Es könnte allerdings sein, daß die Komfortschließung nicht funktioniert. Das muß ich mal prüfen. Es kommt mir vor, daß die Betätigung mechanisch erfolgt.

    Funktioniert die Komfortschließung auch an der Beifahrerseite?

    Danke!

    Gruß und frohes Fest

    Wolfgang





    Moin,

    wie das so ist, dann hat man Daten und kann sie nicht interpretieren.

    Kann mir jemand die Werte der Meßwertblöcke erklären, und sagen, ob die Ok sind?

    Also jetzt nicht grade die Drehzahl, aber sonst so.

    Danke!

    Gruß

    Wolfgang



    Hallo,

    Dieser Leitfaden könnte mich auch interessieren.
    Könnte ich den bekommen?
    Danke!

    Gruß

    Wolfgang

    Ergänzend noch:

    Die Pumpe lag nur noch lose im Schlingertopf, die zentrierenden Dichtungen waren komplett weg.

    Der Wechsel im fast vollen Tank geht ganz gut mit Viledahaushaltshandschuhen mit langen Stulpen.

    Reste der alten Dichtungen im Bereich des Bajonetts lassen sich gut mit einem Krallengreifer entfernen. Zumindest die groben.

    Moin,

    ich habe ja einen VR6, MJ 93, gebaut in 08/92.

    Da würde ich gern den Fehlerspeicher auslesen.

    Ein Adapterkabel habe ich. Jetzt habe ich naiverweise einen einfachen Tester angeschlossen, der wohl auch einige Protokolle anbieten, bekomme aber mit keinem Verbindung, auch nicht bei laufendem Motor.

    Geht das nur VWDS oder VAG-COM? Dafür finde ich leider kein USB Kabel. Einen Rechner mit serieller Schnittstelle habe ich auch nicht, und auch kein Kabel.

    Gibt es weitere Möglichkeiten?

    Dank im voraus.

    HG

    Wolfgang

    Moin,
    ich konnte jetzt ja die Benzinpumpenaktion abschließen und das Auto springt deutlich zuverlässiger an.

    Außerdem, und das ist erfreulich, läuft das Auto generell besser in Beschleunigung und Geschwindigkeit, zudem scheint die Öltemperatur niedriger zu sein, ebenso der Verbrauch. Das basiert jetzt natürlich nur auf einer etwas ausgedehnteren Probefahrt.

    Da ich das Auto erst seit ca. 700 km habe fehlte mir jeder Vergleich, sonst wäre mir ja eher aufgefallen, daß das alles nicht paßt.

    Jetzt ist natürlich die Frage, ist das Auto seit X km zu mager gelaufen? Welche Folgen könnte das haben? Kann man das irgendwie feststellen?

    Irgendwas ist ja immer.

    Danke für Infos.

    Fragen zur Diagnose mache ich woanders auf, ich hoffe ich nerve nicht, muß halt einiges nachholen, was andere hier seit 20 Jahren kenne .

    HG

    Wolfgang

    Hi,

    ich habe jetzt die kürzlich hier geführte Diskussion über die Benzinpumpe beim VR6 nicht mehr so auf dem Schirm. Aber war da nicht die Starck- Pumpe in Kombi mit dem VDO- Geber von CP als eine Lösung genannt worden? Drücke Dir den Daumen dass der Geber plug and play an die Pumpe passt.


    Schön wäre es wenn Du berichten könntest dass alles gepasst hat und der Corri picobello läuft . Würde ich mir so eine Kombi als Reserve anschaffen.

    Kannste machen!

    Passt und funktioniert fast PnP, auf die Geberkabel müssen andere Kabelschuhe aufgecrimpt werden.

    Der Geber zeigt den selben Wert wie der alte.

    Ansonsten alles easy zu montieren.
    Und das Auto ist kaum wiederzuerkennen, das wirft dann allerdings weitere Fragen auf.