Die Tachoecken hab ich eh selbst gedruckt.
Was ist das mit PIN 28 am Kombiinstrument?
Die Tachoecken hab ich eh selbst gedruckt.
Was ist das mit PIN 28 am Kombiinstrument?
Höhenverstellbar isses, super. Danke!
Vielleicht komme ich wegen der Kondensatorengeschichte mal auf Dich zu.
Moin,
ich möchte dann auch mal nach den Kondensatoren schauen, sie also aller Voraussicht nach tauschen.
Die Frage lautet, kann man man beim Facelift VR den Tacho ausbauen, ohne das Lenkrad zu demontieren?
Sonst würde ich damit noch warten, bis ich eh das Armaturenbrett ausbaue.
Danke!
HG
Wolfgang
Ja, genau so hab ich das gemacht.
Scheibe raus wird mir selbst wohl nicht gelingen. Da muß ich mir wohl eine Fachwerkstatt suchen.
Danke!
Welchen Dremelaufsatz würdest Du da nehmen?
Moin!
Erfreulicherweise ging die Dichtung auch ohne Video erfreulich einfach heraus.
Jetzt habe ich drei kleine Roststellen. Die habe ich freigekratzt und erst einmal mit Fertan behandelt.
Aber wie ich weitermachen soll, da bin ich noch nicht sicher. Es scheint schon Richtung Scheibe zu gehen.
Aber ich scheue mich schon, die Scheibe ausbauen zu lassen.
Was meint Ihr?
Habe meine jetzt erst einmal so hingedengelt, daß die Scheibe nicht mehr verkratzt wird, bei schön ist natürlich anders.
Es scheint, so ein Nest habe ich ich gefunden. Von daher würde ich mich auch über ein Schadlosvideo freuen.
Also falls jemand noch son Rahmen für den Pollenfilter übrig hat ……
Danke!
Nicht günstig ist schon ein Euphemismus.
Hallo,
vielleicht eine naive Frage.
Von welchem Twingo sind welche Leisten für einen Umbau geeignet? Eventuell gar mit Teilenummer.
Oder gibt es inzwischen andere Lösungen.
Oder wer vertreibt umgebaute Leisten?
Meine ist verformt und zerkratzt die Scheibe.
Danke!
Gruß
Wolfgang
Moin!
Hatte das schon mal jemand? Die beigen Lautsprecherabdeckungen in den Türen beim Facelift haben Rost angesetzt.
Wie habt Ihr das gelöst?
Hebe bedenken, daß sich die Gitter beim Lackieren zusetzen.
Danke und HG
Diesmal nicht viel.
Da an anderer Stelle hier im Forum das Thema Spritpumpe, incl. aktuell verfügbarer Teile, umfassend besprochen wurde habe ich mich diesbezüglich eingedeckt. Den Geber von CP und die passende Pumpe von AUTODOC.
Wird zwar aktuell beides nicht benötigt, wollte aber vorbereitet sein. Wenn eines der Teile irgendwann Probleme macht ist es ja möglich, dass es dieses nicht mehr gibt. Dann geht die Sucherei wieder los.
Hi,
könntest Du mir da mal die Teilenummern geben? Ich schätze, das wäre für mich auch sinnvoll.
Danke!
Gruß
Wolfgang
1991 mit 27 einen US-G60.
Hätte ich nicht hergeben sollen, aber Typklasse 40 war schon ein Wort.
Was ist mit dieser Pumpe? Passt die?
Pfennigweise fallender Groschen.