Beiträge von bswoolf

    So, der Brief ist wiedergefunden.:grinning_squinting_face:

    Der schaut schon exotisch aus. Jedenfalls bisher 2 Besitzer.

    Ich gehe mal von einem 0-Serien oder Absicherungsserienfahrzeug aus. Das würde auch das merkwürdige ELRA ohne Beckengurte erklären.

    Merkwürdig auch die 00000 Schlüsselung.



    Mal sehen, was ich noch herausfinde.

    Gruß aus Hannover.

    So, Geber getauscht und schon gibt es einen gescheiten Ansaugtemperaturwert.

    Was ist eigentlich die Auswirkung, wenn der Wert zu hoch in der ECU ankommt?

    Und, irgendwas ist ja immer, der alte Sensor war ziemlich ölig. Muß ich mir da Sorgen machen?

    Weil, der Motor läuft eigentlich gut.

    Ja genau, das könnte sein :winking_face:

    Unten drunter im Kühlmittelreglergehäuse sitzt der Geber für die Lüftersteuerung. Der hat leider den gleichen Stecker und die Leitungslängen passennleider leider auch.

    Hi, dazu noch eine Frage.

    Anscheinend sitzen die Geber bei meinem Corrado in einer anderen Reihenfolge, was egal sein dürfte.

    Aber, der einzige 2polige Stecker dabei ist der Temperaturgeber fürs Steuergerät (blaues Kabel). Der Geber für Lüftersteuerung ist in einem 4poligen Stecker braun zusammen mit der Temperaturanzeige KI, oder verwechsle ich da was?

    Und dann ist noch ein 4poliger gelber Stecker für die Lüftersteuerung zusammen mit Klimaanlage, glaube ich.

    Klima funkt leider grad nicht, da gehe ich im Frühjahr ran zusammen mit der Lüfterkastenaktion, da freu ich mich schon drauf.:nauseated_face:

    Edit: Fällt mir noch ein, nach Gruppe 6 darf ich annehmen, daß meine Lambdaregelung samt Sensor in sind, oder?


    Frohes Fest

    Gestern Abend schrieb ich wohl etwas wirr.

    Inzwischen weiß ich mehr, die Komfortschließung funktioniert. Die Fenster laufen beim schließen.

    Bleiben eigentlich nur die Fragen:

    Kann der Pin wegen eines undichten Stellers absacken, ich hätte vermutet, der Schloßmechanismus hält ihn oben?

    Drückt der innere Türöffner normalerweise den Pin hoch, wenn er unten ist, oder nicht? Bei mir funktioniert das auf beiden Seiten nicht.

    Danke!

    Moin,

    mal wieder eine Frage.

    Manchmal sackt während der Fahrt der Türpin der Fahrerseite leicht ab.

    Dann muß ich den Pin erst wieder anheben, um die Tür öffnen zu können.

    Müßte der Türöffner nicht den Pin hochdrücken?

    Und, warum sackt der Pin ab? Die ZV funktioniert grundsätzlich. Es könnte allerdings sein, daß die Komfortschließung nicht funktioniert. Das muß ich mal prüfen. Es kommt mir vor, daß die Betätigung mechanisch erfolgt.

    Funktioniert die Komfortschließung auch an der Beifahrerseite?

    Danke!

    Gruß und frohes Fest

    Wolfgang





    Moin,

    wie das so ist, dann hat man Daten und kann sie nicht interpretieren.

    Kann mir jemand die Werte der Meßwertblöcke erklären, und sagen, ob die Ok sind?

    Also jetzt nicht grade die Drehzahl, aber sonst so.

    Danke!

    Gruß

    Wolfgang



    Hallo,

    Dieser Leitfaden könnte mich auch interessieren.
    Könnte ich den bekommen?
    Danke!

    Gruß

    Wolfgang

    Ergänzend noch:

    Die Pumpe lag nur noch lose im Schlingertopf, die zentrierenden Dichtungen waren komplett weg.

    Der Wechsel im fast vollen Tank geht ganz gut mit Viledahaushaltshandschuhen mit langen Stulpen.

    Reste der alten Dichtungen im Bereich des Bajonetts lassen sich gut mit einem Krallengreifer entfernen. Zumindest die groben.

    Moin,

    ich habe ja einen VR6, MJ 93, gebaut in 08/92.

    Da würde ich gern den Fehlerspeicher auslesen.

    Ein Adapterkabel habe ich. Jetzt habe ich naiverweise einen einfachen Tester angeschlossen, der wohl auch einige Protokolle anbieten, bekomme aber mit keinem Verbindung, auch nicht bei laufendem Motor.

    Geht das nur VWDS oder VAG-COM? Dafür finde ich leider kein USB Kabel. Einen Rechner mit serieller Schnittstelle habe ich auch nicht, und auch kein Kabel.

    Gibt es weitere Möglichkeiten?

    Dank im voraus.

    HG

    Wolfgang