Der Link auf die Jürgen16V Lösung ist ja leider weg. Hat jemand eine Beschreibung für einen Eigenbaulösung. Wenn SC-Tuning wirklich so schlecht ausgeführt, und dabei Sackteuer ist, wäre das ja ein hübsches Winterprojekt.
Beiträge von bswoolf
-
-
Grade Antwort bekommen. Das Projekt sei mangels Nachfrage eingestellt.
Auf info@h4-booster.de gab es keine Antwort, und die damit verbundene Website ist weg. Jetzt erscheint dort die acmetech Site.
-
OK, da ist offensichtlich was passiert.
Wenn ich jetzt auf den alten H4 Booster Link gehe, lande ich bei acmtech, leider nur Kabelbäume.
-
Ich habe jetzt den Kollegen von H4 Booster zwei mal angeschrieben und keine Antwort bekommen. Weiß jemand, ob der noch aktiv ist.
-
Moin,
morgen ist ja Oldtimertag in Laatzen.
Ist jemand von hier dabei?
HG
Wolfgang
-
Ich möchte mal kurz diese Threadleiche wiederbeleben.
Welche Abstandsmaße müssen zum Einkleben eingehalten werden? Gibt es da fertige Abstandshalter, oder muß man sich die anfertigen?
Danke!!
HG
Wolfgang
-
Aus Angst, doch alles doppelt zumachen, habe ich mir den Kondensator aus Brandenburg zugelegt, allerdings noch nicht eingebaut.
Mein Frage ist, wo passt dieser Kondensator denn nun rein?
https://www.autodoc.de/nrf/2388457
Ich möchte den weiterverkaufen, natürlich zum guten Kurs, aber will dabei auch nichts falsches versprechen.HG
Wolfgang
-
Also bei mir hat der https://ebay.us/m/1EHsAU gepasst. Das alte Gewinde hatte ca. 9,5 mm Außendurchmesser.
-
Warum traust Du Dich nicht mehr?😃
Du kannst ja nix für meine Exotenkarre.
Die Adapterdurchmesser hauen jetzt jedenfalls hin.
Das mit dem Kondensator meinte auch schon jemand auf dem Treffen.
Wäre blöd, wenn alles auseinander ist, aber mal schauen. -
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Es wird wohl noch dauern, bis ich den Kondensator einbauen kann, in der Hoffnung, daß er passt.
Aber, das Ding https://ebay.us/m/1EHsAU hat rechts gepasst.
Echt exotisch, was in diesem Fahrzeug verbaut ist.
Danke für alle Tips. Demnächst geht es weiter.
Aber noch eine Frage, es scheint ja, als ob HD und ND jetzt vertauscht sind. Macht das was beim Befüllen aus? Und kann der Boschdienst ggf. die Anschlüsse am Befüllgerät tauschen um das eventuell zu kompensieren?HG
Wolfgang
-
Also der Bremsleitungsadapter hat mich überraschend schnell erreicht, und passt nicht.
Jetzt bin ich auf den 3/16 Zoll gespannt.
-
Moin!
Mich würde ja die E-Servo interessieren.
Elektrohydraulisch? Oder Vollelektrisch, was ja ziemlich unwahrscheinlich sein dürfte?Aus welchem Fahrzeug?
HG
Wolfgang
-
Ich danke Dir, werde das probieren. Allerdings fürchte ich, das das nicht auf die 9,5 mm Außendurchmesser des rechten Gewindes (was immer das sein mag) passt.
Das entspräche ja eher 3/8 UNF. 3/8 SAE kann ich da allerdings einfach drüberstecken. -
Danke!
Den Linken (ND) habe ich, 3/4 SAE, das Problem ist der Rechte (HD).Da habe ich jetzt mal den bestellt.
Wolfgang
-
Dankeschön noch einmal.
Konnte leider noch nicht anfangen.Aber, ich habe noch ein Problem mit den Befülladaptern.
Der Linke (Hochdruck?) hat 3/8“ (Außendurchmesser Gewinde ca. 10,5), der Rechte hat 9,5 mm Außendurchmesser des Gewindes. Da finde ich gar keinen Adapter für. Ist das jetzt wider was richtig exotisches?
Danke!
HG
Wolfgang
-
Moin,
wie es scheint, muß ich ja den Motor absenken, um den Klimakompressor zu demontieren.
Kann mir jemand sagen, welche Schrauben ich lösen muß, um den Motor abzusenken? Wagenheber mit Brett unter die Ölwanne, aber dann wie weiter? Wäre echt super, wenn es eine Anleitung für Dummys gäbe.
Dank im voraus.
Wolfgang
-
Dankeschön!
Dann werde ich das demnächst mal angehen.
Blöd ist nur das mit dem Motor absenken für die Kompressorschraube.HG
Wolfgang
-
Danke!
Das mit dem Faceliftkondensator wäre gut, hab ja n Facelift.
-
Keine Hektik! Danke!
-
Hat jemand das Maß des Originalkondensators vom Auflagepunkt unten bis Oberkante?
Dankeschön!