Beiträge von Debo

    Am sichersten wäre sicherlich, dass du mal schaust ob du noch Teilenummern auf dem Block oder dem STG und sonstige Typenschilder erkennen kannst.

    Mithilfe der FIN kann sicherlich auch jemand im Teilefilm nachschauen, was verbaut sein sollte.

    Einen ABS mit EDS Block von einem Golf 3 VR6 habe ich auch noch über, die werden dafür ja keine eigene (Pumpen-) Einheit gebaut haben. Falls es hilft kann ich den mal fotografieren.

    Ich finde es gut wenn die Autos immer weiter laufen :) Die Zwangspause im Winter bietet sich ja für Wartung und Instandhaltung an.

    Die immense Zahl an zerlegten Fahrzeugen oder Leichen, die dann irgendwann im Netz auftauchen... Da verheben sich doch einige Leute.

    Klasse was du da schaffst, gefällt mir ausserordentlich gut! :thumbs_up:

    So richtig weiter bin ich da noch nicht :grinning_squinting_face:

    Ich hab nun aber eigentlich alles doppelt, ausser den Hebel, da das Cabrio von mir auch direkt eine GRA erhalten soll.

    Den Hebel hab ich mal auf die Nabe gedrückt. Blinkerrücksteller funktioniert mit der Nabe, ob die Hupe damit geht werde ich nun einfach testen.

    Ich habe mir die Nabe soeben mal angesehen. Dort sieht die Fläche viel zu neuwertig aus, aber im Endeffekt ist das doch bereits der Schleifring für die Hupe, oder?

    Zumindestens das Kabel zum Hupenknopf geht daran.

    Wenn ich das z.B. hier vergleiche, sieht es ähnlich aus:

    Schleifring/Rücksteller, für Hupe
    Der Innendurchmesser beträgt 26mm passend für: Käfer Jubi, Sondermodell Käfer Mexico, Baujahr ab 10/89 Golf I + Cabrio, nur bei…
    www.werk34.de

    Ja, die Aussage muss ich etwas relativieren. Es geht ja schon, bedingt nur Minimum den Impact-Test mit der Reifengröße.

    Demnach musst du die Felgen noch mal bauen, um diese Untersuchen zu lassen - dafür zu selten und zu teuer :winking_face: Da ich die Felgen ebenso selten fahren werde...

    Meine GRA ist leider noch immer nicht vollständig, da warte ich noch und suche noch ein paar Teile.

    Da ich dazu den Lenkstockschalter demontieren muss hab ich mal wieder etwas aus dem Fundus gesucht und entsprechend aufbereitet :smiling_face_with_heart_eyes:

    Jetzt verbaut ist ja das zum S-Modell gehörige Airbaglenkrad, welches ich natürlich sicher verstauen werde.

    Allerdings werde ich ja einen Schleifring ohne den Airbag-Ring benötigen.

    Kann mir jemand eine entsprechende TN des Schleifrings mitteilen, wenn kein Airbag verbaut worden ist?

    Passt da auch einer vom Golf 3? Eine zum Corrado passende Nabe habe ich bereits bzw. ist auf dem Bild auch bereits montiert. :thumbs_up:

    So, die Saison ist eröffnet :grinning_face_with_smiling_eyes: War mega. 10 s Öldruck ohne Zündspule georgelt, dann auf der ersten Kurbelwellenumdrehung angesprungen.

    Nach etwas Öl auffüllen, Luftdruck prüfen ging es erstmal zur Tankstelle für etwas 102 nach dem Winter, dann auf 30 km Warmfahren :winking_face:

        

    Keine Highlightbilder aber was solls. :smiling_face_with_sunglasses:

    Speziell diese Bastuck-AGA wird mich wieder verlassen, schaue mich dann mal neu um. :thumbs_up:

    Eintragen von umgebauten Felgen ist nicht möglich. Im Fzg.Schein steht eine VA-Last von 930 kg :winking_face:

    Was ist noch so passiert? Da meine originale Abgasanlage aktuell komplett Serie und glücklicherweise in echt gutem Zustand ist, hab ich mich gefragt wie ich die konservieren kann.

    Ich hab das Auto schließlich zum fahren gekauft :winking_face: Da kam mir nur Ausbauen in den Sinn. Da die originale Abgasanlage zudem echt leise ist, dachte ich mir, zu dem Fahrwerk passt etwas mehr Edelstahl ganz gut. Also eine Bastuck Abgasanlage second hand erworben. Kam im Originalkarton, ein gutes Gefühl. Also ab nach Hause und mal auspacken.

    Diese darf also weiterziehen, der Zustand überzeugt mich dann doch nicht. Ich denke ich werde eine neue Bestellen.

    Wie sind hier die Meinungen zu Bastuck und Friedrich Motorsport? Ist das Material vergleichbar? Ich denke als EG Anlage werden beide ähnlich klingen?

       


    Ansonsten ist noch eine GRA, bzw. eine Menge Ersatzteile auf dem Weg zu mir.

    Morgen heißt es dann schon wieder "Zündung" :smiling_face_with_sunglasses:

    Hey, also vorne ist es ja Original RS301 in 7.5 x 17 mit ET 33

    Hinten wurde umgebaut auf 8.5 x 17 (Aussenbett 1.5“), dadurch ET ca. 20

    Natürlich alles mit Originalteilen. :winking_face:

    Reifen Hankook Ventus S1 evo

    Vorne 195 / 40 17

    Hinten 205 / 40 17

    Das kann man also jederzeit zurückrüsten. Ebenso bleibt die Karosse Original (Kanten sind nicht gelegt), sodass ich noch nicht sagen kann wie weit er runter kommt.

    Halt so, dass es nicht schleift und nicht bearbeitet werden muss, oder eben soweit wie es das Gutachten zulässt. :thumbs_up:

    Apropos:

    Hat jemand zufällig die im Anhang genannte Datei "Anlage VW65" für mich?

    Edit: Kann man direkt bei BBS herunterladen unter: https://www.bbs.com/de/service

    Ich hatte zwar die RS301 gezeigt, hier nun aber noch mal montiert auf dem Auto :smiling_face_with_heart_eyes:

    Wie ihr sehen könnt, mit dem originalen Fahrwerk ist das keine Option - dafür das KW V3.

    Zudem kamen gestern noch gute gebrauchte Embleme in Schwarz/Gold an :thumbs_up:

    Nächste Woche Mittwoch ist es schon wieder so weit :grinning_face_with_smiling_eyes:

      

      

      

    Ich kann mich nur wiederholen - ich habe noch keine so gute Version eines Woltlab-Forums erleben dürfen :)

    Darstellung, Funktionen, Wissensschatz der User, gepflegt und gut moderiert :thumbs_up:

    Da ich noch nicht so lange angemeldet bin freue ich mich umso mehr über weitere Gespräche, Kontakte und Eindrücke :winking_face:

    Das ist richtig :) Das Gamma 3 habe ich auch nur geschlachtet, da dieses einen Displayschaden hat. Das jetzige Gamma gehört da rein, bleibt auch drin. Dafür liegt auch die entsprechende Anleitung in der Bordmappe - Details und so :grinning_squinting_face:

    In dem Verlauf hier habe ich ja bereits mal die RS301 gezeigt, die verbaut werden sollen. Was planen wir also noch so für den Winter?

    Es ist etwas gelb/violettes eingetroffen.. :love: Leider wird meine Bühne erst am 01.04. frei - dann soll aber Angriff am Corrado stattfinden.

    Da ich für mein Cabrio noch neue Bonrath Tieferlegungsdomlager bekommen konnte, hatte ich damals die neuen Lemförder Domgummis zur Seite gelegt.

    Für die habe ich nun neue Lager bei VW bestellt. Wen es interessiert (Ich war von Sachs, Lemförder, o.ä. Zukaufteil ausgegangen) die Teile sind mittlerweile mit Golf 4 (1J0) TN von Rollax.


    Hinten kommt dann wieder Lemförder zum Einsatz. Und was macht man, wenn man nach dem Einstellen der Abstände nach Gutachten keinen passenden Imbus zur Hand hat?

    Man schaut in die KW Toolbox und merkt, dass die bei KW einfach mitdenken! Die sind nun so auch einbaufertig... :thumbsup:

         

     

    Die Anteilnahme ist aber ausbaufähig :grinning_squinting_face:


    Bald ist schon wieder März - ich freue mich! :smiling_face_with_sunglasses: :thumbs_up:


    Ein wenig fehlte aber noch zum 90er Glück - das Kasettenlaufwerk funktionierte leider nicht.

    Ich hatte zum Glück noch ein zweites, älteres Gamma. Laufwerk umbauen stand auf dem Plan.

    Ging dann doch reibungsfrei. Läuft alles wieder :winking_face:

       

    Wahnsinniges Auto, bin grade auf das Video gestoßen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    :thumbs_up:

    Ganz genau so hab ich es auch gemacht. Die Schraube lässt sich gut erreichen, die Rolle ansich wird ja auch nicht besser.

    Ich meine die Rolle hat irgendwo um 15€ gekostet. Das Lager selber würde ich aus einem Kunststoffteil nicht auspressen.

    :smiling_face_with_sunglasses: :thumbs_up:

    Denn - nach den oben genannten Tätigkeiten ging es eeeeendlich zur HU/AU.

    Dazu Kurzzeitkennzeichen geholt und los.

    Dort hat mich dann gleich nach dem bestehen ein Kollege für eine Ausfahrt eingesammelt... :smiling_face_with_horns:

    Nachdem ich das Rest-Kennzeichen benutzen konnte dann also offiziell zugelassen :thumbsup:

    Hier einfach ein paar Bilder für euch. Dieser VR.... Wenn ich nur die Bilder sehe bekomme ich schon wieder derbe Bock zu fahren :smiling_face_with_heart_eyes: