Beiträge von Debo

    So Kinners, die Anlage hängt nun endlich drunter :smiling_face_with_sunglasses:

    Es fehlte tatsächlich ein Adapter-Zwischenstück, dass die Durchmesser von 55mm auf 60mm anpasst.

    Das wurde mir nach meiner Mail an den Kundenservice zugesendet und passte somit spielend. :thumbs_up:

    Die Anlage passt wirklich super, auch wenn mit meiner Ausrichtung die eine Lasche am VSD "schief" angeschweißt ist.

    Die juckt mich jedoch nicht, da ich die Version des Auspuffgummis auf Bügel oben gewechselt habe.

    Zum Klang und zur Ausrichtung des ESD möchte ich sagen - besser geht es nicht :smiling_face_with_heart_eyes: Was sagt ihr dazu?


         

    (Ist mit der Frontkamera aufgenommen, darum spiegelverkehrt).

    Nachdem die neuen Gummis von IMASAF endlich da waren wollte ich die Anlage mal drunter hängen.

    Also mal von der blauen Folie befreit, schick ist sie ja :thumbs_up:


         


    Debo

    Also die fms Anlage passt perfekt, danke für den tip

    Hey zschepplin, ich bin nun auch etwas weiter. Auch bei mir hängt der ESD zu weit zur Fahrzeugmitte, hast du das noch richten können?
    Und - wie zur Hölle ist das gedacht? Mit dem Zwischenrohr habe ich keine Chance es zu installieren, viel zu lang. Ohne passen die Durchmesser jedoch nicht? :thumbs_down:




    Naja, Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen :grinning_squinting_face: Schreibe denen mal eine Mail und bin die Woche eh auf einer Geschäftsreise.

    Funfact: Die ist deutlich leichter als die Originale von Leistritz! :smiling_face_with_sunglasses:

    Safe the Classics!


    Mir hat es gestern keine Ruhe gelassen und ich kann bestätigen, dass es mit dem fahrerseitigen Lagerbock abschrauben und Lager beifahrerseitig lösen funktioniert - auch alleine.

    Es war zwar ein Krampf, da man ja auch nichts beschädigen möchte aber das Resultat zählt. :winking_face:


      


    VSD: MSD:

     


    ESD:

      


    Somit darf der Rohrschneider wieder weg :smiling_face_with_sunglasses: Danke für den Input!

    Alea iacta est - Der Corrado hängt nun auf der Bühne.


    Der Himmel soll raus, die AGA angegangen werden, die GRA finalisieren, ... es gibt ja noch einige offene Punkte.

    Die Originale Leistritz ging auch erstaunlichst gut auseinander, hergestellt in 10/94 laut der Prägung auf den Töpfen :thumbs_up:

    Ich habe die Achse an den Dämpfern gelöst und wollte den MSD/ESD so ausbauen, leider absolut keine Chance. Gibt es da einen Trick?

    Ansonsten ist der Rohrschneider auf dem Weg zu mir :smiling_face_with_horns: Aber was zum Henker denkt sich FMS bei dem Lager des MSD? Ich habe einen neuen Halter mit neuen Gummis vorbereitet, jedoch ist es 90° verdreht gemeint? :thinking_face:


           


    Zum Himmel: Klar kann man das selber machen. Mögliche Zeit ist bei mir das eine Problem. Andererseits müssen dann einige Teile schwarz werden.

    Färben stehe ich nicht so drauf, die Halter der Sonnenblenden z.b. oder schwarzer Keder, den ich noch nicht habe. Bislang hab ich nur einen schwarzen SD-Schalter

    Nachdem ich den Thread Wassereintritt nach Waschanlage gelesen habe und er aktuell im Daily-Betrieb ja auch manchmal draußen stehen muss habe ich mir ebenfalls mal die Dichtung aus Kleinanzeigen (Link im obigen Thread) bestellt. Die wird auf Bestellung geplottet, Versand hat bei mir nur einen Tag gedauert.

    Bei CP ist man mit Versand ja direkt wieder beim Doppelten :winking_face: Für die es Interessiert: Dichtung Laubschutzgitter hat die VAG Teilenummer 191 819 166


    Bei der Gelegenheit direkt mal durchwischen, sieht direkt viel besser aus :winking_face:


        


       



    Leider habe ich nun auch ein neues Problem, das kam plötzlich... :thumbs_down: Es wird nicht langweilig.


    Rein aus Interesse habe ich soeben mal nach der Steuerung und dem NoKnock Modul gesehen. Gemäß dem Link:

    https://k-data.org/zubehoer/zubehoerteile/46/noknock-pnp ist es doch PnP für die kdFi V1.4? Was sagt denn dein Abstimmer dazu?

    Bzw. was versprichst du dir generell von der Änderung der Motorsteuerung? Interessehalber, man lernt halt nie aus :winking_face:


    Funktioniert das Steuergerät auch mit der Sprungsonde?


    Wenn du die Möglichkeit hast ist das Upgrade auf Breitbandsonde immer ratsam, das ist deutlich gehaltvoller und nicht Ja/Nein - Schwarz/Weiß :winking_face:

    Ich sehe das genau wie migator, bei solchen tiefgreifenden Umbaumaßnahmen passt kein Kennfeld von der Stange.

    Übersetzung, Nockenwellen bzw. Ventiltrieb und Ladeluftsystem sind schon große Umfänge. Wie wurde Kraftstoffseitig darauf angepasst?


    Zu deiner Frage des Ladeluftsystems: Druck und Temperatur gehen immer einher. Warst du denn schon nahezu bei Volllast? Wie hoch waren da die Drücke?

    Erst dann kann man Aussagen zur Qualität der Kühlung machen. War das nur beim "cruisen" wäre es mir zu hoch. Diese Laderumbauten macht man ja auch um höhere Drücke zu fahren, dann wird es unter Last exponentiell heißer, evtl. neigt er dann schon zum klopfen - mir wäre das Risiko deutlich zu hoch.

    Vielen Dank für das Feedback! Genau richtig. Aus dem "lauten" Alter sind wir wohl alle raus, der Klang soll eher untermalt werden.
    Freue mich drauf :grinning_squinting_face: Aktuell hängt noch das Cabrio auf der Bühne, daher liegt die FMS weiter in der Ecke. Also einfach mal so:


     


     

    Ja besten Dank euch allen fürs Feedback :grinning_face_with_smiling_eyes:  :thumbs_up: zschepplin, wie bist du klanglich zufrieden?


    Meine FMS schlummert noch immer im Karton, dafür wird er bei jeder Gelegenheit seit März genutzt.

    Der Junior fährt da so gerne mit und es ist einfach Emotionaler als der Diesel.
    Trotzdem parkt man lieber weit entfernt von anderen Verkehrsteilnehmern :smiling_face_with_halo:


    Ja, das Hazet Endoskop wäre auch mein Traum :grinning_squinting_face: Auch weil es auf den vorhanden L-Boxx Turm passt..

    Aufgrund dieses Turmes und des Preises werde ich mich bei nächster Gelegenheit für das GIC120 von Bosch entscheiden.

    Schwenkbar bedeutet immer ein immens höherer Kostenaufwand, schwenkbar "genug" ist mir dann diese Flexiwelle.

    Ein erfrischendes Moin! :smiling_face_with_sunglasses:

    Wir haben ihn geweckt, damit ist meine Saison auch gestartet.. Luftdruck und Ölstand prüfen..

    Ein bisschen auf Öldruck orgeln, starten und losfahren - So unkompliziert habe ich es mir nicht vorgestellt :smiling_face_with_heart_eyes:

    Die erste Fahrt natürlich zur Tanke, im Anschluss dann mal ne Stunde über Land genießen. :thumbs_up:


        


    Heute dann mal waschen, die Tage dann mehr! :winking_face:

    Italien, einfach herrlich! :smiling_face_with_heart_eyes: Welche Ecke ist das?

    Schade, dass man solche Exoten hierzulande so selten sieht.


    Meinerseits Danke für den Beitrag! :thumbs_up: