Moin, nach dem erfolgten Update sind bei mir im Thread:https://vwcorrado.de/forum/thread/1…875#post4681875alle Bilder aus dem Forenupload verschwunden. Ist das nur ein Darstellungsfehler?
Beiträge von Debo
-
-
Ich würde zunächst einen Öl-Check (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma, kurz ICP) machen. Dann weißt du schonmal um welches Material es sich handelt. Limitwerte und deren Bedeutung kannst du hier belesen:
Limitwerte für Schmierstoffanalysen
Erst dann würde ich in Aktionismus treten. Dein Tackern könnte aber auch von einem Pleuellager kommen. Ich bin gespannt
-
Vielen herzlichen Dank!
Das Fahrzeug finde ich ebenfalls wunderschön & mein großer Sohn zum Glück auch, das hat einen hohen emotionalen Wert für mich.
Ja GRA ist drin, mir fehlen jedoch die Halteklammern für die Stellelemente an der Pedalerie. Das ist irgendwie aus dem Fokus geraten, sodass die noch nicht einsatzbereit ist. Eigentlich will man ja auch selber fahren, die OEM-GRA ist eher "nice-to-have"
-
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum!
Nettes Geschenk, ich gratuliereViel Spaß hier und mit dem Fahrzeug und allzeit gute Fahrt!
-
Saisonstart 2025 & Traditionell eine kleine Runde mit Sohnemann gedreht. Einfach herrlich!
Alle Flüssigkeiten und Kraftstoffschläuche geprüft, Zentralstecker ab und Öldruck vorgepumpt - der erste Start war damit nur Formsache.
Schnurrte direkt 1A und durfte im Stand warm laufen. Die erste Fahrt ging zur Tankstelle zum Luft prüfen, dort dann direkt 3 Kaufangebote ausgeschlagen
Die anschließende Tour mit erstmalig durchgewärmter Abgasanlage war auch perfekt, ich bin mehr als zufrieden damit! -
Also bei dem Ölverbrauch wirst du definitiv Partikel/Asche produzieren. Aber da hilft nur auslesen, um den aktuellen Status kennenzulernen.
ich habe einen EA288 in meinem Octavia RS als absoluten Vielfahrer, der Wagen/Motor hat nun knapp 400.000 km gerannt. Der Ölverbrauch liegt dabei so um 0.5 L / 1000 km.
In der letzten Elternzeit und damit einiges an Kurzstrecke hatte ich auch einmal den DPF zusitzen inkl. Lampe im KI. Bei den kürzeren Strecken wird der einfach nicht warm genug. Ich habe mal einen DPF-Reinigerschaum getestet, bevor ich den ausbauen und reinigen lasse. Also Differenzdrucksensor ab, Zeug da rein, warten und dann im Stand warmlaufen lassen (ca. 15 Min.) - Ölaschevolumen von 42 auf 19 g dadurch gesenkt - ein voller Erfolg. Im Anschluss dann noch eine Serviceregeneration per Fahrt durchgeführt und seitdem läuft es wieder wie eine 1
(Bilder aus Ende 2024)
-
Was für ein Wert ist denn im System wenn du ihn ausliest? Du kannst die Ölaschemasse und die Partikelbeladung auslesen.
Vermuten hilft an der Stelle nicht viel. Was meinst du denn genau mit:
WG des zwischendurch defekten Deckels und dem hohen Ölverbrauch
Welches WG, welchen Deckel und welcher Ölverbrauch? Sollte trotz andauernder Regeneration der Ölstand abnehmen, der nicht vom Kraftstoffeintrag ins Öl ausgeglichen wird, gibt es aber massivere mechanische Probleme
-
Den DDS habe ich im Herbst neu gemacht.
Ist der auch vernünftig angelernt worden? Das muss dem STG z.B. via VCDS explizit mitgeteilt worden.
Zudem muss beim ausbrennen des Partikelfilters die Ölaschemasse zurückgesetzt werden, sonst stehen deine Lernwerte zum Mond.
-
So, "Ab ins Nest"
Saisonende, er ist nun eingelagert. GRA soll im Winter endlich fertig werden.
Evtl. bauen wir mal ein bisschen Räder, mal schauen
-
Herzlich Willkommen! Ich wünsche dir viel Spaß hier und mit dem KFZ. ELRA ist schon was extrem besonderes
-
Dankeschön! Die hatte ich unverzüglich bestellt und direkt verbaut - ich bin sehr zufrieden mit dem Gesamtergebnis der originalen Rückleuchten
-
Dann hab ich letztens in einem Youtubevideo von ein paar ziemlich coolen Jungs aus Thüringen gesehen wie die die den Dreck da runter holen.
Holyhall
Sieht gut aus, weiter so!
-
Hey das liest sich alles super, ich bleibe gerne gespannt dran.
Ich habe den 1.8T Umbau mit Plusachsen bei mir im Cabrio durchgeführt - ein Dankbarer Motor.
-
Es wird
ich benötige bitte einmal die TN der blauen Gummis für die Logos. Dankeschön!
-
Bereits in 2021 gesichtet - dieses Jahr erneut in Cuxhaven an fast der gleichen Stelle
Sehr hohe Wiedererkennung. Anbei noch ein anderes Schätzchen. Ich freue mich immer sehr sowas im Alltag zu sehen!
-
So, heiter immer weiter wie Zeit ist
Da das Cabrio auf die Bühne musste, durfte der Corrado mal raus und da wurde die Gelegenheit für eine Wäsche genutzt.
Nun wird also auch noch mal komplett aufbereitet
War scheinbar auch nötig.......
-
Habe ich auch schon gemacht, geht ohne weiteres mit einem vernünftigen Federspanner.
Ganz genaue fahren danach aber dennoch zur Spurvermessung
-
Ich lese Meyle. Das hatte ich schon mal an Querlenkerlagern, seitdem ist der Hersteller auf meiner roten Liste
-
Das ist doch total rissig und porös. Das Gummi ist komplett fertig - wie sieht denn die andere Seite aus?
-
Heute bin ich mal wieder beim Corrado vorbei gekommen. Da durfte er mal wieder an die Sonne, aktuell ist Zeit leider rar und somit leider immernoch Baustelle.. Felgen Dreckig, Motorraum ebenso. Aber die lasierten Rückleuchten kommen nun raus und die Originalen wieder rein: