Beiträge von Mauzz-09

    ….. und bei unseren ……… vom TÜV Bayern 350.- €, die finden auch am Neuwagen etwas was ihnen nicht passt. :thumbs_down:

    Kann ich nicht bestätigen. GTI seit 15 Jahren und Corrados seit 34 Jahren bei TÜV, Dekra und GTü

    Bei der nächstgelegenen Dekra war ich, auch berufsbedingt ,viele Male und dort gibts ja auch nix auszusetzen. Die nächstgelegenen GTÜ und KÜS sind auch in Ordnung, aber die TÜV´s in beiden Kreisstädten und der im nächstgelegenen Ort sind Erbsenzähler.

    Die Prüfung der Verkehrszeichenerkennung( und ähnlicher absolut wichtiger Dinge) ist seeeelbstverständlich absolut sicherheitsrelevant . . . :neutral_face:

    Und worauf die es bei der Beschnüffelung der Software in Wirklichkeit abgesehen haben kann man sich denken, denn wichtige und sicherheitsrelevante Änderungen werden sowieso vom KBA vorgeschrieben.

    In 5 Jahren kostet die HU dann gute 250.- € und bei unseren Korinthenkackern vom TÜV Bayern 350.- €, denn die finden auch am Neuwagen etwas was ihnen nicht passt. :thumbs_down:

    Zitat

    Es ist nicht viel Geld für einen originalen Vr6

    Wo ist denn der bitteschön original?:question_mark:

    Ist die Laufleistung in brauchbarer Weise belegbar? Wenn nicht, kann die Bastelbude sonstwas gelaufen haben.

    Ist der Originalbrief noch vorhanden und die 2 Besitzer dadurch belegbar? Andernfalls ist dieses positive Argument auch nix wert, denn die Ämter schreiben gerne mal Wunschzahlen in die Papiere. Abtippen ist nicht unbedingt deren Stärke.

    Die Front ginge ja gerade noch, aber das Heck und der Kirmes Innenausbau wären für mich ein NoGo.

    Deine Überschrift ist Mist, denn mit Tuning hat das was du da beschreibst absolut nix zu tun.

    Du brauchst eine Firma, die Restaurationen anbietet und einen gut gefüllten Geldbeutel. So etwas ist recht zeitinvestiv und Arbeitszeit ist sauteuer.

    Wenn dir einer was empfehlen soll, musst du mindestens deine PLZ verraten.

    Ich kenne das Teil zwar nicht vom Schrauben, aber das ist doch eine ganz "normale" intank Pumpe mit Tankgeber. Ergo hast du Masse, 12 Volt (Strom) und 2 mal nix = die beiden Geberleitungen.

    In deinem Fall wird sie stumm sein, also ist sie tot.

    Die Diskussion hat immer ein FÜR und WIDER aber ich denke auch, dass ein grundsätzliche Überprüfung der Fahrtüchtigkeit ab Eintritt Rentenalter schon sinnvoll wäre (Renter-TÜV alle 2 Jahre).

    Sprich ich sitze bis zur Rente dann auf dem Bock des 40 Tonners und darf mich bestenfalls am ersten Rententag untersuchen lassen, ob ich noch fahrtauglich bin? :thumbs_down: :thumbs_down: :thumbs_down:

    Den Rentner TÜV gibts übrigens schon beim Busfahrer, denn der muss um so älter er ist um so öfter zum Gesundheitscheck.

    Leute, lasst doch mal das Alter für den normalen Autofahrer weg. Ich kenne ausreichend Fahrer zwischen 18 und 80 die man von der Straße jagen müsste. Die Einen weil sie gerade die Prüfung bestanden haben und definitiv noch nicht Auto fahren können, die Anderen weil sie es nie gelernt haben und vor sich selbst Angst haben und so weiter.

    Einzig ein in Abhängigkeit vom Alter gestaffelter Sehtest sollte schnellstens Pflicht werden und das nicht nur für den LKW Fahrer und Co.. Zum Beispiel alle 10 Jahre und ab 40 (da lassen die Augen oft nach) alle 5 Jahre.

    Um die Kosten nicht in die Höhe zu treiben, müsste es doch möglich sein, den bestandenen Sehtest irgendwie in die Plastikkarte zu bringen. Wenn nicht, muss die Pappe, ähhh Karte eben wie beim Kraftfahrer alle 5 Jahre erneuert werden.

    OK, werde mal was zum Mark20 Umbau zusammen stellen.

    Das wäre fein, denn unser Schätzchen ist da auch ein wenig zickig. Es dauuuert meist lang bis die ABS Funzel ausgeht und bei der ersten Ausfahrt am 02.04. war auch mal das Pedal sehr hart/die Bremswirkung mies.

    Allerdings bin ich nicht selbst gefahren und kann deshalb erst in 1-2 Wochen näheres dazu sagen.

    Wollte nochmal genau nachfragen, vielleicht mache ich was falsch. Was genau heißt auf Masse legen. Ich habe eine Zündkerze herausgedreht, die Gewindebohrung im Motorblock abgedeckt, das Zündkabel wieder auf die Zündkerze gesteckt. Die Zündkerze habe ich dann auf den Motorblock gelegt, während der Motor versucht wurde zu starten. Und diesen Vorgang mit allen Zündkerzen der Reihe nach.

    Wenn die Kerze dann auf Masse (irgend ein Metall) gelegen ist, dann hast alles richtig gemacht.

    Hattest vorne an den Elektroden Funken, oder nicht?

    Zitat

    von schlechten Zustand der karossiere durch Rost und Lack neu lackiert werden

    Sind die völlig deppert?

    Für den Schrotthaufen brauchst ja ein paar Quadratmeter Blech und soooooo selten ist der Corri dann auch wieder nicht, daß das auch nur annähernd Sinn machen würde. :thumbs_down:

    Entweder ich brauche eine neue Brille, oder mir fehlt die Berechtigung um PN´s zu schreiben? Darum versuch ich es eben hier.

    Wir, das sind Vater, Tochter und der Wichtigste, der Corri würden kommen, allerdings steht oben einmal der 28. und einmal der 30.04. der allerdings Arbeitstag ist und daher ginge da nix.. .

    Google Maps verwirrt auch und zeigt den Gewerbepark Spörerau in Haselfürth an der B11 an?

    Bitumen geht am Einfachsten und vor allem am Billigsten mit Benzin ab und ein bisschen Sprit schadet dem Lack nix.

    Das Warum ist ganz einfach. Beides sind Erdölprodukte und das flüchtigere und flüssigere von beiden löst das Andere perfekt an/auf.