Die Diskussion hat immer ein FÜR und WIDER aber ich denke auch, dass ein grundsätzliche Überprüfung der Fahrtüchtigkeit ab Eintritt Rentenalter schon sinnvoll wäre (Renter-TÜV alle 2 Jahre).
Sprich ich sitze bis zur Rente dann auf dem Bock des 40 Tonners und darf mich bestenfalls am ersten Rententag untersuchen lassen, ob ich noch fahrtauglich bin?

Den Rentner TÜV gibts übrigens schon beim Busfahrer, denn der muss um so älter er ist um so öfter zum Gesundheitscheck.
Leute, lasst doch mal das Alter für den normalen Autofahrer weg. Ich kenne ausreichend Fahrer zwischen 18 und 80 die man von der Straße jagen müsste. Die Einen weil sie gerade die Prüfung bestanden haben und definitiv noch nicht Auto fahren können, die Anderen weil sie es nie gelernt haben und vor sich selbst Angst haben und so weiter.
Einzig ein in Abhängigkeit vom Alter gestaffelter Sehtest sollte schnellstens Pflicht werden und das nicht nur für den LKW Fahrer und Co.. Zum Beispiel alle 10 Jahre und ab 40 (da lassen die Augen oft nach) alle 5 Jahre.
Um die Kosten nicht in die Höhe zu treiben, müsste es doch möglich sein, den bestandenen Sehtest irgendwie in die Plastikkarte zu bringen. Wenn nicht, muss die Pappe, ähhh Karte eben wie beim Kraftfahrer alle 5 Jahre erneuert werden.