Beiträge von RE-CO-16V

    Hallo Leute, die Frage wäre Programm..?

    Hab einen 16V 8.91 bj.

    Trotz bester Pflege all die Jahre zuvor und pfleglicher benutzung, bröselt die Kunstleder-Manschette des Schaltsacks beim benutzen nun..

    Hab hier im forum ebay sonstiges schon gesucht, aber nichts richtiges finden können, gibt es orginal oder gute Leder Schaltsaecke...

    Habt ihr Tipps Ideen links ?!


    Besten Grüße

    Das ewige Duell :winking_face_with_tongue:..

    Nun ja, Jahrzehnte später aus Schonung der Technik allein, reitet man ja nimmer so drauf rum dann wie in jungen Jahren um letzten zentel raus zu kitzeln...

    Bei 5800 upm ist dann Schluß mit drehen..

    Und Opel hat zu dem Zeitpunkt den XE eingestampft mit 150ps.. Als der abf kam... Und nur noch den 136 PS ler ecotec im Programm dann.... Ja schade was wäre wenn gewesen...

    Obwohl der corrado die ältere Konstruktion war, wäre er vermutlich agile Kreise gefahren...

    Ja die Zeit der Coupés war dann ehe fast besiegelt zu jehenem Zeitpunkt.

    Nun fahrtechnisch war defn der Corrado das besser Fahrzeug damals im handling als ein Calibra so auch in zeitgenössischen Berichten,

    der Opel war deutl länger, schwerer, aber eben auf der haben Seite stand der cw wert dadurch höhere v-max und beschleunigung.. Der XE 16V war defn einer der besten 16V Motoren zu der Zeit.

    Hat dem 9a zb im 0 auf 160 spurt 3 sec abgenommen..

    Aber das agiler handling machte dann viel weg für den corrado, obwohl das Fahrwerk selber eigentlich deutl einfacher konstruiert war...

    Ja spanned Geschichten, glaube welche zig Foren aus der Zeit füllen an Diskussionen...

    Das schöne, ich habe diverse Fahrzeuge vieler Hersteller bessen..Und genossen

    Und weiß wo von ich rede...

    Besten Grüße

    Japp meine Gedanken sind...

    Denke damit wäre einem Opel calibra 16V XE gleich würdig gewesen..

    Dienliefen schon richtig Bombe diese Motoren..

    Wobei später kam dann auch der ecotec da, welcher nur 136 PS hatte( bei Leistungs Messungen lagen die dann aber eher Richtung 150 PS, ein Schelm der sich was wegen Versicherungs Einstufungen denkt aus der Zeit) , aber auch der war jedoch mit der Siemens simtec und multipoint einspritzanlage die deutlich moderne Konstruktion.

    Gibt's eigentlich Leistungs Messungen von 9a motoren oder Erfahrungen, fragte ich letztes Jahr schon

    Besten Grüße..

    Im nachgang muss ich zum Motor folgendes los werden, im Projekt ging es selber eher um den corrado selber als solchen mit einem einmaligen Werdegang welche man retten musste aus der Garage..

    Weniger um die motorisierung als solche..

    Erfahrungen..

    Ansich gestaltet sich der 9a als problemlos, gab's anfangs Probleme mit dem warmstart Verhalten, aber mit tausch des Druckspeichers und pumpen da dort undichtigkeiten vorlagen ist dies auch hinfällig sowie der Ausfall mit Leistungs ruckeln ad seit dem, der Rest des Fahrzeuges funktioniert und erfrischt ein jedesmal auf seine Art.

    Der 9a jedoch ist im Vergleich zu früheren opel 16V eher die träger Konstruktion was vermutlich defn an der mechanischen einspritzanlage selber liegt.

    Als Alltags Motor zieht er sauber ab mittleren Bereich hoch hat Drehmoment fühlt sich gesund an auch nicht langsam. So ab 3500 bis 5500 upm,knurrt auch dabei ganz nett.. aber dann fehlt die Gier, daß Feuer was bei den Opel 16V vorlag damals..

    Also muss man eingestehen das die Konstruktion da schon mit die bessere sportlichere war..

    So ist mein Fazit nach 1 Jahr..

    Nun frage wäre mal programm, wie handhabt ihr das?!

    Da das Fahrzeug oder euere ja nicht mehr als täglicher daily eingesetzt wird und nur wenige km zusammen kommen im Jahr.

    Wie oft macht ihr dann den Öl Wechsel oder Zündkerzen wechsel bzw die anderen Dinge?

    Im letzten Jahr kamen 1500km grad mal zusammen.

    Hab da einmal große durchsicht machen lassen nach der langen standzeit eben,oele Kerzen etc sowie die technischen Dinge welche auffielen eben... Benzinpumpe diverse Schläuche.

    Die übliche Diskussion Grundlage beginnt auch zwischen den Schrauben unter sich, Wann was machen...

    Was macht Sinn aus eurer Sicht

    Eigentlich sieht das oel noch sehr frisch aus.. Wann würdet ihr wieder zur Kur greifen?

    Das gleiche gilt beim zahnriehmen eben, Zeit vergeht 8 Jahre mechanische Belastung nein 5tkm, sieht aus wie neu, Mechaniker sagt lassen.

    Will einfach mal in die Runde fragen, wie händelt ihr das..??!!


    Besten Grüße