Moin moin,
nur weil ich gerade darüber gestolpert bin.
Bei Audi wurde ab ca.85/86 (Audi 100, Audi 80 erst ab Modelljahr 87 sprich Typ89) Verzinkt
Bei VW wurde erst ab ca. Golf 4 Verzinkt, Golf 2 und 3 haben das Wort Zink niemal gehört!
Beim Audi 80 ab Bj. 82/83 ist im normalfall kein Rost zu finden (Unfallfreiheit und jetzt nicht gerade 400.000km vorrausgesetzt)
Ebenso beim Golf 2 bei den ja bekannterweise aus allen Körperöffnungen der Wachs über die ganzen Zeit auslief 
Die Rostfreiheit ist einzig auf eine Gute Bleche, Gute Verarbeitung und eben Rostschutz wie Abdichtungen und Wachs zurückzuführen
Was wiederum zeigt das Zink etwas überbewertet ist und es völlig ausreicht wenn er einfach gut gebaut wurde.
Im übrigen ist Zink am Ende nur ein Opfermaterial welches sich vor dem Eisen zersetzt, sprich irgendwann rostet auch so ein Fahrzeug durch, wenn auch zugeben, es recht lange Dauert, aber gesehen habe ich das schon, was meist auf schlechte Verarbeitung zurückzuführen ist.
Wie alles mit der Verabreitung und der Blechquallität steht und fällt ist ja eindeutig zu sehen an Golf 2 und dann dem Golf 3
Von einem der besten Fahrzeug direkt zu einem der schlechtesten welche VW je gebaut hat, das muss man erst mal hinbekommen.
Ich meine das dies das Erbe von Manager Lopez war.
Das es auch anders herum geht, zeigte Opel beim Astra F zum Astra G, die Autos trennen Welten in allen möglichen Dingen.
Material, Verarbeitung usw.
Beim Astra G ist Rost, bis auf 1-2 Stellen bei den ersten Modellen (Wo es sogar ein stillen Rückruf gab) nahezu kein Tehma, wärend noch der F schlicht Vollschrott war.