Beiträge von MRVR6

    Andere Bremse fällt denke ich aus da es da wohl nichts gibt was ohne Abnahme/Eintragung machbar ist.

    Von daher kann ich auch genauso gut Spurverbreiterungen fahren. Was die Radabdeckung angeht muss ich noch mal schauen wenn ich Zeit/Lust habe.

    Bin auch noch dran ob ich ein Gutachten für 3mm Platten finde.

    Aber ich glaube ich werde mit dem ganzen Thema einfach mal bei einer Werkstatt anfragen da ich mich mit dem ganzen Gutachtengeschwurbel in der Schweiz echt nicht auskenne... :grinning_squinting_face:

    Hat aber momentan aber alles auch keine allzu große Priorität.

    Halte euch aber gerne auf dem Laufenden sobald es etwas neues gibt. :winking_face:

    Hallo.

    Ich bin Martin, wohne in der Schweiz an der Grenze zu Liechtenstein und Österreich und bin seit gut 2 Monaten stolzer Besitzer eines 93'er Corrado VR6 in Brilliant Schwarz.

    "Damals" fuhr ich einen Toledo 1L und war schon immer etwas in den Corrado verliebt welcher aber viel zu Teuer für mich war.

    Dank Phillipp Kaess, Marco Degenhard und anderen Youtubern habe ich meine Liebe zu älteren Autos und speziell zum Corrado VR6 wiederentdeckt.

    Nach langem Überlegen und suchen bin ich dann endlich fündig geworden und habe zugeschlagen.

    Freue mich auf eine Gute Zeit hier im Forum. :)

    Hallo Julian!

    Willkommen im Forum. Bin selbst noch neu hier. :grinning_squinting_face:

    Wie ich sehe fährst Du CR7! Sehr schick! Ich hab die auch zu liegen.

    Hoffe das ich sie bald fahren kann. Hab da momentan noch etwas Platzprobleme. Aber das ist Thema in einem anderen Forenbeitrag. :winking_face:

    Gruss, Martin.

    Also ich bin auch der Meinung das bei einer Starrachse, welche der Corrado hinten hat, sich der Sturz beim beidseitigem Einfedern nicht verändert.

    Wenn nur ein Rad einfedert könnte das entsprechende Rad dann schon etwas nach innen wandern...

    Wiki sagt:
    -keine Sturzänderung bei parallelem Einfedern

    -konstanter Sturz zur Straße bei Querneigung des Aufbaus

    -spurstabil

    Starrachse – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    Aber um zum Thema zurückzukommen. Scheinbar gibt es keine alternativen zum Standard Bremsträger. Zumindest nicht ohne eine andere Bremse zu verbauen.

    Werde mir glaube mal eine 5mm Scheibe aus dem 3D Drucker lassen zum testen wie es damit aussieht.

    Glaube den Bremsträger tauschen wäre kein allzu großer Aufwand wenn es da was gäbe das passt. Das wäre gekauft, eingebaut und gut.

    Scheiben ist halt schon so eine Sache. Kostet auch mal eben 300€ (2 Satz Scheiben + Schrauben + Gutachten) mit der Gefahr das es halt doch nicht passt weil Lauffläche nicht ganz abgedeckt ist.

    Das Deine Räder so passen find ich schon interessant. Zumal Du sogar 215er hast. Bei mir sind nur 205er drauf.

    Muss die Räder nochmal montieren und ein paa Bilder machen...

    Gruß, Martin.

    Hallo zusammen.

    Ich möchte bei meinem VR6 die CR7 in 8,5x17 ET 30 verbauen. Es gibt dafür auch ein Gutachten.

    Nur leider schleift die Felge vorne ganz leicht am Bügel vom Bremsträger. Es fehlt weniger als ein Millimeter. :pouting_face:

    Da es für Spurverbreiterungen hier nur ab 5mm ein Gutachten gibt fällt das leider aus da das Rad dann, zumindest hinten, zu weit raus steht.

    Gibt es eventuell andere Bremsträger aus dem VW Regal die passen? Oder eventuell von Drittherstellern die etwas anders aufgebaut sind?

    Ich habe gelesen das einige die Bremse vom S2 / S3 verbauen. Glaube aber das bekomme ich in der Schweiz nicht so ohne weiteres eingetragen.

    Gruß, Martin.