Ich habe mit den originalen Zusatzinstrumenten und einem 0815 Öldruckgeber keine Probleme.
Ja ich denke Anzeigen wird das Instrument schon was. Nur die Frage wie weit weicht es vom original ab?!
Ich habe mit den originalen Zusatzinstrumenten und einem 0815 Öldruckgeber keine Probleme.
Ja ich denke Anzeigen wird das Instrument schon was. Nur die Frage wie weit weicht es vom original ab?!
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht warum ihr so eine Wissenschaft daraus macht
Wenn es rein um eine Öldruckanzeige geht, reicht doch ein handelsüblicher Öldruckgeber mit einem Gewindemaß M10x1.0 und einem Messbereich von 0-10 bar. Das reicht z.B. für die originalen Zusatzinstrumente allemal.
Hallo, eben nicht. Steht ja da oben, nicht kompatibel!
So, heute Antwort bekommen!
Guten Tag Herr Wagner,
da es sich bei diesem Geber um einen OE Geber handelt,
ist dieser nicht mit den Kennfeldern unserer angebotenen
Gebern kompatibel. Diese Geber passen ausschließlich
zu unseren Aftermarket Rundinstrumenten.
Mit freundlichen Grüßen
Also nix mit Aftermarket
Hallo Rainer
Ja, das ist doch genau das gleiche was die schon weiter oben im April 2024 dem Simon (User VR6 Driver) mitgeteilt hatten.
Es hat sich bei denen offenbar da noch nichts geändert.
Originale Teilenummer davon hast du hier:
BeitragRE: alle Öldruckgeber 6-Zylinder
Also auf dieser EZT Seite wollen sie mir nichts verkaufen. Sie sagen dass die VDO Teile nicht für VWs passen.
[…]
Hat jemand schon mal einen Geber von EZT bzw. VDO verbaut? Welchen genau?
Oder wer weiß noch eine Bezugsquelle?
LG
Simon
VR6 Driver9. April 2024 um 10:39
Hallo Günter, oki. Habe gerade Mails an zwei VDO Unternehmen gesendet , mit der Bitte um Stellungnahme und Info zu diesem Thema.
Sobald ich Antworten bekomme, meld ich mich. Gruß Rainer
Alles anzeigenAlso auf dieser EZT Seite wollen sie mir nichts verkaufen. Sie sagen dass die VDO Teile nicht für VWs passen.
Hat jemand schon mal einen Geber von EZT bzw. VDO verbaut? Welchen genau?
Oder wer weiß noch eine Bezugsquelle?
LG
Simon
Wir machen hier weiter.
Also:
Das diese Seite bei dieser Teilenummer etwas anderes finden ist ja deren Problem.
Der originale Öldruckgeber für den 6-Zylinder hatte für die Zusatzinstrumente nunmal diese Teilenummer.
Eine runde Dose, einpolig, Gewinde M10x1 und einen Druckbereich von 0-10bar.
Auf deiner angepeilten Seite käme da dieser Geber in Betracht: https://www.ezt-autoteile.de/zusatzinstrume…r-vdo-29/10?c=0
Und ja, natürlich hat die eben NICHT die VW-Teilenummer.......
Die originalen runden Anzeigen beim alten Modell waren schon von VDO und auch die vom neuen Modell sind von VDO.
Die VDO-Nummer steht auf dem Instrument hinten drauf, habe aber gerade keine Zeit meins dafür aus zu bauen.
Hallo, wollte auch einen neuen Geber verbauen.
Dann gestern die Aussage von ezt:
Hallo Herr Wagner,
die originalen Druckgeber erhalten Sie nur über VW bzw. sind diese dort wahrscheinlich nicht mehr lieferbar. Unseres Wissens haben die VW Drucksensoren für die serienmäßigen GTI / VR6 Anzeigen andere Widerstandswerte als die normalen VDO Sensoren.
Heisst dann was?!
Wie werd ich außerdem das Problem los das Die Zusatzanzeige, wenn zb der Blinker betätigt wird im Takt mit die Zeigernadel flackert?!
Dankeschön, Gruß Rainer
Rainer, Du musst Dich an der Fahrgestellnummer orientieren.
Hallo, WVW50ZSK000292, letzte Serie, Mit A auf meinem Originalen defekten Sensor.
Das dürfte nicht der richtige sein, die ET-Nr. 357919379 darf das "A" am Ende nicht enthalten.
Es gibt bei eBay einen Anbieter
, der aber eine stolze Summe abgreift:
Hallo, auf meinem originalen steht das A mit dabei!
Gruß Rainer
Du brauchst auch den richtigen Geber. Bis 91 schwarz, ab dann grau.
Hallo, hab den hier neu verbaut: https://www.autodoc.de/vika/16475337
Zeigt um die 40 Grad an...neu...schwarz...leider kein grauer mehr aufzutreiben...versuch jetzt mit.:https://omecar.de/shop/vw-golf-3…ur-mfa-anzeige/
Mal sehen....falls noch einer einen hat....her damit
Alles anzeigenHallo, habe aktuell auch das Problem mit der Außentemperaturanzeige im MFA. (94er VR6)
Bei der letzen Fahrt -40Grad..wobei nicht immer angezeigt wurde, jetzt wird gar nichts mehr angezeigt. Nach der Öltemperatur ist Schluß und beginnt wieder von vorn.
Die 2 Adern verfolgt bis sie an der Spritzwand in einen Großen Kabelbaum verschwinden. Kann man Spannung messen am Stecker?
Wird die Temperatur sofort angezeigt oder erst nach km....?
Wenn Kombinstrument, gibts seriöse Firmen die das überholen?
Vielen Dank im Voraus für Eure Infos.
Gruß Rainer
So kleines Update.
Habe neuen Außentemperatursensor verbaut.
Jetzt wird die temp schon mal wieder in der MFA 1und 2 angezeigt. Leider mit den 40 Grad.
Werde Kombiinstrument und Steuergerät überholen lassen.
Dann sehen wir weiter.
Dankeschön.
Gruß Rainer
Alles anzeigenSo...alles mehrfach ausprobiert.
Bei beiden Messungen kein Erfolg.
Hatte mal die minus 40 grad im Modus aber ohne Modus wird die aussen temperatur gar nicht mehr angezeigt.
Checkmodus hat gar nichts angezeigt.
Wird wohl ein Fall für eine Überholung werden.
Sonstige Anzeigen im KI funktionieren.
Dankeschön Gruß Rainer
Vielleicht kann mich auch jemand per PN kontaktieren...dann tele...ist besser als viel schreiben. Müsste auch noch wissen ob KI gut ausbauen geht trotz Airbaglenkrad...Tips...usw. Vielen Dank an Euch!!!
So...alles mehrfach ausprobiert.
Bei beiden Messungen kein Erfolg.
Hatte mal die minus 40 grad im Modus aber ohne Modus wird die aussen temperatur gar nicht mehr angezeigt.
Checkmodus hat gar nichts angezeigt.
Wird wohl ein Fall für eine Überholung werden.
Sonstige Anzeigen im KI funktionieren.
Dankeschön Gruß Rainer
Wird nachher gleich ausprobiert und Bericht erstattet.
Dankeschön Gruß Rainer
Hallo, habe aktuell auch das Problem mit der Außentemperaturanzeige im MFA. (94er VR6)
Bei der letzen Fahrt -40Grad..wobei nicht immer angezeigt wurde, jetzt wird gar nichts mehr angezeigt. Nach der Öltemperatur ist Schluß und beginnt wieder von vorn.
Die 2 Adern verfolgt bis sie an der Spritzwand in einen Großen Kabelbaum verschwinden. Kann man Spannung messen am Stecker?
Wird die Temperatur sofort angezeigt oder erst nach km....?
Wenn Kombinstrument, gibts seriöse Firmen die das überholen?
Vielen Dank im Voraus für Eure Infos.
Gruß Rainer
Denke das die Platine einen Fehler hat. Nur bin ich kein Elektroniker um diese auf richtige Funktion prüfen oder reparieren zu können.
Kann jetzt im Moment gar nicht mehr sagen was nicht ging, aber nach tausch mit meiner 2. Leuchte funktionierte wieder alles einwandfrei. Glaube das die Beleuchtung fehlerhaft war. Leider gibt's nicht viele mit der Ausstattung, deswegen auch die Frage ob vom Passat vielleicht was passt. Rückseite sieht identisch aus, nur vorne eckig zu original rundlich.
Dankeschön Gruß Rainer
Hallo Corri Freunde, gibt es Möglichkeit zur Reparatur oder ausweichen auf ähnliche Leute von anderem Typ?!
Habe zwar eine auf Reserve, aber die Teile sind "eigentlich" nicht zu bekommen!
Vielen Dank schon mal und schöne Ostern!
Gruß Rainer
Dankeschön, PLZ steht ja im Profil
Ja stimmt, aber meine leuchtet gar nicht mehr. Geht ja an wenn zu wenig Flüssigkeit ist. Alles Flüssigkeiten sind neu.
Gruß Rainer
So also nochmal getestet, in der früh zündung alle Lampen an, die im tacho und die Airbag Abs Lampe. Geht dann nach druckaufbau auch wieder aus.
Also einzig allein geht nur die Lampe im tacho nicht an wenn ich die handbremse anziehe.
Vielleicht Kabel irgendwo unterbrochen.
Gruß Rainer 😉😀
Also ich meine die Lampe im Tacho ?! Die geht auch nicht beim starten.
Meine Airbag/ABS Lampe funktioniert.
Danke für die Info, vielleicht doch die Lampe im Cockpit defekt. Ich schau mal nach.
Gruß Rainer
Hallo Corrifreunde,
habe seit kurzem folgendes Problem.
Kontollleuchte Handbremse funzt nicht mehr. Schalter geprüft, funktioniert. Hat nen Stecker mit 2x braun und einmal grau.
Sollte da Spannung vorhanden sein?! Beide Braune haben Masseverbindung, der Kabelstrang verschwindet im Mitteltunnel nach vorn...!
Jemand ne Idee?!
Danke schon mal im Voraus,
Gruß Rainer