Beiträge von redrocket

    Hallo!

    Hier mal ein Vergleich.

    Original:

    Repo:

    Beim Corrado war das VR6 Emblem nicht so stark in Chrome-Optik wie es z.B. beim Golf 3 war oder wie das VW Emblem.

    Dadurch ergab sich vorn eigentlich ein unsymmetrischer Anblick.

    Die Oberfläche des Repo ist deutlich strukturierter und matter.

    Hauptproblem ist, dass gebrauchte Embleme meist Beschädigungen aufweisen und nicht mehr sonderlich schön sind. Die Repos sind dagegen neu. Da musst Du wissen was Dir wichtiger ist.

    Original und neu gibt es noch bei Ebay ein Exemplar. Der Preis dafür ist wiederum Ansichtssache.

    Interessant ist, dass sich auch die roten Embleme unterscheiden. Selbst die originalen sind im Rot-Ton verschieden. Hier waren auch nicht alle gleich.

    Die Repos sind dagegen mehr ins rot/bräunliche.

    Grüße

    Hallo!

    Hierzu gibt es auch ein interessantes Video:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Grüße

    So, heute Nachmittag die trockenen Stunden genutzt und in Hohenroda vorbeigeschaut.

    Wetterbedingt wieder inkognito, also ohne Corrado.

    Wie erwartet nur eine handvoll Corrados auf dem Platz, aber war ja auch ein 50 Jahre Rocco Treffen.

    Ich habe ein paar schöne Fotos geschossen, veröffentliche aber nur eine Übersichtsaufnahme des Treffens. Gibt ja doch den einen oder anderen der sein Kennzeichen nicht im Netz sehen möchte. Will da niemanden auf die Füße treten.

    Thomas

    Deiner war natürlich auch dabei. Wenn Du die Schnappschüsse haben möchtest meld Dich einfach.

    p.s. Leider haben wir uns nicht persönlich getroffen trotz längerer Belagerung Deines Fahrzeuges. 😔

    Grüße

    Hallo!

    Das Filtergehäuse gibt es auch als 3D Nachdruck. Schau mal in der Suche unter LAG19, da wurde das schon mal besprochen. Je nach Anbieter scheint das gut gepasst zu haben. Musst schauen das die Spange mit dabei ist. Aktuell sind auch welche in Kleinanzeigen drin. Kostet ca. halb so viel.

    Die Filter gibt’s im Zubehör.

    Das Originalteil passt jedenfalls mit neuer Dichtung plug&play mitsamt der Abdeckung darüber.

    Grüße

    edit:

    Von Ottomobile gab es ja einen violetten VR6 mit beige Innenraum und einen roten G60 mit schwarzem Innenraum.

    Beide neu im Handel nicht zu bekommen. Der G60 kam 2013, der VR 2015. Ab und an tauchen mal welche bei Kleinanzeigen auf. Inwieweit sich an die Limitierung (1250 VR6, 2000 G60) gehalten wurde wäre interessant.

    Der VR6 wird auf dem Sammlermarkt deutlich höher gehandelt, da seltener.

    Gemessen am Neupreis ist dieser förmlich explodiert.

    Ich habe beide Modelle Serie und auch umgebaut. Was mehr wert ist, wird übrigens genauso heftig diskutiert wie bei den 1:1 Modellen.

    p.s.

    Die Preissteigerungen sind auch beim Audi RS2 & RS4 und beim Golf 4 R32 extrem. Aber nur bei bestimmten Farben.

    Wenn noch Serie sind die Räder bei Revell lediglich gesteckt.

    An der Vorderachse zusätzlich durch einen Bügel im Bereich der Bremsscheibe gesichert.

    Mit der einen Hand am Rad wackeln und mit der anderen mit einem Flachschraubendreher zusätzlich zwischen Felge und Fahrwerk hebeln.

    Hallo!

    Passt zwar nicht ganz hier rein, aber weil es so schön ist:

    Es hat ja jeder ein eigenes Verständnis von Kunst und was schön ist, hier mal meins.

    Ich habe von meinem Corrado ein Porträt anfertigen lassen. Das Bild ist handgemalt, 140x70cm groß auf Leinwand. Fotos davon können leider nicht die Tiefenwirkung rüber bringen. Wenn man live davor steht kommt das viel besser rüber. Es hat einen ganz speziellen Charme, ganz anders als ein Foto. Da kommt niemand dran vorbei ohne hinzuschauen.

    Auch im Diorama findet sich das Portrait in Miniatur.

    Wer sowas aus dem Handgelenk malen kann, ist ein wahrer Künstler.

    Schaut selbst.

    Grüße

    Hallo!

    Danke für Eure Reaktionen.

    Meiner hat seit Neuaufbau keinen Regen gesehen. Von Alltag ganz zu schweigen. Von daher hat das Teil nicht viel auszuhalten.

    Trotzdem hab ich es heute zum Pulvern gegeben. Da dürfte das Gammel Problem erledigt sein. Und farblich passt es dann viel besser zum Rest.

    Grüße…

    Hallo!

    Ich wollte kein neues Thema starten, deshalb hol ich einen alten Beitrag hoch.

    Ich habe mir dieses Blech neu von CP geholt. Das Alte kam im Rahmen der Lackierung ab.

    Stellt sich nun die Frage, so ganz blank drunter bauen oder pulvern lassen?

    Wie sind Eure Erfahrungen? Es soll halt nicht wieder gammeligen ausschauen.

    Dankeschön!

    Grüße…

    Da ist was dran. Ein 1er muss einfach in einer Klassiker Sammlung da sein und ist es auch.

    Der R32 ist noch etwas zu jung, aber begehrt.

    Der RS2 passt in die Corrado Zeit, thematisch aber eine andere Schiene. Dessen Parkplatz bekommt der 1er.

    Mein emotionaler Bezug liegt, wie zu erkennen, ganz klar beim Corrado 😍.

    Hallo!

    Kommt auf den Hersteller an. Teils sind die Räder nur gesteckt, teils mit einer kleinen Schraube fixiert.

    Wenn Du schöne Felgen verbauen und tiefer legen willst, müssen aber die originalen Achsteile weg. Die neuen Räder werden dann geklebt.

    Anbei mein kleiner Showroom.

    Grüße…

    Um noch etwas mehr Verwirrung zu stiften:

    Auch das Datum der EZ im Brief muss nicht stimmen. Spätestens wenn ein KFZ mal im Ausland angemeldet war, dann zurück kommt und neue deutsche Papiere erhält können sich hier Fehler einschleichen. Bzw. es werden Daten aus dem ausländischen Brief übernommen, die aber nicht mit der deutschen EZ genau übereinstimmen.

    Über die Zertifikate von CP erfährt man auch das Datum und Ort der Erstauslieferung.

    Oder mal zum örtlichen VW Händler fahren und die FIN ins System eingeben. Meiner wurde auch dort nach 25 Jahren Schweiz sofort richtig erkannt.

    Die schweizerische VW Garage wo er immer war kennt ihn natürlich auch.

    Man muss nur aufpassen die verschiedenen Stichtage nicht durcheinander zu würfeln.

    Von meinem kenne ich:

    - Produktionsdatum

    - deutsche EZ

    - Erstauslieferungsort

    - Auslieferungszustand

    - schweizerische EZ

    - Wiederzulassung in D

    Im neuen deutschen Brief steht auch das ich Erstbesitzer bin. 😉

    Grüße…

    Mirko76

    Bei ClassicParts gibt es die Möglichkeit über die FIN den Auslieferungszustand Deines Wagens abzufragen. Da steht dann auch das konkrete Produktionsdatum drin. Seit Neuestem sogar die Motornummer, d.h. ob der originale Motor noch verbaut ist.

    Kostet natürlich, aber schick anzuschauen. Wenn man auf die Historie seines Wagens Wert legt ist das sehr interessant.

    Grüße…

    p.s.

    Lange Zeiträume zwischen Produktion und EZ sind beim Corrado nicht ungewöhnlich, da viele lange standen bis sie verkauft wurden. Ich kannte einen mit EZ 1997!