Beiträge von redrocket

    Diesmal nicht viel.
    Da an anderer Stelle hier im Forum das Thema Spritpumpe, incl. aktuell verfügbarer Teile, umfassend besprochen wurde habe ich mich diesbezüglich eingedeckt. Den Geber von CP und die passende Pumpe von AUTODOC.
    Wird zwar aktuell beides nicht benötigt, wollte aber vorbereitet sein. Wenn eines der Teile irgendwann Probleme macht ist es ja möglich, dass es dieses nicht mehr gibt. Dann geht die Sucherei wieder los.

    Hallo!

    Vielleicht helfen folgende Bilder:

    1.
    Vordere Gummilippe am Wasserkasten abziehen (1) und dann die Abdeckung (2) vorsichtig nach oben drücken. Hinten kann sie drin bleiben.

    2.
    Hier mal der Pollenfilter von unten. Das serienmäßige Laubgitter ist genauso befestigt.
    Lasche (1) Richtung rechten Koti lösen. Gitter leicht anheben und Richtung rechter Koti ziehen. Dadurch löst sich dieses aus den Laschen (2) die fahrzeugmittig das Gitter halten.
    Alles säubern.

    Einbau in umgekehrter Abfolge. Erst mittig in die Stifte einfädeln, dann rechtsseitig nach unten klappen. Sonst drückst Du Dir die Dichtung weg.


    Grüße

    Hallo!

    Darüber denk ich auch gerade nach, daher die Frage:

    Kann der originale Tankgeber problemlos an die Stark Pumpe adaptiert werden?

    Wenn das Gefrickel ist, wäre das ja ein Argument für die komplette M&D Pumpe.

    Schon mal danke für Infos.

    5dOt1

    Ist der höhere Preis der M&D 76410 qualitativ gerechtfertigt?

    Derzeit wären beide aufgezeigten Systeme verfügbar. Wenn die sich aber preislich so deutlich unterscheiden komme ich ins grübeln. Weniger wegen dem Geld, eher wegen der Qualität.
    Kannst Du dazu was sagen?

    @Canaris

    Hessen ist ein ganz spezieller Fall was Eintragungen angeht. An meinem Daily (kein Corrado) habe ich Eintragungen mittels eines Gutachtens eines namenhaften Tuners gültig für D, A und CH.

    Nur im Bundesland Hessen gilt die dB-Werterhöhung der AGA in Verbindung mit der Leistungssteigerung nicht. Da gibt es ja auch die Praktik, dass Leute ihre Wagen in einem Nachbarbundesland anmelden um Eintragungen vorzunehmen. Anschließend wieder nach Hessen nach dem Motto: Was eingetragen ist, ist eingetragen.

    Als Betroffener kennst Du das sicher.

    Auch von mir vielen Dank. So hat man eine gewisse Übersicht, zumindest finanziell. Unbezahlbar ist tatsächlich der unentgeltliche Einsatz und die Zeit der angesprochenen Personen. Da ziehe ich meinen Hut davor dies so viele Jahre zu tun.

    @Canaris vor drei Wochen bereits erledigt.

    Sehr interessantes Thema.

    Ich spende jedes Jahr, nur weis man nicht wieviel eigentlich benötigt wird. Sicher hofft man das über die Masse an Spendern zu regeln. Erfahrungsgemäß nutzen allerdings die Meisten das Forum ohne Spende.
    In einem anderen Forum in dem ich aktiv bin wurde das mal erfasst. Die Diskrepanz zwischen Spendern und Nichtspendern war eklatant.
    Am Erhalt der Sammlung an Wissen und Infos dieses Forums sind hier sicher einige interessiert. Eine Richtschnur wie sich das finanziert wäre daher interessant. Dann könnte man als Spender einschätzen wieviel sinnvoll ist.

    Schöner Corrado!

    Wegen der Härte bin ich extra auf das V3 gegangen. Fahre im Alltag (völlig anderes Auto) ein V2C und das ist deutlich komfortabler als das normale V2.

    Da es das für den Corrado nicht gibt, habe ich das V3 gewählt. Bisher fahre ich die Werkseinstellung, um erstmal einen Startpunkt/Vergleich zu haben. Nächste Saison werd ich mal weicher drehen, geht ja zum Glück ohne Ausbau der Dämpfer. Allerdings sieht mein Corrado auch nur ausgewählte Strecken und wird wenig bewegt.
    Sucht man nach Einstellungen für das V3 wird ja meist die Performance in den Vordergrund gestellt, weniger der Komfort.

    Danke für die Eindrücke.

    Hast Du Infos was passiert, wenn man das V3 mal deutlich Richtung weich verstellt? Nicht nur 1-2 Klicks, sondern 5-6 oder mehr.

    Schade das es für den Oldi Sektor nicht das V2 Comfort gibt. KW weis eigentlich wie Komfort & Sportlichkeit geht.

    Hallo!

    Eine Abdeckung fehlt nicht. Der Corrado ist hier sehr offen. Es gibt nur die rechte Abdeckung über dem Laubsieb.

    Will man es geschlossener gibt es bei Spoonfed entsprechende Lösungen.

    Was aber fehlt, ist die Gummileiste an der Unterkante der Frontscheibenabdeckung.
    Siehe Bild wo die hinkommt.

    p.s. Für neue Dämm-Matten frag bei Dr_G60 hier im Forum an.

    Grüße