Deutliche Schwankungen beim Bremsflüssigkeitsstand kenne ich auch. Und das geht, wie 5dOt1 schrieb, recht schnell.
Wenn zuviel Bremsflüssigkeit im Behälter ist drückt es diese sogar oben raus. Besonders nach dem BF-Wechsel muss man genau drauf achten. Im Regal liegt dann immer eine große Spritze bereit. Wenn es dann einmal passt passiert ja nix mehr.
Don Emilio von daher ist das keine Einbildung.
Beiträge von redrocket
-
-
„…und noch ein wenig mehr.“ ?
Da stapelst du aber sehr tief. Der Artikel kommt eher einem Ritterschlag gleich.
Der Magnum als Star des Tages bei CP bringt auch den klassischen Corrado in den Focus des Betrachters. Und das haben unsere Schätzchen auch verdient.
Danke dafür und herzlichen Glückwunsch! -
Du sprichst sicher auf den speziellen Schlauch, welcher u.a. zum Getriebeölkühler geht, an. Der ist bei CP gelistet, aber nur bis Modell N.
Ich versuche zumindest eine Mischung aus original VW und Nachbauten hinzubekommen.
Ich recherchiere hier noch. Nächste Woche auch bei VW, vielleicht gibt’s hier noch interne Infos. Wenn ich soweit alles beisammen habe was noch lieferbar ist oder alternativ verwendet werden kann, gebe ich Bescheid. Es wird aber Modelljahr abhängig sein. -
Hallo!
Ich hätte hierzu zwei Fragen:
1. Gibt es bei den Schläuchen für den Corrado Unterschiede mit/ohne Klima?
2. Die Samco Schläuche sind fast doppelt so teuer als die von Gladen. Ist der Preis qualitativ gerechtfertigt?Danke.
-
Welche Einstellungen am V3 fährst du jetzt genau? Gern auch bei den Erfahrungsberichten zum V3 posten, da finden es andere leichter. Dort wurde besonders bezüglich Komfort diskutiert. Danke.
-
Schönes Bild. Hat sich jemand an deinem Foto Equipment gestört?
-
Auf dem original Steckeranteil, welcher am Motor dran ist, steht keine TL drauf.
-
Chris bieten schon ausgeschnittene Folie an. Was sie im Ernstfall taugt kann ich nicht sagen.
-
-
Neben der Form sind auch die Materialien sehr unterschiedlich. Meine Rote von oben ist die Sommerabdeckung. Außen satinartig, innen weich angeraut. Sehr dünn und leicht, aber schwer zu händeln. An einer Ecke abgezogen flutscht der Rest gleich unkontrolliert hinterher.
Im Winter nutze ich eine von „AutoPyjama“. Innen super weich, außen derberes Material. Diese ist deutlich schwerer. Die kann man allein auf dem Wagen aus- und einrollen. Das ist besser, da sie so nicht runterfallen kann. Passform ist aber lockerer, wodurch es nicht so cool ausschaut. Farblich ist diese zur Abwechslung beige. Dann knallt das Rot zum Saisonstart so richtig rein, da man es lange nicht mehr gesehen hat. 😉
Ich decke weniger wegen Staub und Dreck ab, sondern weil auch kleine Mücken Hinterlassenschaften verursachen. Die kleinen gelben Punkte sollen natürlich vermieden werden.
Anbei ein Bild im Wintermodus. -
Auch hierüber einen herzlichen Dank an Gunther für die Besorgung der Fan T-Shirts.
Dankeschön!
-
Waren da alle Baujahre vertreten? Den Golf 7 im Hintergrund würde ich nicht direkt mit CP in Verbindung bringen.
-
N’Abend!
Der ein oder andere wird auf FB gesehen haben, dass CP zum Fantag Klamotten anbietet. Angeblich auch nur dort, nicht online.
Ich suche nun jemanden der mir 2 T-Shirts (für meinen Sohn und mich) besorgen könnte, da ich selbst nicht anwesend bin. Mir ist klar, dass das schwierig ist, da man sich ja nicht kennt. Aber einen Versuch ist es wert. Details klären wir per PN.
Danke. -
Das mit dem Einkuscheln scheint, auch im Sommer, eine Corrado Marotte zu sein. 😉
-
Stimmt. Und dann sind ja auch die Geschmäcker, was das Design angeht, verschieden.
Was haltet ihr von einem Foto Bereich? Jeder der hier ein Foto einstellt gibt dieses rechtlich frei. So kann es von anderen Forums Usern genutzt werden. Es könnte sich dann jeder einen Kalender nach eigenem Geschmack basteln. Ist sowas über das Forum denkbar? -
Während des Jubiläumstreffens wurden ja einige sehr schöne Fotos gemacht. Diese bieten sich für einen neuen Kalender förmlich an, besonders die Fahraufnahmen. Wurde darüber schon nachgedacht?
-
Servus!
PIN3 & PIN5 sind am Gamma 4 beides Massepunkte. Von daher kann nichts passieren, wenn du die Yatourkabel von diesen Pins zusammenfügst. Das DSP legst du auf PIN5 des Yatour Steckers. Es scheint hier über die Zeit verschiedene Yatour Kabelbäume zu geben. Andere Massepunkte gibt es aber nicht.
Als Einbauort kommt das untere Handschuhfach infrage (falls Airbag vorhanden). Wenn der Deckel demontiert wird kommt man wohl ohne was kaputt zu schneiden mit dem Kabeln hinters Radio. -
-
Hoffentlich klappt die Öffentlichkeitsarbeit innerhalb der CP Sparte besser, als die des Mutterkonzerns. Man beachte den Fauxpas auf der offiziellen VW FB Seite zum Thema Corrado. Kann alles passieren, aber wenn auf kritische jedoch konstruktive Hinweise nicht eingegangen wird, während auf nichtssagenden Antworten reagiert wird, ist das für den Fan der Marke einfach nur traurig.
Ich drück euch die Daumen.
-
Hier noch der Rieger. Zu wem er gehört weis ich nicht.