Beiträge von redrocket
-
-
Danke für die Infos, dass hilft schon mal Fehlkäufe zu reduzieren. 👍
Das komplette Yatour wäre mir schon zu viel. Ich hab ein S Modell mit Airbags und Zusatzinstrumenten. Da sind keinerlei Ablagemöglichkeiten vorhanden um alles zu verstecken. Deswegen gefällt mir die Lösung im Radio, ohne zusätzlichen Kabel- und Gerätesalat. Als Kompromiss dann halt nur BT.Habe Dir eine PN geschickt.
-
Welcher Weg ist eigentlich technisch der sauberste, was die Signalübertragung vom BT Adapter angeht?
Der über AM oder über den Wechsleranschluß? Gibt es hier Unterschiede? -
Danke für Eure Rückmeldungen.
Zum Anschluß am Wechslereingang findet man teils widersprüchliche Aussagen, bezüglich der Plug&Play Lauffähigkeit. Spielt hier der Hersteller des Gamma eine Rolle?
Könntest Du bitte folgende Infos einstellen:
-Hersteller Gamma
-verwendeter BT Adapter
-Platzverhältnisse hinterm Radio
-Bedienung etc. Plug&Play?
-schaltet der BT Adapter ab, wenn Radio aus?
Ich persönlich bräuchte nur einen reinen BT Adapter für Spotify. Dann wäre nicht so viel „Gebammel“ hinterm Radio unterzubringen.
Matze782Ja, so war der Gedanke. Ist die aufgeräumte Variante. Das mit dem Zündungsplus ist auch wichtig. Würde mir gefallen.
-
Hallo!
Hat jemand Erfahrung mit Bluetooth Nachrüstungen am VW Gamma 4? Ich meine speziell Umbauten direkt im Gerät, ohne das danach zusätzliche Kabel/Module vorhanden sind.
Auf eBay wird z.B. ein Umbau angeboten, bei dem der AM-Kanal geopfert wird, was ja kein Problem wäre. Alle anderen Funktionen bleiben wohl erhalten.
Klingt interessant, da die Verkabelung im Corrado unberührt bleibt.
Vielleicht hat ja jemand von Euch so einen Umbau. Besonders Nachteile wären interessant. Danke.Grüße
-
Hallo!
Ich häng mich hier gleich mal dran. Wie habt ihr es auf der Beifahrerseite, im Bereich des Laubsiebs/Pollenfilters, gemacht? Die originale Abdeckung komplett raus oder nur beschnitten?
Grüße
-
Meine VS ist 27€ teurer geworden im Vergleich zum Vorjahr. Aktuell 273€. Saison 5-10, außerhalb davon als Ruheversicherung. Der größte Anteil fällt dabei der VK zu.
-
Hallo!
Für Repos kannst Du Dich an Chris wenden.
Hier zu sehen:
BeitragRE: VR6 Zeichen vorne
Hallo!
Hier mal ein Vergleich.
Original:
Repo:
Beim Corrado war das VR6 Emblem nicht so stark in Chrome-Optik wie es z.B. beim Golf 3 war oder wie das VW Emblem.
Dadurch ergab sich vorn eigentlich ein unsymmetrischer Anblick.
Die Oberfläche des Repo ist deutlich strukturierter und matter.
Hauptproblem ist, dass gebrauchte Embleme meist Beschädigungen aufweisen und nicht mehr sonderlich schön sind. Die Repos sind dagegen neu. Da musst Du wissen was Dir wichtiger ist.
Original und neu gibt es noch…redrocket3. Juli 2024 um 18:57 Grüße
-
-
Ich weis, dass Hessen sehr speziell ist was TÜV und Eintragungen angeht. Aber als Ansatz könntest du folgendes abklären:
- Laut Bußgeldkatalog gibt es in D keine Airbagpflicht. Kann sich Hessen darüber hinwegsetzen?
- Wenn mich nicht alles täuscht gab es solche Caddy auch ohne Postzulassung nur mit Fahrerairbag, aber mit Beifahrersitz und Gurt. Gerade für den gewerblichen Bereich.
Eventuell kannst du die offizielle VW Betriebszulassung solcher Fahrzeuge als Vergleich heranziehen.
Viel Erfolg! -
Wurde über die Erinnerungsfunktion des Trinkgeldes nachgedacht bzw. spricht da etwas dagegen? Eventuell macht das ja sogar noch mehr Arbeit.
Weil man es nicht mutwillig vergisst, würde es schon Sinn machen. -
Sehr interessant.
Ist Dir bekannt, ob VW Werkstätten diese Programmierfunktion offiziell genutzt haben?Habe schon mehrere Servicehefte gesehen, in denen der Tachotausch zwar penibel dokumentiert wurde, aber der neue Tacho nicht programmiert wurde.
-
Das Kabel sollte rot oder rot/weiß sein. Aber ohne den Stecker zu öffnen schwierig zu sehen.
-
Diese Aussage von Revell lässt, bezüglich der Limitierungen, tief blicken.
Schade, aber ich hab es schon befürchtet. -
Hast Du bei Revell auch die 1/18er Modelle abgefragt?
Hier gab es ja Packungen mit und ohne Limitierungen sowie entsprechende Diskussionen darüber. Der Limitierungshinweis war nur ein Aufkleber. Den hätte man auch nachträglich anbringen können.
Ob sich Ottomobile an die eigenen Angaben hält wäre auch interessant. -
Nur zur Vervollständigung:
Der Unterdruckbehälter von Bild 2 gehört zur Klimaanlage.
-
Wenn Ihr was für die neue Saison wollt, wartet nicht zu lange. Die Wartezeit auf meine Wasserkastenabdeckung betrug genau 4 Monate.
-
Auch von mir, alles Gute. 🍀
-
Zeig mal bitte den roten Corrado.
-
Bei mir wurde das von DHL erledigt. Und auch anstandslos ausgeliefert. Die Gebühren wurden beim DHL Mitarbeiter bezahlt.
Die Abdeckung selbst schaut sehr vielversprechend aus.
Bilder folgen.