Die 30€ hättest du dir eigentlich sparen können denn an dem (Bremsrohr)-Verteiler wird das nicht liegen.
Das wird am Regler liegen das es Probleme beim entlüften gibt.
Auch hier mal reinschauen:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=146576
Die 30€ hättest du dir eigentlich sparen können denn an dem (Bremsrohr)-Verteiler wird das nicht liegen.
Das wird am Regler liegen das es Probleme beim entlüften gibt.
Auch hier mal reinschauen:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=146576
Hört sich wirklich danach an das der Fehler im Bereich Kabelbaum liegt.
Hast du es mal bei einem VW-Betrieb versucht mit dem 1551/1552 auslesen zu lassen?
Wenn du Lampe angeht ist ja definitiv auch ein Fehler vorhanden und wird abgespeichert.
Sicherungen S16/S53/S54 heile?
Masseverbindung in der Nähe vom Steuergerät auch OK?
Du meinst sicherlich das Stromversorgungsrelais für Motronic, also für das Motorsteuergerät.
Seiner Fehlerbeschreibung nach kann es das aber nicht sein weil die beschriebenen Symptome einfach nicht zu einem defekten J271 passen.
Und warum sagst du solche wichtigen Informationen nicht direkt im Vorfeld?
Ist natürlich viel interessanter erst zu grübeln und sich Gedanken zu machen was der Fehler sein könnte und sich dann ganz nebenbei elementare Parameter ändern die alles wieder über den Haufen werfen.
Vielleicht hast du ihn ja auch falsch eingebaut oder hast ihn beim Einbau kaputt gemacht.
Wechsel mal den Zündanlassschalter.
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=130997
ZitatTeilenummern, Preise Suche und Fragen nach Teilenummern und/oder Preisen von Corrado-Teilen.
Für Nicht-Corrado-Fahrzeuge haben wir die Kategorie "Auto-Allgemein".
Danke
*geschlossen*
357010049E
04/2011 ersatzlos entfallen, soll es aber bei CP geben.
Nein, der Corrado hat kein E-Gas sondern wird noch "Old School"-like mittels Bowdenzug betätigt.
Für soetwas gibt es eine ordinäre Standgasschraube an der Drosselklappe.
Siehe dazu auch:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=56338
Da ist keine Sicherung im Steuergerät, da ist nur eine an der Seite wie auf dem Bild zu sehen ist.
Normalerweise nennt sich die auch S88 und nicht S78 oder F78 und ist abgesichert mit 30A.
Die Pumpe bekommt von Pin 1 des 8-poligen Steckers ihren Befehl.
Du kannst natürlich auch oberhalb vom Sicherungskasten noch nach einer Zusatzsicherung schauen denn die früheren hatten kein Steuergerät im Motorraum sondern auf dem Sicherungskasten.
Welches Schaltbild hast du da zur Verfügung?
Die Zusatzwasserpumpe wird angesteuert vom Steuergerät für Kühlerlüfter (J293). Sieht so aus:
http://www.ecstuning.com/ES303540/
Dort ist oben drauf eine Sicherung (unter der durchsichtigen Abdeckung), allerdings ist das eine 30A oder eine 50A.
http://www.vwcorrado.de/forum/showpost…898&postcount=9
Die entsprechende Motornummer soll es erst ab 10/94 geben. Den Corrado mit 9A-Motor gibt es allerdings nur bis 8/94. Demnach dürfte es diese Änderung im Corrado nicht gegeben haben.
ABER du dürftest trotzdem Recht haben.
Laut Katalog gibt es beim Corrado einmal die "alte" Dichtung 027198025 und einmal die "neue" 051198025, allerdings gibt es auch beide Dichtungen beim Golf 3.
Da aber der Golf keinen 9A bekam sondern ab 92 nur den ABF hatte dürfte es wirklich so sein das die 027er Dichtung bei 9A und (beim alten) ABF identisch ist, dieser dann geändert wurde und die 051er Dichtung bekam.
So wäre es logisch, oder?
Nein, da verwechselst du das mit dem G60 denn der wurde mit Einführung des 2,0 (8/93) eingestellt.
Der 16V lief, auf dem Papier, noch ein Jahr als "R"-Modell weiter.
(in Wirklichkeit lief der sogar noch länger denn es gibt den 16V auch als "S"-Modell)
Meiner ist 6/94 als "R" produziert worden, der von "freddy86" http://www.vwcorrado.de/forum/member.php?u=20638 ist so ein 16V als "S"-Modell allerdings etwas eher produziert worden wie meiner.
Das Thema von damals:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=117933
KR-Motor:
431133441C
9A-Motor:
447133441
(mitverwenden Zwischenring 191201533 und Schelle N 0245077)
Vorher war es mal Nummer 893133441.
Dirk.......
Den 16V gab es bis 08/94.
Für den 9A gibt es aber nur einen Kraftstoffdruckspeicher.
Teilenummer:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?p=4654516
Nimm die Teilenummer als Referenznummer denn bei VW kostet das Ding 160€.
Da es 2 verschiedene Ventildeckel gibt, gibt es logischerweise auch 2 verschiedene Dichtungen. Entscheidend hierfür ist die Motornummer. Siehe dazu dieses Thema:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=127981
Ob der Ebay-Artikel passt solltest du also besser mal den Ebay-Verkäufer fragen denn Angaben zu welchem Ventildeckel jetzt das Ding passen soll macht er ja nicht in seinem Angebot.
ZitatAlles anzeigenScheibenwischer-Schutzhülle verhindert Ärger
Gibt ein Auto-Waschanlagenbetreiber keine Scheibenwischer-Schutzhüllen aus, haftet er für Schäden am Fahrzeug. Laut einem Urteil des Landgerichts Hannover verletzt er durch den Verzicht auf die Hülle seine Verkehrssicherungspflicht.
In dem verhandelten Fall war in einer Waschanlage die Heckscheibe eines Autos zu Bruch gegangen. Der Betreiber vermutete einen Vorschaden als Ursache und verweigerte die Zahlung der Reparatur. Ein vom Landgericht bestellter Gutachter stellte jedoch fest, dass der Glasbruch vom Fehlen einer Scheibenwischerabdeckung herrührt. Die Bürsten hätten den ungeschützten Scheibenwischer angehoben, woraufhin sich Borsten in ihm verfangen und ihn anschließend abgerissen hätten. Dabei sei die Heckklappe erheblich verformt worden, so dass schließlich die Scheibe gesprungen sei.
Das Gericht wies die Haftung daher dem Waschanlagenbetreiber zu. Dieser hätte eine Hülle ausgeben müssen, allein schon weil die Schutzfolie branchenüblich und bekannt sei (Az.: 10 S 17/12). (sp-x)
Copyright © 1999 - 2015 by AUTO SERVICE PRAXIS Online (Foto: G.Czepluch / Wildlife / picture alliance )
Quelle: http://www.autoservicepraxis.de/scheibenwische…er-1624273.html
Kein Ersatzteil sondern Bestandteil der Hinterachse.
Wenn da ein 10x950 verbaut ist und die Lichtmaschine auf Anschlag gespannt ist, der Riemen aber dennoch locker ist hast du was falsch gemacht oder einfach nur den falschen Riemen.
Beide Riemen sind 950mm lang, der einzige Unterschied besteht darin das der eine Riemen 9,5mm und der andere 10mm obere Breite hat. Es sind also 0,5mm. Der 10er Riemen sitzt demnach etwa 0,Xmm "höher" in der Riemenscheibe im Gegensatz zu dem 9,5er.
http://www.keilriemenexpress.de/media/catalog/…emen_spz_33.jpg
Den Unterschied wirst du auch nicht bei laufenden Motor hören.