Beiträge von Corradoman

    Du hast die "Hupen-Drück-Fläche" auseinandergenommen.
    Diese schwarze Plastik-"Platte" muß noch abgezogen werden.
    Das sind einfach, da wo du oben rechts und links diese runden Vertiefungen siehst, so Plastik-Pinne die noch in den Löchern darunter stecken.

    Also einfach diese "Platte" abziehen oder abhebeln.

    ...und hab mich noch nicht damit befasst wie man drann kommt und es am geschicktesten löst :schüchte: :schüchte:

    Recht einfach indem man die Pumpe aus der Vertiefung vom Behälter "heraushebelt" und dann nach oben rauszieht. Sollte sich Wasser im Behälter befinden wird es natürlich rauslaufen.
    Anschluß wie folgt:

    Nr. 1 ist der Pumpenausgang für vorne und Nr. 2 dann für hinten.
    Erkennt man auch sehr gut daran das der Schlauch für hinten in der weißen festen Kunststoffleitung mündet die dann durch das Fahrzeug geführt wird.
    Mir ist allerdings schleierhaft wie man das, ohne das die Schläuche extrem blöd liegen, falsch anschließen kann.


    Und Nein, wenn man dieses Thema inkl. der Nachfrage in #2 und derer Beantwortung in #3 von oben an ließt kann man die Problematik im Nachhinein eigentlich nicht mehr falsch verstehen.

    Naja, Danilo, manche "Presslinge" sind ja dafür bekannt das generell nur das negative rausgesucht und breitgefächert unters Volk gebracht wird.
    Das es nicht ausschließlich nur Chaoten da unten sind sondern auch wirkliche "Autoliebhaber" gibt die an den Aufbauten und dem vergrößern ihres Bekanntenkreises interessiert sind ist dem ein oder anderen ja auch klar.

    Ich persönlich finde es allerdings schade wie sich das gesamte Treffen dort unten entwickelt hat und wenn das in dem Maße da unten so weitergeht wird irgendwann da Schluß sein bzw. mit einer solchen Polizei-Präsens aufgelaufen das selbst die "Normalos" lieber zu Hause bleiben.

    Wenn man alleine nur sieht wie einige Idioten da an den Leuten vorbeiheizen die da am Straßenrand sitzen oder stehen, stellenweise sogar mit Kindern an der Hand und innerhalb der geschlossenen Ortschaft, da kann man doch nur noch mit dem Kopf schütteln.
    Laß da mal einem der Reifen wegfliegen wo dann der Wagen einen Abstecher in die Menschenmenge macht...........

    Ab 50-R-008001 gab es das VDO-System.

    Wenn dein Tankgeber (der eigentlich für die Tankanzeige zuständig ist) die Kraftstoffpumpe ein- und ausschalten kann hast du da aber was komplett falsch zusammengebaut.
    Evtl. hängt deine Pumpe durch den Umbau zu hoch und da sie im Tank etwas mehr auf der rechten Seite eingebaut ist könnte es für Linkskurven noch ausreichen aber für Rechtskurven eben nicht mehr.

    Auf den verschiedenen Bauteilen stehen i.d.R. Nummern oder Namen drauf.
    Vielleicht teilst du ja mal mit was da verbaut war und was da anschließend verbaut wurde.
    Ich tippe aber auf einen banalen Fehler beim Zusammenbau.

    Ist der Wagen aufgebockt dann ist es normal das sich die Räder drehen.

    Die Antriebswelle im Getriebe dreht sich im Leerlauf bei geschlossener Kupplung mit. Im Leerlauf ist die Antriebswelle zwar noch nicht kraftschlüssig mit der Triebwelle verbunden aber das kalte Getriebeöl ist zähflüssig und dreht deshalb die Triebwelle und so die Räder über das Differenzial und die Gelenkwellen in gleicher Drehzahl gleich mit.

    Wenn kein Gang eingelegt ist kannst du die Räder mit der Hand festhalten.

    Quelle: http://www.autoservicepraxis.de/keine-verkuerz…gb-1632974.html

    Wenn er den Stecker vom Kühlmittel-Temperatursensor für das Motorsteuergerät (der weiße Stecker rechts am Block) abzieht dann geht das Steuergerät in den Notlauf, nimmt feste Werte und ignoriert alle anderen Geber und Sensoren.
    Bei den Symptomen kann es durchaus z.B. auch das Kaltstartventil sein oder der Poti am Mengenteiler.

    Hätte dein Mechaniker vielleicht erstmal den Fehlerspeicher auslesen sollen.
    Am besten das auslesen mal nachholen.
    Fehlerspeicher löschen -> Probefahrt -> wieder auslesen -> reparieren