Schieberegler mit Klima:
http://s1.directupload.net/images/130318/4r4pm3g3.jpg
Schieberegler ohne KLima:
http://fs1.directupload.net/images/user/150425/xsaocqwo.jpg
Schieberegler mit Klima:
http://s1.directupload.net/images/130318/4r4pm3g3.jpg
Schieberegler ohne KLima:
http://fs1.directupload.net/images/user/150425/xsaocqwo.jpg
Na, zu entspannt sollte er das aber auch nicht sehen.
Da ist nicht viel mit "Anlagefehler", viele Ampeln blitzen immer zweimal. Nämlich einmal das Kennzeichen und einmal die Frontscheibe damit auch der Fahrer zweifelsfrei erkannt wird.
Sobald die Haltelinie bei roter Ampel überfahren wird blitzt es nunmal. Auch wenn man nun der Meinung ist das doch garnicht mit Absicht gemacht zu haben wird der Blitzanlage mehr Glauben geschenkt.
Es gibt allerdings auch Anlagen wo es an der Haltelinie blitzt und einmal mitten auf der Kreuzung um so erkennen zu können ob das Fahrzeug nur versehentlich über die Haltelinie gerollt ist.(da gibt es logischerweise dann kein zweites Bild auf der Kreuzung)
Wie lange es schon rot war erkennt die Blitzerampel übrigens dann auch. Davon hängt ab ob es 90€/1P oder eben 200€/2P/1M Fahrverbot wird.
Ich gehe eher von letzterem aus.
(steht übrigens alles dazu ziemlich erklärend in dem Link oben)
Tipp:
Wenn man eine Ampel durch eine tief stehende Sonne nicht deutlich erkennen kann ob sie jetzt rot oder grün zeigt versucht man übrigens nicht langsam an der Ampel vorbei zu kommen um sie zu erkennen sondern bleibt i.d.R. sogar deutlich davor stehen um sie zu sehen. Wer noch immer nichts erkennt oder sich nicht sicher ist sollte nötigenfalls sogar anhalten und aussteigen um sich zu vergewissern.
Und dafür ein 12,5 Jahre altes Thema hochholen?
Da wäre eines der vielen aktuelleren Themen aber bestimmt sinnvoller gewesen:
http://www.vwcorrado.de/forum/forumdisplay.php?f=42
Suche dir dort mal etwas passenderes.
*geschlossen*
Da gibt es 3 verschiedene "Systeme":
Was du offensichtlich meinst ist die
Einsteckmutter (die sind Richtung Federbein)
811807577C (0,40€)
passende Schraube dazu
N 01396921 (Linsenblechschraube 4,8x16)
Dann gibt es noch unten an der A-Säule die:
Federmutter
N 0120622 (0,30€)
passende Schraube dazu
311821143 (6-kant Blechschraube 6,5x21,5)
Und dann gibt es noch vorne an der Bördelkante die in die Radhausschale kommen:
Clip
443821699 (0,10€)
passende Schraube dazu
155853149 (Linsenblechschraube H5x17)
Es gibt da 2 verschiedene Ventile:
357820795H (großes Ventil) http://www.skoda-dily.cz/data/items/70/520ccaab2f84a.jpg
und
357820795J (kleines Ventil) http://c1552172.r72.cf0.rackcdn.com/82884_x800.jpg
VWMotorsport
Themen nicht mischen!
Du arbeitest in dem Bezinpumpen-Thema schon nicht mit da brauchst du nicht hier auch noch mit dem Thema anfangen.
Standgasschraube noch drin?
Der regelt ziemlich stark dagegen.....
Vermutlich Falschluft. LSV gereinigt und eingestellt?
Und mal weniger Gedanken um die leicht erhöhte Normaltemperatur vom Motoröl machen.
Ließ dir ruhig mal eines der vielen Motoröl-Temperatur-"Problem"-Themen durch und erfahren mehr über warmes und wirklich heißes Motoröl.
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=100421
Wieso sollte Recaro für diesen Sitz keine Konsole anbieten?
Gut, für den Corrado nicht aber generell wird schon eine Konsole angeboten.
Siehe ganz unten:
http://www.shop.recaro-automotive.com/de_de/detail.a…manufacturerid=
Nein, Günter, der Jürgen ist ein anderer.............
Dazu mußt du bei deinem Wagen schauen welches Lenkgetriebe verbaut ist.
Entweder eins von der Firma TRW oder eins von ZF.
Normalerweise hat der europäische aber das von ZF und nur die Rechtslenker eines von TRW.
Um allerdings sinnvoll mit diskutieren zu können sollte man sich nicht nur den ersten Beitrag ansehen und dann direkt seinen Senf dazu schreiben sondern ruhig erst den gesamten Verlauf ansehen um eben im Nachhinein gestellte Fragen oder dazugekommene Erklärungen zu erkennen.
Es macht nämlich extrem wenig Sinn in einem Thema lediglich den ersten Beitrag zu lesen und auf das gesamte Thema dann zu antworten wenn sich die Frage im weiteren Gesprächsverlauf längst geklärt hat.
Das Problem hier kann nun also tatsächlich mehrer Ursachen haben. Entweder wurden bei einem Wechsel der Pumpe die Schläuche falsch aufgesteckt, oder aber die Pumpe ist falsch gepolt.
Wenn die Schläuche ordentlich liegen kann ich mir vorstellen das in der Pumpe ein Motor mit Produktionsfehler verbaut wurde, bei dem nämlich beim Zusammenbau die Anschlüsse vertauscht wurden. Halte ich bei einem Bauteil das sicher zig Mio. mal gebaut wurde nicht für ganz unwahrscheinlich. Sollte das tatsächlich der Fall sein könnte man den Stecker umpinnen.
Man sollte sich dann nur noch mit vor Augen führen das dieses Fahrzeug schon ein paar Mal beim Tüv war und die Scheibenwaschanlage auch der Funktionsprüfung unterliegt. Spätestens da wäre es sicherlich schon aufgefallen und um eine Auswechslung wäre gebeten worden.
Nicht zu vergessen die Werks-Endkontrolle wo das garantiert schon aufgefallen wäre wenn dort ein defekte Wischwasser-Pumpe eingebaut wäre.
Wenn die Schläuche richtig angeschlossen sind und die Pumpe falsch herum läuft zieht sie das Wasser aus dem Schlauch bis dieser leer ist, richtig.
Das kann es also auch nicht sein.
Laut Fehlerbeschreibung kann es nur ein vertauschter Schlauch sein.
Cool wäre ja mal eine Rückmeldung gewesen aber wie so oft hört man wohl nichts mehr.
Prüfen:
Drosselklappe öffnen und schließen bis
der Stößel des Schließdämpfers die Rolle berührt.
In dieser Stellung das Spaltmaß zwischen der Begrenzungsschraube und dem
Drosselklappenhebel mit einer Düsenlehre, Bohrer ect. prüfen.
Sollwert 2,5mm - 3,5mm.
Einstellen:
Einen Bohrer (3,0mm) zwischen Begrenzungsschraube und Drosselklappenhebel klemmen.
Den Schließdämpfer so einstellen das der Stößel die Rolle gerade eben berührt.
Den Schließdämpfer mit einer Kontermutter gegen verdrehen sichern.
(wer dazu Bilder zur Verfügung stellen kann bitte melden)
es ist auchdie achse aus einem vr6 passat 35 verbaut.
Wo unterscheidet sich die vom Corrado vr6?
Als erstes wohl mal in der Teilenummer.
Wenn ich mir hier so verschiedene Themen ansehe (was ich dir auch mal ans Herz lege) dann nimmt man einfach den Aggregateträger vom Corrado.
altes Modell
Schalter für Blinker, Fern- und Abblendlicht, Lichthupe und Parkleuchte, Warnschalter
(ohne Tempomat)
357953513F (64€)
(mit Tempomat) 50-K-000001 - 50-K-009447
535953513A (CP)
(mit Tempomat) 50-K-009448 ->
535953513C (CP)
neues Modell
ohne Tempomat
1H0953513C (70€)
mit Tempomat
1H0953513D (91€)
Um 100%ige Sicherheit zu haben ob die Teile bei VW wirklich lieferbar sind einfach kurz beim VW Händler deiner Wahl
anrufen, sich mit dem Lager verbinden lassen, die Teilenummer durchgeben und kurz nachfragen.
Ich weiß jetzt nicht ob die Pumpe überhaupt "rückwärts" laufen würde aber dann müssten die Leitungen am Stecker falsch eingepinnt sein denn der Stecker passt nur einmal da der eine Kontakt waagerecht und der andere senkrecht ist.