Das 457C ist vom 2E-Motor.
Beiträge von Corradoman
-
-
Hat das Auswirkungen auf die AU?
Nur wenn dein Leerlauf jetzt nicht mehr im Toleranz-Bereich ist.
Was hat der G60? 800±50?
Dann darf er halt für die AU nicht mehr wie 850 drehen sonst sagt dir die Software das es nicht geht. -
Sorry, aber ich traue den Werkstätten auch nicht mehr über den Weg.
Nicht nur weil da immer alles schnell, schnell gehen muß und so die Arbeiten nicht mehr gewissenhaft ausgeführt werden sondern wenn ich dann noch sehe das z.B. Scheibenreiniger auf der Rechnung auftaucht, wobei ich am Abend vorher noch selber den Behälter bis oben hin aufgefüllt habe, fällt mir doch nichts mehr zu ein.Ich fahre auch nur mit unserem Alltagswagen zur Inspektion wegen der Werksgarantie. Mir würde aber im Traum nicht einfallen mit dem Corrado wegen einer Inspektion zu einer Werkstatt zu fahren sondern nur dann in die Werkstatt wenn es wirklich sein müsste. (Achsvermessung, AU o.ä.)
-
Nicht die Größe entscheidet über die Bremsleistung.
Ein F1-Rennwagen hat z.B. nur 13 Zoll-Felgen und daher auch nur eine entsprechend kleine Bremse. Verzögerungswerte allerdings von bis zu 5g.Mit einer entsprechenden Bremsanlage ist es sicherlich machbar einen 800PS Golf mit 15 Zoll-Felgen zu fahren.
Edit:
Die schreiben ja auf ihrer Seite:Zitat- zweiteilige Bremsscheiben von 286mm bis 400mm Durchmesser mit einer Stärke von 26mm bis 36mm (!) für eine maximale Standfestigkeit
- 6-, 8-, 10-Kolben-Sättel vorn, 4-, 6-, 8-Kolben-Sättel hinten
- geschlitzte oder gelochte Bremsscheiben für maximale Performance und Haltbarkeit
- Bremssättel und Bremsscheibentöpfe aus Al 6061 Flugzeugaluminium
- diese Bremsanlagen bändigen jede Leistung!
-
Am Schloßträger im Bereich Scheinwerfer gibt es auch eine sogenannte "CW-Abdichtung".
Das könnte das linke auf dem zweiten Bild sein.(also das U-Profil)
Allerdings gibt es diese Abdichtung rechts und auch links, also entweder hast du noch eine rumliegen oder schon beide verbaut und dieses gehört doch woanders hin. -
Hier die Erklärung zum Aufbau der Teilenummer:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=146130 -
Dann versuche mal bei einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe die Kupplung zu treten um den Kraftschluß zwischen Motor und Getriebe zu trennen.
Genauso könnte man bei älteren Fahrzeugen den Motor mittels Zündschlüssel ausschalten oder den Automatik-Wählhebel auf Neutral stellen. Blöd wird es dann aber bei einem Sperrsystem, aber darum geht es hier auch überhaupt nicht.Das die Bremse das schaffen muß habe ich mir nicht ausgedacht sondern so sind nunmal die Vorgaben. Die Bremsleistung MUSS die Motorleistung übersteigen, anders bekommt kein Hersteller der Welt das Fahrzeug auf die Straße.
Edit:
Bei den heutigen Fahrzeugen ist es zudem auch so das ein elektronisches Gaspedal, Tempomat ect. ein "Stopp"-Signal bekommen sobald der Fahrer mittels Bremspedal den Bremslichtschalter auslöst, oder ein eigenständiger "Brems"-Schalter verbaut ist und dies übernimmt.
Man könnte theoretisch also auch damit "argumentieren" das man nichtmal die hohe Bremsleistung braucht um das Fahrzeug anzuhalten, es reicht ja auch der Bremslichtschalter und die kleinere Bremse.Wobei ich solchen Artikeln allerdings keinerlei Glauben schenke:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/e…s-a-321452.html -
Die Lampe im Kofferraum ist Masse-geschaltet.
Plus ist immer da und der Schalter vom Kofferraum schließt die Masseleitung.War das nicht das Kofferraum-Schloß was die Beleuchtung schaltet?
Edit:
Der Schalter für die Kofferraumbeleuchtung ist mit am Heckklappenschloß.
Evtl. hat der aufgegeben. -
Oha, jetzt habe ich doch glatt beim falschen Stecker geschaut.
Das sind nicht 3€ sondern 7€.Hier hast du z.B. mal die Teilenummer von deinem besagten Stecker:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=134468Kannst ja mal beim VW-Händler deiner Wahl anrufen und nachfragen was der jetzt kostet.
-
Moin,
was ich so aus Gesprächen gehört und in Artikeln gelesen habe, scheint mir der 16V für mich schon die beste Variante zu sein. Kosten günstiger als der VR6 und ohne den anfälligen Lader wie beim G60. Oder liege ich da komplett falsch?Waren das Gespräche an der Tanke und die Artikel aus irgendwelchen Zeitschriften?
Da ist es in der Tat so das der 16V der kostengünstigste und der G-Lader anfällig ist.Die Wahrheit ist es allerdings nicht ganz.
Ich würde nämlich jetzt mal sagen das, reparaturtechnisch gesehen, der 16V am schlimmsten ist. Wenn da ein Fehler in der Materie drin ist brauchst du a) viel Kenne b) viel Literatur oder c) jemanden der sich damit auskennt. Relativ kostenintensiv kann der VR6 werden wenn es Richtung Motorüberholung geht. Ansonsten halten sich auch da die Kosten im überschaubaren Rahmen. Preis/Leistungstechnisch ist der G60 ganz weit vorne.(dazu kommt das er mit relativ einfachen und günstigen Mitteln mehr Power spendiert bekommen kann)
Wer leistungsmäßig auf der 16V-Ebene sein will aber einen zuverlässigen und, bei Reparaturen, eher günstigen Begleiter möchte greift zum 2,0.Reparaturen an der Karosse (Blechteile, Fahrwerk Verschleißteile) sind bei den unterschiedlichen Modellen einigermaßen gleich.
Ließ dich auch ruhig mal durch unterschiedliche Themen hier im Forum. Da sind diese Punkte auch schon das ein oder andere Mal angesprochen worden.
-
Ich denke mal das der Zubehörmarkt verdammt große Regale bräuchte damit er für jeden einzelnen Hersteller die verschiedensten Stecker im Angebot haben könnte.
Was hast du denn gegen die originalen Stecker?
Sind dir die 3€ für den Stecker zu viel um jetzt mal bei deinem Beispiel mit dem blauen Kühlmittelsensor zu bleiben? -
*verschoben*
ZitatTeilenummern, Preise
Suche und Fragen nach Teilenummern und/oder Preisen von Corrado-TeilenEdit:
Die Schraube ist eine M8x28 -
Das ganz kleine Stück dürfte vom Längsträger Fahrerseite sein.
Wenn du zwischen Wischwasser-Behälter und Ausgleichbehälter runterschaust ist auf der Falz vom Längsträger ein kurzes Stück Kantenschutz für die Kabel die dort hergehen.Wie groß sind denn die Teile von den Maßen her?
-
Wenn du auf 3min "Arbeit" keine Lust hast um den Tacho auszubauen dann verrenke dich 20min im Fahrer-Fußraum und arbeite dich am Kupplungspedal hoch.
-
Über dem Kupplungspedal IST hinter dem Tacho.
Warum hast du die Teilenummern noch nicht gefunden?
Steht doch direkt über deinem Beitrag, andernfalls haben wir die Rubrik "Teilenummern und Preise".
357927843A (179) und
191927841 (79)Obere Teilenummer ist für Steckplatz 15 (Nummer 178/179)
Untere Teilenummer ist für Steckplatz 16 (Nummer 79) -
Zitat
Automatische Mitschuld für Schnellfahrer
Auf vielen deutschen Autobahnen schreibt kein Tempolimit vor, wie schnell man fahren darf. Trotzdem kann man wegen hoher Geschwindigkeit rechtliche Nachteile bekommen, warnt die Versicherung Huk-Coburg: Wer deutlich schneller fährt als die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h muss bei einem Unfall mit einer Mitschuld von etwa 30 Prozent rechnen. Dies gilt besonders für Nachtfahrten.
Aufgrund der hohen Geschwindigkeit erhöht sich die vom Auto ausgehende Betriebsgefahr. Problematisch: Die Beweislast liegt im Zweifel beim Schnellfahrer. Er muss also beweisen, dass die Karambolage auch passiert wäre, wenn er sich an die Richtgeschwindigkeit gehalten hätte. Kann er das nicht, trifft ihn nach gängiger Rechtsauffassung automatisch ein Teil der Schuld. Welche Umstände zum Unfall führten, spielt dann keine Rolle mehr. Bei Autobahn-Unfällen, die sich beim Wechseln von der rechten auf die linke Fahrspur ereignen, ist die Richtgeschwindigkeit besonders oft ein Thema. (sp-x)
Quelle: http://www.autoservicepraxis.de/automatische-m…er-1665319.html
-
Schade das es hier noch keinerlei Rückmeldung gab:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=119252Vielleicht hat er ihn aber auch wegen dem Problem verschrottet?
-
Welcher Fehler ist im Fehlerspeicher?
-
SDS = System-Diebstahl-Schutz
(Alarmanlage mit integrierter Wegfahrsperre)Dürfte bei dir aber nicht sein weil du das alte System hast.
Ist nur beim Modell ab 94 verbaut und du hast noch das alte Conlog/Autoguard-System. -
Spannungsversorgungsrelais ist auf Steckplatz 3.
Sollte die Nummer 109 drauf sein.