Beiträge von Corradoman

    Nicht ganz Dirk, ich habe es dir mal rot kenntlich gemacht.
    :grinsup:

    Die 1H0971840C ist für Golf/Vento/Passat aber nicht für den Corrado.
    Die 1H0971840 hingegen ist u.a. auch für den Corrado.
    Alternativ gäbe es auch noch das B am Ende dann wäre das Teil von der Bautiefe her 2mm mehr wie das Corrado-Teil (12,5 statt 10,5)
    Normalerweise unterscheiden sich solche Dinge nur im Durchmesser und der Bautiefe.
    Schau doch mal ob dein entfallendes Teil auch einen Durchmesser von 46mm hatte, dann könnte das Corrado-Teil passen.

    Zitat


    Checkliste: Fahrzeugbrief verloren

    • Wenn Sie den Verlust bemerken, müssen Sie diesen umgehend an die zuständige Behörde melden
    • Diese benötigt von Ihnen eine eidesstattliche Erklärung, einen Personalausweis, den Fahrzeugschein und unter Umständen, wenn Sie nicht selbst erscheinen, eine Vollmacht für Ihren Boten.
    • Die Zulassungsstelle informiert das Kraftfahrtbundesamt und meldet den Fahrzeugbrief verloren. Das KBA leitet ein Aufbietungsverfahren ein.
    • Die durchschnittliche Bearbeitungszeit beträgt nun 3 bis 8 Wochen
    • Die Gebühren belaufen sich durchschnittlich auf einen Betrag zwischen 60€ und 80€

    Quelle: http://tricks-und-tipps.com/fahrzeugbrief-verloren/

    Ich würde mir einfach, wenn möglich, beide Farben anschauen und entscheiden was MIR gefällt.
    Was nützt es dir dich jeden Tag zu ärgern und auf ein Teil zu schauen was du so nie gekauft hättest aber nur geholt hast weil es ein dir völlig unbekannter gerade "geil" fand?
    :kopfkrat:


    Corradoman: dass nur 7bar zulässig sind war mir bekannt. Allerdings ist die Anzeige in den Zusatzinstrumenten wie Jürgen sagt etwas toleranzbehaftet. Und wenn er bei warmem Motor einen niedrigeren Druck hat hab ich einfach mal vermutet, dass das ein Messfehler ist. Aber egal, die Empfehlungen hier sind ja eindeutig.

    Aber du hast geschrieben das der Motor ca.8 bar haben soll und gemäß den Aussagen hier im Forum eben alles OK sein soll. Das du also hier im Forum gefunden hast das die 8 bar Öldruck OK sind. Diese Aussagen möchte ich eben berichtigen da dies nicht richtig ist.
    Da steht auch nirgendwo das du nun irgendwelche Toleranzen bei den Zusatzinstrumenten vermutest und dies deshalb sogar als Messfehler einstufst.

    Hi zusammen,

    ich starte gerade einen weiteren Versuch, einen Corry VR6 zu kaufen.
    Hab einen gefunden bei dem der Motor 80tkm drauf hat. Laut Verkäufer ist Öldruck im kalten Zustand bei ca. 8 bar (gemessen mit den Zusatzistrumenen in der Mittelkonsole), bei warmem Motor bei 4 bar. Gemäß den Aussagen hier im Forum also alles ok.

    Verlinke mal bitte zu der Aussage.

    VW sagt nämlich das er nicht mehr wie 7bar haben darf:
    http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…036#post1242036

    Wenn du jetzt schon im Leerlauf 8bar hast, was macht er dann bei höheren Drehzahlen?

    Nein, links vom Getriebe ist der Motor.
    Der Ausrückhebel sitzt da "von unten nach oben" drin.
    Unten ist ein Kugelzapfen und oben ist der Kupplungsnehmerzylinder.
    So sieht es da aus:
    http://www.car-revolution.de/corrado/getr.JPG

    Gebrochener Ausrückhebel hatten wir bisher hier aber noch nicht.
    Versuche erst zu entlüften. Möglich wäre auch ein defekter Nehmerzylinder (Plastikhülse) so wie hier:
    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=139310