Beiträge von Corradoman

    https://www.reifen-anton.de/felgen/sudrad-…112-136587.html

    Alternativ zum Tüv wegen einer anderen Rädergröße fragen, soll wesentlich entspannter sein wie beim PKW.
    Räder müssen natürlich abgedeckt sein, gewisser Abstand zum Aufbau muß da sein, evtl. noch Papiere wo die Tragfähigkeit drin steht und schon soll alles für kleines Geld tutti sein.
    (wenn es Räder von einem bestimmten Fahrzeug sind macht es Sinn die Achslasten vom Fahrzeug zu haben)

    Bild 2 könnte durchaus der Anschluß von der Beleuchtung eines Kassettenfachs sein.

    Schau mal mit einem Multimeter (Durchgangsprüfung) ob das schwarz/gelbe aus Bild 1 und das schwarz/gelbe aus Bild 2 zusammen Durchgang haben.
    Gib gleichzeitig mal die Teilenummer von dem schwarzen 2-poligen Stecker durch.

    Zitat

    Behörden finden auch bei anderen Autoherstellern erhöhte Abgaswerte

    Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat bei Tests infolge des VW-Abgas-Skandals auch bei Autos anderer Hersteller erhöhte Abgaswerte gemessen. "Auf Basis von Rohdaten wurden bisher zum Teil erhöhte Stickoxid-Werte bei unterschiedlichen Fahr- und Umgebungsbedingungen festgestellt."
    Das teilte die Behörde am Mittwoch in Flensburg mit.
    Die Ergebnisse würden nun mit den Autobauern und anderen Behörden besprochen und ausgewertet. "Erst danach liegen rechtlich belastbare Ergebnisse vor", hieß es.
    Welche Marken betroffen sind, teilte die Behörde nicht mit - auch nicht, welche Schlüsse aus den bisher vorliegenden Ergebnissen gezogen werden können.
    Seit Ende September prüft das KBA in großem Stil neben Fahrzeugen aus dem VW-Konzern auch Autos anderer Hersteller - darunter etwa BMW, Ford, Mercedes-Benz, Alfa Romeo, Dacia, Hyundai oder Mazda. Insgesamt geht es um mehr als 50 unterschiedliche Modelle. Ein Drittel der Untersuchungen steht allerdings noch aus

    Quelle: [noparse]http://www.focus.de/auto/news/nach…ts=201511131631[/noparse]

    Quelle: [noparse]http://www.t-online.de/auto/technik/i…bermaenner.html[/noparse]

    Die Plusverbingung kommt vom Armaturenbrett-Leitungsstrang, Sicherung Nr.16.
    Diese Leitung hat aber nichts mit der Beleuchtung vom Zigarettenanzünder oder der Zusatzinstrumente zu tun, auch wenn man es glauben könnte.
    Lediglich die Beleuchtung vom Kassettenfach ginge über diese Leitung.
    Bei verbauten Zusatzinstrumenten wird die Anzeige vom Voltmeter und die Anzeige vom Öldruckanzeiger, nicht aber die Beleuchtung, von dieser Leitung gespeist.

    Die Beleuchtung vom Zigarettenanzünder oder der Zusatzinstrumente läuft über Sicherung Nr.21.

    Dann sag was nicht gleich ist....es interssiert mich,
    und andere sicher auch...

    Preis ist anders, Teilenummer ist anders.......usw ????

    Ich weiß z.B. das die ersten Golf-Lichtschalter 8-polig waren und ab 90 dann, wie generell der Toledo, 10-polig.
    Auch gibt es wohl beleuchtete und unbeleuchtete Toledo-Schalter.
    Der Toledo-Schalter kostet nicht umsonst 146% mehr wie der vom Golf.
    War da nicht auch noch etwas mit einem Lichtwarnsummer?

    Gleich ist anders..........

    Einigen wir uns einfach darauf:
    Sie sind sich sehr ähnlich und passen beide beim Corrado.
    :biggrin:

    Nicht ganz Dirk, ich habe es dir mal rot kenntlich gemacht.
    :grinsup:

    Die 1H0971840C ist für Golf/Vento/Passat aber nicht für den Corrado.
    Die 1H0971840 hingegen ist u.a. auch für den Corrado.
    Alternativ gäbe es auch noch das B am Ende dann wäre das Teil von der Bautiefe her 2mm mehr wie das Corrado-Teil (12,5 statt 10,5)
    Normalerweise unterscheiden sich solche Dinge nur im Durchmesser und der Bautiefe.
    Schau doch mal ob dein entfallendes Teil auch einen Durchmesser von 46mm hatte, dann könnte das Corrado-Teil passen.