Beiträge von Corradoman

    Jetzt wird auch Bosch von der USA als Komplize verklagt:


    Quelle:[noparse]http://www.t-online.de/wirtschaft/unt…a-verklagt.html[/noparse]

    Keine Ahnung warum sie den Artikel plötzlich wieder entfernt haben.
    (vielleicht "passt" das Ergebnis gerade nicht? :face_with_rolling_eyes:)
    Hier deshalb der Text des Artikels aus dem Google-Cache:


    Hier noch weitere Seiten mit dem Bericht:

    http://www.kfz-betrieb.vogel.de/neuwagen/artic…996162452552113

    http://www.finanzen.net/nachricht/akti…-Sieger-4633513

    Nein, kannst du eigentlich nicht umbauen. Sicher das du da die richtigen bestellt hast?

    Edit:
    Stop, da gibt es doch einen einzelnen unteren Federteller. Darüber ist eine Unterlage und ein Sicherungsring.
    Ich melde mich gleich nochmal, muß eben in einem anderen System nachschauen.


    Edit2:

    So,
    Federteller unten: http://www.mecatechnic.com/photos/GJ50024.jpg
    Stoßdämpfer mit Federteller und Unterlage: http://forum.vagma.ru/index.php?app=…&attach_id=3509

    Schutzkappe: https://c1552172.ssl.cf0.rackcdn.com/95519_x800.jpg

    Kannst du also doch umbauen.

    Da steht, dass der 2E eine höhere Kompression hat (10,4:1) als der ADY (10:1). Ist da was dran? Könnte es dadurch doch Unterschiede geben, obwohl
    es die Eckdaten (166Nm bei 3200u/min, 85kw) nicht erwarten lassen würden?

    Nein, im Corrado haben beide Motoren eine Kompression von 10,0:1.
    Lediglich die Zündung/Einspritzung wurde von Digifant beim 2E auf SIMOS beim ADY geändert.
    Die technische Unterschiede zwischen 2E/ADY kannst du in diesem Thema nachlesen:
    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=63737

    Dazu käme noch ob du, nach dem Selbsteinbau, überhaupt noch mit ruhigem Gewissen fährst oder ob immer die "Angst" mitfährt das der Einbau wirklich komplett richtig war und ob der Airbag jetzt wirklich im Notfall rauskommt oder ob nicht doch irgendwo ein Kabel vergessen wurde. So wirklich testen kann man das ja nicht.........

    Oder wie wäre es bei einem Weiterverkauf? Kann man so einen Selbsteinbau bedenkenlos weiterverkaufen oder fragt man sich selber dann immer ob der Airbag bei einem Unfall wirklich auslöst?

    Alternativ könnte man es zwar von einem autorisiertem Betrieb einbauen lassen aber ob die solche alten Teile überhaupt einbauen würden? Und wenn ja was würde es bestimmt eine gute Stange Geld kosten.

    Das sollte deine Frage ja auch garnicht beantworten sondern evtl. anderen eine Hilfestellung sein die dieses Thema lesen und sich fragen was das Aktivkohlesystem überhaupt ist und wie es arbeitet.

    Da du ja weißt das nach dem entfernen des Aktivkohlesystems die Benzindämfe aus dem Tank nicht mehr nach vorne in den Filter geleitet werden sondern wieder, wie vor der Einführung solcher Systeme, in die Umgebung gelassen werden, warum sollte sich da plötzlich was am Spritverbrauch oder gar am Durchzug ändern?

    Aktivkohlesystem

    Bedingt durch wechselnde Temperaturverhältnisse entstehen hauptsächlich im Kraftstoffbehältern Kraftstoffdämpfe die bei konventionellen Tankbe- und Entlüftungssystemen ins Freie gelangen.
    Um diese Verdunstungsemisionen zu vermeiden und unterschiedlichen Gesetzesanforderungen zu entsprechen, werden Aktivkohlesysteme eingesetzt.
    Entstehende Kraftstoffdämpfe gelangen vom Kraftstoffbehälter durch Schlauchverbindung vom Schwerkraftventil am Tankeinfüllstutzen über den mittleren Anschluß in den Aktivkohlebehälter. Regeneriert wird die Aktivkohle durch Frischluft im Motorbetrieb Teillast und Volllast.

    Im Teillastbetrieb wird Unterdruck am Anschluß 1 des Abschaltventils wirksam. Das pneumatische Abschaltventil öffnet zwischen Anschluß 3 und 4 und die an der Aktivkohle haftenden Kraftstoffteilchen werden dem Motor über Anschluß b des Aktivkohlebehälters zugeführt.

    Im Volllastbetrieb ist die Bypassklappe zur Steuerung des Ladedrucks im Drosselklappenstutzen geschlossen so das Unterdruck am Anschluß 2 wirksam wird. In diesem Motorbetrieb werden die an der Aktivkohle haftenden Kraftstoffteilchen der Saugseite des G-Laders über die Bypassleitung zugeführt.

    Kann aber schon hinkommen.
    a) streuen auch diese Motoren in der Leistung
    b) ist er nur unbedeutend langsamer wie z.B. der Corrado 16V der ja auf dem Papier 20PS mehr hat.

    Glückwunsch das er anständig läuft aber dann höre auf ihn weiterhin so zu "quälen" und fahr ihn anständig durch die Gegend. Dann hast du auch länger Freude daran und mußt wegen deinen "Beschleunigungs- und Höchstgeschwindigkeitsorgien" nicht bald ein Thema eröffnen weil er nicht mehr läuft.
    :winking_face:

    Der Verteiler kostet nicht gerade wenig, also den tauscht du nicht mal eben nebenbei auf Verdacht. Es sei denn du nimmst einen gebrauchten für ganz kleines Geld, aber da besteht eine reelle Chance das der Hallgeber defekt ist. Allerdings hätte der Wagen dann wahrscheinlich auch Startschwierigkeiten.

    Schau dir am besten die Zündeinstellung, die Zündkabel und die Kerzen an.
    Auch die Zündspule bzw. Leistungsendstufe könnten eine Rolle spielen.
    Thema dazu: http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=148052