Ich habe eine Kopie einer Fahrzeug-Identitäts-Urkunde von der Stiftung AutoMuseum Volkswagen mit folgendem Text:
Kunde: Heinrich Breford
Fahrzeug-Identifikations-Nr.: WVW ZZZ 50 ZKK 000 176
Modell: 609 074, VW Corrado
Motor-Nr.: KR0 087 436, 130 PS, 1,8 Liter
Farbe
L B7 V graphit-metallic
Gebaut am: 13. Dezember 1988
Ausgeliefert ab Werk am: 24. Januar 1990
Bestimmungsort: Belgien
Extras: C0J Leichtmetallrad 6Jx15 ET37, H1R Reifen 185/55 R15 V, S0C Steuerungsnummer für Einführungsvolumen, X4C Landessetzung Italien, 1 MG Ledersportlenkrad, 4F1 Zentralverriegelung, 4R1 elektrische Fensterheber, 8F2 seitliche Blinkleuchten, 8LB Zusatzinstrumente (Volt, Öldruck, Öltemperatur)
Datum: 5. Dezember 2005, gezeichnet von Chr. Neefe, E. von Witzleben
Polster blaupetrol/schwarz, jetzt Leder hellbraun mit VW-Logo eingeprägt
Dem Lack wurde von Karmann zusätzlich noch ein höherer Metallicanteil beigemischt, so Breford. Dieser Corrado wurde als Einzelanfertigung hergestellt. Das sieht man auch an der Innenausstattung.
Die Steckdose vorne am Grill dient dem Anschluss einer Standheizung.
Der Corri wurde seit dem Sciroccoforumsgeburtstag nicht mehr bewegt. Der Wagen steht im Raum Osnabrück.
Laufleistung zur Zeit des Treffens: 181004 km.
Diejenigen, die den Corri auf dem Treffen gesehen haben (Zoran?) werden bestätigen können, dass der Corri ein bisschen Arbeit braucht, aber im grossen und ganzen stimmt der Corri.
An der Fahrzeuggestellnummer ist auch zu erkennen, dass es sich um einen der allererst gebauten Corrados handelt.