Beiträge von Corradoman

    Da bisher noch keinerlei Fahrzeugdaten gekommen sind, rate ich jetzt einfach mal das dein verbauter Schalter die Nummer 6Y1941531E besitzt?
    Wenn ja müssten beide 17-polig sein denn im Kabelbaum gibt es da keine unterschiedlichen Stecker für den Lichtschalter.

    Brauchst also normalerweise nur den Schalter 6Y1941531M besorgen.

    Ich wollte heute meinen Corrado endgültig aus dem Winterschlaf wecken.
    :
    :
    Ich habe ihn 2 Tage hintereinander immer starten können!

    Eben will ich Ihn aus der Garage fahren, Batterie ist ok.

    Aber er leiert nur :-/

    Damit ich das richtig verstehe:

    - der Wagen ist bis zum 01.04 im Winterschlaf und wird daher nicht bewegt
    - du hattest die Batterie vor ein paar Tagen geladen
    - in den letzten 2 Tagen hattest du mehrmals geschaut ob der Wagen startet, er tat es, du warst glücklich und hast ihn wieder abgestellt.
    - jetzt willst du ihn aus der Garage fahren und er geht nicht an

    Richtig?

    Ich gehe davon aus 2l 16V Motor, die Kaltstartventile sind schön früher gerne undicht gewesen so das der Motor zu viel Kraftstoff bekommt.


    So viele Fälle mit defekten Kaltstartventilen haben wir aber eigentlich nicht in den einschlägigen Corrado-Foren.


    Die Boschdienste haben früher wenn der Kunde keine 200 DM Ausgeben wollten geraten einfach abklemmen.


    Der Boschdienst hat dazu geraten den Motor in den Notlauf zu schicken und dann einfach weiter zu fahren?
    Das glaube ich nicht.


    Motor startet und läuft auch ohne Kaltstartventi.


    Richtig, weil dann feste Werte vom Steuergerät genommen werden.
    (Notlauf eben)


    Du kannst es aber auch Prüfen ob es undicht ist, bei kaltem Motor ausbauen Stecker und Kraftstoff angeschlossen lassen Motor starten
    dann sollte es fein zerstäubt Einpritzen.


    Wie das Kaltstartventil richtig geprüft wird bitte dann hier entnehmen:
    http://www.vwcorrado.de/forum/showpost…085&postcount=4


    Bei warmen Motor muss es dicht sein.


    Sollte auch bei kalten Motor dicht sein.

    Funktionsweise vom Kaltstartventil:
    http://www.vwcorrado.de/forum/showpost…337&postcount=3

    Die Nebelleuchten sind bei allen Modellen gleich.
    Die Nebel-*schluß*-Leuchte ist schließlich in den Rückleuchten.

    Ich vermute allerdings das du mit deiner Frage die Nebel-Scheinwerfer meinst.
    Auch möglich aber du mußt gleichzeitig auch den Blinker vom alten Modell nehmen und solltest dann auch beide Seiten verbauen.

    Pos. 21
    Umlenkhebel

    4-Zylinder (ohne Klima)
    bis 50-N-006000

    357711202A

    4-Zylinder (ohne Klima) + 6-Zylinder
    ab 50-N-006001

    1H0711202A

    4-Zylinder mit Klima

    1H0711202A


    Pos.51
    Mitnehmer Umlenkhebel

    4-/6-Zylinder
    ab 50-N-006001

    1J0711256


    Pos.13
    Lagerbuchse

    bis 50-L-006000

    171711166

    ab 50-L-006001

    02A301479

    US-Corry G60
    Wenn es da nicht drin ist habe ich mich wohl vertan, Sorry. Ich meine aber (irgendwo) gelesen zu haben das die Fahrzeuge in diesen Statistiken nicht erfasst werden.

    Wäre durchaus aber mal in Erwägung zu ziehen deswegen beim KBA mal anzufragen ob es für diese Fahrzeuge eine eigene Liste gibt.

    Ob Heinrich Breford bei Karmann wirklich was zu sagen hatte weiß ich nicht, er war wohl zuletzt Leiter der privaten Fahrzeugsammlung bei Karmann.

    Offenbar habe ich hier aber Nullserie und Vorserie verwechselt.

    Vorserie hat keine Fahrgestellnummer und ist i.d.R. nicht zulassungstauglich.
    (es gibt da wohl Ausnahmen)
    Nullserie schon denn das sind ja die ersten Fahrzeuge unter Serienbedingungen die dann vom Band kommen.
    U.a. auch für Messen, Presse, Werbefahrten und dergleichen.
    (angeblich soll dieser ja auch beim Pariser Autosalon gewesen sein)
    Aber Nullserie sind eigentlich die Fahrzeuge die im ganz am Anfang des Produktionsstart liegen und das sehe ich bei diesem 89er Modell nicht.

    Man sollte nicht vergessen das es auch 88er Modelle gibt und der letzte richtige 88er die Fahrgestellnummer WVWZZZ50ZJK000127 trägt.
    Und die Nummer ist weit vor der von dem obigen "Einzelstück".

    Ich sehe hier keine Nullserie.


    ABER, es soll auch Fahrzeuge geben die vorher produziert und die Fahrgestellnummer im aktuellen Jahr bekommen haben.
    Nur wie will der Verkäufer das belegen wenn es nichtmal in der offiziellen Fahrzeug-Historie des Herstellers auftaucht?

    Ergänzend vielleicht noch das die Tatsache, das ein Fahrzeug aus der Nullserie stammt, aber alles andere als eine Wertsteigerung ist eher im Gegenteil.
    (und schon garnicht um 660%)

    Super, vielen Dank.
    Ich habe es direkt wieder in eine Tabelle verwandelt.


    HSN TSN Anzahl
    01.01.2015---------------------------01.01.2016

    0600 756 Vorjahr: 2.564-------------------2.477 (1,8 G60) = -3,4%
    0600 905 Vorjahr: 1.419-------------------1.415 (2,9 VR6)= -0,29%
    0600 904 Vorjahr: 1.058-------------------1.000 (2,0 16V)= -5,49%
    0600 925 Vorjahr: 676---------------------664 (2,0 8V) = -1,78%

    Vorjahr gesamt: 5.717---------------------5.556 = -2,82%

    Ein Nullserienfahrzeug mit einer Fahrgestellnummer? Und die dann auch noch 1 Jahr nach Serienanfang?
    Nie!
    Das ist augenscheinlich die Aigner-Edition.
    (nein, gab es offenbar nicht nur beim 1er Cabrio)

    Er sollte mal lieber bei VW die FIN überprüfen lassen und sich gesicherte Infos holen. Nullserien gingen/gehen eigentlich nicht in den Verkauf sondern dort wird etwas ausprobiert oder für den Crashtest genutzt aber gehen dann wieder in die Presse.

    Er war sogar hier im Forum schon einmal das Thema als er den Besitzer wechselte:
    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=32851


    EDIT:
    Hier noch ein paar Daten zum Fahrzeug:
    (übrigens ein Export-Modell für Italien was irgendwie in Belgien landete)

    Der damalige Besitzer wollte übrigens im Jahre 2006 für das Fahrzeug 2000€ haben.