Das Scirocco-Forum-Geburtstagstreffen war im September 2005.
Dort hatte Heinrich Breford den Wagen mit und wollte ihn bis März 2006 für 2000€ an den Mann bringen.
Warum er jetzt plötzlich nur noch 147000km hat ist in der Tat interessant.
Das Scirocco-Forum-Geburtstagstreffen war im September 2005.
Dort hatte Heinrich Breford den Wagen mit und wollte ihn bis März 2006 für 2000€ an den Mann bringen.
Warum er jetzt plötzlich nur noch 147000km hat ist in der Tat interessant.
Ob Heinrich Breford bei Karmann wirklich was zu sagen hatte weiß ich nicht, er war wohl zuletzt Leiter der privaten Fahrzeugsammlung bei Karmann.
Offenbar habe ich hier aber Nullserie und Vorserie verwechselt.
Vorserie hat keine Fahrgestellnummer und ist i.d.R. nicht zulassungstauglich.
(es gibt da wohl Ausnahmen)
Nullserie schon denn das sind ja die ersten Fahrzeuge unter Serienbedingungen die dann vom Band kommen.
U.a. auch für Messen, Presse, Werbefahrten und dergleichen.
(angeblich soll dieser ja auch beim Pariser Autosalon gewesen sein)
Aber Nullserie sind eigentlich die Fahrzeuge die im ganz am Anfang des Produktionsstart liegen und das sehe ich bei diesem 89er Modell nicht.
Man sollte nicht vergessen das es auch 88er Modelle gibt und der letzte richtige 88er die Fahrgestellnummer WVWZZZ50ZJK000127 trägt.
Und die Nummer ist weit vor der von dem obigen "Einzelstück".
Ich sehe hier keine Nullserie.
ABER, es soll auch Fahrzeuge geben die vorher produziert und die Fahrgestellnummer im aktuellen Jahr bekommen haben.
Nur wie will der Verkäufer das belegen wenn es nichtmal in der offiziellen Fahrzeug-Historie des Herstellers auftaucht?
Ergänzend vielleicht noch das die Tatsache, das ein Fahrzeug aus der Nullserie stammt, aber alles andere als eine Wertsteigerung ist eher im Gegenteil.
(und schon garnicht um 660%)
Super, vielen Dank.
Ich habe es direkt wieder in eine Tabelle verwandelt.
HSN TSN Anzahl
01.01.2015---------------------------01.01.2016
0600 756 Vorjahr: 2.564-------------------2.477 (1,8 G60) = -3,4%
0600 905 Vorjahr: 1.419-------------------1.415 (2,9 VR6)= -0,29%
0600 904 Vorjahr: 1.058-------------------1.000 (2,0 16V)= -5,49%
0600 925 Vorjahr: 676---------------------664 (2,0 8V) = -1,78%
Vorjahr gesamt: 5.717---------------------5.556 = -2,82%
Ein Nullserienfahrzeug mit einer Fahrgestellnummer? Und die dann auch noch 1 Jahr nach Serienanfang?
Nie!
Das ist augenscheinlich die Aigner-Edition.
(nein, gab es offenbar nicht nur beim 1er Cabrio)
Er sollte mal lieber bei VW die FIN überprüfen lassen und sich gesicherte Infos holen. Nullserien gingen/gehen eigentlich nicht in den Verkauf sondern dort wird etwas ausprobiert oder für den Crashtest genutzt aber gehen dann wieder in die Presse.
Er war sogar hier im Forum schon einmal das Thema als er den Besitzer wechselte:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=32851
EDIT:
Hier noch ein paar Daten zum Fahrzeug:
(übrigens ein Export-Modell für Italien was irgendwie in Belgien landete)
Der damalige Besitzer wollte übrigens im Jahre 2006 für das Fahrzeug 2000€ haben.
ZitatAlles anzeigenIch habe eine Kopie einer Fahrzeug-Identitäts-Urkunde von der Stiftung AutoMuseum Volkswagen mit folgendem Text:
Kunde: Heinrich Breford
Fahrzeug-Identifikations-Nr.: WVW ZZZ 50 ZKK 000 176
Modell: 609 074, VW Corrado
Motor-Nr.: KR0 087 436, 130 PS, 1,8 Liter
FarbeL B7 V graphit-metallic
Gebaut am: 13. Dezember 1988
Ausgeliefert ab Werk am: 24. Januar 1990
Bestimmungsort: Belgien
Extras: C0J Leichtmetallrad 6Jx15 ET37, H1R Reifen 185/55 R15 V, S0C Steuerungsnummer für Einführungsvolumen, X4C Landessetzung Italien, 1 MG Ledersportlenkrad, 4F1 Zentralverriegelung, 4R1 elektrische Fensterheber, 8F2 seitliche Blinkleuchten, 8LB Zusatzinstrumente (Volt, Öldruck, Öltemperatur)
Datum: 5. Dezember 2005, gezeichnet von Chr. Neefe, E. von Witzleben
Polster blaupetrol/schwarz, jetzt Leder hellbraun mit VW-Logo eingeprägt
Dem Lack wurde von Karmann zusätzlich noch ein höherer Metallicanteil beigemischt, so Breford. Dieser Corrado wurde als Einzelanfertigung hergestellt. Das sieht man auch an der Innenausstattung.
Die Steckdose vorne am Grill dient dem Anschluss einer Standheizung.
Der Corri wurde seit dem Sciroccoforumsgeburtstag nicht mehr bewegt. Der Wagen steht im Raum Osnabrück.
Laufleistung zur Zeit des Treffens: 181004 km.
Diejenigen, die den Corri auf dem Treffen gesehen haben (Zoran?) werden bestätigen können, dass der Corri ein bisschen Arbeit braucht, aber im grossen und ganzen stimmt der Corri.
An der Fahrzeuggestellnummer ist auch zu erkennen, dass es sich um einen der allererst gebauten Corrados handelt.
Da bin ich zu 100% mit dem Dirk d'accord.
Hier übrigens noch ein paar Themen die man sich zusätzlich zum Thema Leuchten durchlesen könnte:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=94341
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=87554
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=78571
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=104871
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=87224
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=79861
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=71295
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=67075
Und wenn ich jetzt im Teilekatalog schaue bei VW wird zum Beispiel die Konsole Getriebeseitig mit Links und die Motorseitig mit Rechts betitelt.
Ja, ist bei den Gelenkwellen auch so das rechts die Beifahrerseite und links die Fahrerseite ist.
Wenn ich nicht irre zählt das z.B. auch beim Radlagergehäuse so, bin aber nicht ganz sicher. Vielleicht auch noch bei den Spurstangen aber auch da bin ich nicht sicher.
ABER
Sicher bin ich aber das diese Teile nichts mit dem Motor ansich zu tun haben.
Sicher bin ich mir auch das der erste Zylinder links ist und der vierte Zylinder rechts und das aus diesem Grund das Zündkabel von Zylinder 1 eben auch links ist und das vom Zylinder 4 auf der rechten Seite.
Habe es schon einmal 2009 aufgeschrieben:
Bei der Karosserie innen und aussen spricht man immer so als wenn man im Wagen sitzen würde! Also links ist Fahrerseite und rechts ist Beifahrerseite.
Beim Motor spricht man immer so als wenn man davor stehen würde. Links ist der Zahnriemen und rechts ist das Getriebe!!
Also ist der Geber auf der falschen Leitung.
Warum habe ich dir weiter oben einen Link gegeben wenn du den Beitrag dort nichtmal durchliest?
Wo bei einem Motor der 1 und wo der letzte Zylinder ist sagt die dieser Link:
(aber auch lesen)
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=147035
Ich denke mal so ab 600A sollten es beim VR schon sein. Vielleicht auch noch mit 550A aber dann sollte das untere Ende der Fahnenstange schon erreicht sein.
Edit:
Schau doch nach so einem Pack:
Link entfernt
Gibt es doch recht günstig.
Schau mal hier: http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=121410
Es gibt einmal Stromlaufplan Nr. 8
(Radioanlage "Gamma" und "Delta" mit elektronisch verstärkter Dachantenne ab Oktober 1988 )
und einmal
Stromlaufplan Nr. 15
(Radioanlage "Gamma" "Gamma CD" und "Delta" (Stereo) mit Aktivlautsprecher (Bassreflexbox) ab April 1989)
Das der Fehler "Geber Zündzeitpunkt" sporadisch kommt ist jetzt allerdings neu.
Aber wenn der Fehler kommt dann los:
http://www.vwcorrado.de/forum/showpost…72&postcount=16
Gib mal die komplette Kerzennummer bekannt......
Klaus, in den original Rep-Unterlagen steht 0,7-0,9.
Mal anschauen:
https://www.ngk.de/technik-im-det…schadensbilder/
Wenn ich mir deinen Elektrodenabstand allerdings ansehe würde ich sagen das die Kerzen zuviel davon haben.
Haben sollte er 0,7-0,9mm.
EDIT:
Sicher das es die richtigen Kerzen sind?
Mit 707 FC finde ich auf die Schnelle nichts für den 16V..........
Link könnte ich nicht öffnen.
Schade das du nichtmal Themen hier im Forum öffnen kannst.
Wie kann man nen motor falsch einbauen?
Indem man ihn nicht durch Schüttelbewegungen spannungsfrei einrichtet.
Wenn du dir oben den Link mal angeschaut hättest wäre dir aufgefallen das die Lager von den 4-Zylinder-Modellen gleich sind.
Also wurde der Motor inkl. aller Motorlager vom einem älteren Fahrzeug übernommen?
a) Warum macht man das?
b) Könnte durchaus sein das die älteren Motorlager fertig sind
c) Könnte natürlich auch sein das der Motor nicht ordnungsgemäß eingebaut wurde und deshalb vibriert