Du redest vom G60-Kabelbaum mit dem G60-Steuergerät. G60 hat den Motorkennbuchstaben PG.
Beiträge von Corradoman
-
-
danke für die schnelle nachricht,da sind 13 pinbelegungspläne dabei und ich weis nicht welchen ich für das steuergerät brauche.................
Da du aber vom PG redest bleiben nur insgesamt 4 übrig die für dich in Frage kommen würden.
ah ja, ist das 25 polige bosch steuergerätAus diesem Grund bleiben also nur noch 3 übrig.
(#3, #4, #5)Jetzt schaust du mal bei deinem Steuergerät ob da jetzt Pin 23 belegt ist oder nicht.
Ist er nicht belegt weißt du das es #5 ist ansonsten bleiben noch #3 und #4 übrig wenn bei dir Pin 23 belegt sein sollte.Dann schaust du dir Pin 2 an ob das Kabel grün oder lila ist. Bei grün ist es #3 und bei lila ist es #4.
Demnach kannst du es eigentlich problemlos zuordnen.
-
Fakt ist, der Wagen springt auch mit Überbrückung nicht an!
Wo ist diese Information oben zu finden?
Sorry, aber wenn man sich Informationen zusammenraten muß oder erst im Nachhinein erfährt macht es wenig Sinn an Lösungen zu arbeiten.
-
Wie sollte die Batterie deiner Meinung nach denn gefüllt werden wenn du den Wagen startest und dann wieder abstellst?
Du nimmst mehr aus der Batterie raus als du rein füllst, logisch das der nicht angeht.Um zu sehen ob eine Batterie voll ist nimmt man ein Messgerät aber startet damit nicht den Wagen und verbraucht so den Saft aus der Batterie.
-
Da bisher noch keinerlei Fahrzeugdaten gekommen sind, rate ich jetzt einfach mal das dein verbauter Schalter die Nummer 6Y1941531E besitzt?
Wenn ja müssten beide 17-polig sein denn im Kabelbaum gibt es da keine unterschiedlichen Stecker für den Lichtschalter.Brauchst also normalerweise nur den Schalter 6Y1941531M besorgen.
-
Ich wollte heute meinen Corrado endgültig aus dem Winterschlaf wecken.
:
:
Ich habe ihn 2 Tage hintereinander immer starten können!Eben will ich Ihn aus der Garage fahren, Batterie ist ok.
Aber er leiert nur :-/
Damit ich das richtig verstehe:
- der Wagen ist bis zum 01.04 im Winterschlaf und wird daher nicht bewegt
- du hattest die Batterie vor ein paar Tagen geladen
- in den letzten 2 Tagen hattest du mehrmals geschaut ob der Wagen startet, er tat es, du warst glücklich und hast ihn wieder abgestellt.
- jetzt willst du ihn aus der Garage fahren und er geht nicht anRichtig?
-
Ich gehe davon aus 2l 16V Motor, die Kaltstartventile sind schön früher gerne undicht gewesen so das der Motor zu viel Kraftstoff bekommt.
So viele Fälle mit defekten Kaltstartventilen haben wir aber eigentlich nicht in den einschlägigen Corrado-Foren.
Die Boschdienste haben früher wenn der Kunde keine 200 DM Ausgeben wollten geraten einfach abklemmen.
Der Boschdienst hat dazu geraten den Motor in den Notlauf zu schicken und dann einfach weiter zu fahren?
Das glaube ich nicht.
Motor startet und läuft auch ohne Kaltstartventi.
Richtig, weil dann feste Werte vom Steuergerät genommen werden.
(Notlauf eben)
Du kannst es aber auch Prüfen ob es undicht ist, bei kaltem Motor ausbauen Stecker und Kraftstoff angeschlossen lassen Motor starten
dann sollte es fein zerstäubt Einpritzen.
Wie das Kaltstartventil richtig geprüft wird bitte dann hier entnehmen:
http://www.vwcorrado.de/forum/showpost…085&postcount=4
Bei warmen Motor muss es dicht sein.
Sollte auch bei kalten Motor dicht sein.Funktionsweise vom Kaltstartventil:
http://www.vwcorrado.de/forum/showpost…337&postcount=3 -
Du kannst natürlich auch nur eine Seite machen aber das passt überhaupt nicht zusammen und sieht dann sche... aus.
-
Kann ich dir nicht beantworten.
Steht so im Rep-Leitfaden und wird bestimmt auch einen Grund haben.Edit:
Ist auch bei anderen Fahrzeugen so:
http://www.motor-talk.de/forum/aktion/A…chmentId=676941 -
Evtl. noch wichtig:
Gesamtspur nur an der rechten Spurstange einstellen, Spurstange links auf Länge (406mm ±1mm) einstellen.
-
Die Nebelleuchten sind bei allen Modellen gleich.
Die Nebel-*schluß*-Leuchte ist schließlich in den Rückleuchten.Ich vermute allerdings das du mit deiner Frage die Nebel-Scheinwerfer meinst.
Auch möglich aber du mußt gleichzeitig auch den Blinker vom alten Modell nehmen und solltest dann auch beide Seiten verbauen. -
-
Was ist es denn nun?
Ein Stecker oder ein paar Schuhe?Ist das Kabel wirklich gelb/schwarz, wie du hier schreibst oder ist es nicht doch schwarz/gelb?
-
Pos. 21
Umlenkhebel4-Zylinder (ohne Klima)
bis 50-N-006000357711202A
4-Zylinder (ohne Klima) + 6-Zylinder
ab 50-N-0060011H0711202A
4-Zylinder mit Klima
1H0711202A
Pos.51
Mitnehmer Umlenkhebel4-/6-Zylinder
ab 50-N-0060011J0711256
Pos.13
Lagerbuchsebis 50-L-006000
171711166
ab 50-L-006001
02A301479
-
Richtig, deswegen lade sie erst noch extern bei einem Bilderhoster hoch und verlinke sie hier.
-
Offenbar wurden sie früher berücksichtigt:
Hier waren z.B. noch die 730/731/732er mit drin:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=37082Ab 2006 dann nicht mehr
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=85067 -
Leider ist ja alles was man selbstständig ändert, direkt eine Veränderung des Bauteils und hat dann direkt eine Erlöschung der Betriebserlaubnis zu folge.
Doch ebenfalls beim lasieren oder habe ich da falsche Informationen?!?Natürlich auch beim lasieren.
JEGLICHE Veränderung führt zum erlöschen der BE der Bauteile. -
US-Corry G60
Wenn es da nicht drin ist habe ich mich wohl vertan, Sorry. Ich meine aber (irgendwo) gelesen zu haben das die Fahrzeuge in diesen Statistiken nicht erfasst werden.Wäre durchaus aber mal in Erwägung zu ziehen deswegen beim KBA mal anzufragen ob es für diese Fahrzeuge eine eigene Liste gibt.
-
Stand irgendwo in den vorherigen Zulassungs-Themen:
2011: http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=133858
2012: http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=140838
2013: http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=143864
-
Er hat sich doch 2x originale Fahrerseite vom Corrado geholt und ist damit zufrieden.
Ist ja nicht so das er fragt was er jetzt machen soll.