Beiträge von Corradoman

    Warum sollte sie bei dir nicht stimmen? Du mußt ja sogar das 38-polige haben sonst hättest du ja keinen Poti sondern die 2 Schalter an der Drosselklappe.
    Die anderen Motorsteuergeräte sind nur 25-polig und haben auf Pin 11 den Leerlauf- und auf Pin 15 den Volllastschalter.

    Ich vermute das Pin 33 (rot/blau) hier der Leerlauf und 34 (blau/grün) der Volllastschalter ist. Einfach weil sonst auch immer rot/blau für den Leerlaufschalter stand.

    Pinbelegung der Steuergeräte: http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=142106


    Meine G60 Drosselklappe hat keine 2 Anschläge / Kontakte wie die "normalen", ansonsten hätte man evtl. das Signal vom Volllastschalter abgreifen können, aber den gibts da nicht.

    Also hast du den Drosselklappenpoti. Aber auch da gibt es das Volllastsignal.
    Du hast da einmal braun/weiß für Masse und dann einmal blau/grün und einmal rot/blau. Bzw. Pin 33 und Pin 34 am Motorsteuergerät.
    Allerdings weiß ich jetzt nicht welches von beiden für den Leerlauf und wer für Vollast ist. Sollte sich aber messen lassen.

    http://www.tagesschau.de/kommentar/maut-267.html

    Dann sieh doch erstmal zu das die richtigen Schlüsselnummern in die Papiere kommen sonst wird das nie was. Der 16V bekommt die Schlüsselnummern 0600/904.
    Solange es in den Papieren kein 16V ist wirst du keinen Minikat vom 16V ohne ein entsprechendes Gutachten (16V Kat in G60) eingetragen bekommen.

    Jetzt wo der Jürgen das so sagt.........
    Zu welchem Auto gehören jetzt die Pläne 61 und 71? Ist das Golf? Passat?
    Weiß das jemand?


    In den Plänen 8 oder 15 gibt es das braun/rote auch nicht zum S-Kontakt. Warum? Genau, weil der Corrado garkein S-Kontakt hat.

    Die ersten 9A-Motoren (deiner also auch) hatten noch das 2 Drosselklappenschalter-System. Danach wurde umgestellt auf den Drosselklappenpoti. Hier mal die Teilenummern:
    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=138327

    Was du brauchst ist also dieses:http://www.volkswagen-classic-parts.de/drosselklappen-schalter.html

    Der Drosselklappenpoti besteht eigentlich auch nur aus zwei kleinen Microschaltern:
    Siehe hier: http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=117625


    Im übrigen: Was deine Bosch-Werkstatt aber in erster Linie deine VW-Werkstatt da abgezogen haben kann peinlicher nicht sein. Über so viel Inkompetenz liest man echt nicht so häufig.

    Dieser Blödsinn ist wieder mal so richtig typisch Deutschland. Es ist irgendwie zu einfach ein seit Jahren bewährtes Modell aus dem Nachbarland zu kopieren und für die Autobahn eine 38€ im Jahr kostende Plakette anzubieten. Keine oder falsche Plakette kostet 150€ und gut. LKW werden ja elektronisch erfasst und abkassiert.
    In Deutschland zugelassene Fahrzeuge bekommen 1x im Jahr ihre Plakette (natürlich nach begleichen der üblichen KFZ-Steuer) zugeschickt und fertig ist das Alles.

    Weil aber unsere ReGIERung damit natürlich nicht zufrieden wäre und Bundesstraßen auch kosten sollen könnte man die Plakette meinetwegen auch 50€ kosten lassen können und dann sind die Bundesstraßen halt mit inbegriffen.

    Aber nein, es muß in Deutschland ja immer kompliziert sein und das Alter, Motor, Schlüsselnummer und am besten noch die Farbe eine Rolle bei der Bemessung spielen. So ein Schwachfug......