Girling = dünne Beläge (15,2mm)
Lucas = dicke Beläge (17mm)
Völlig egal welcher Sattel verbaut ist die 15er passen immer. Nur die 17er wirst du nicht bei einer Girling-Bremse verbauen können.
Girling = dünne Beläge (15,2mm)
Lucas = dicke Beläge (17mm)
Völlig egal welcher Sattel verbaut ist die 15er passen immer. Nur die 17er wirst du nicht bei einer Girling-Bremse verbauen können.
sasch 1969
In #22 ist ein Link zu einem Gutachten.........
Unkraut vergeht nicht.....
In Fahrzeugen der heutigen Generation steht die Nadel der Temperaturanzeige stur auf 90 Grad, damit sich der Fahrer nicht so viele Gedanken macht, dass was nicht stimmt.
Es werden sogar schon die Temperaturanzeigen (Wasser und Öl) stellenweise sogar ganz weggelassen.
Thermostat wechseln.
Aber VW schein, zumindest in Teilen, selber Hersteller zu sein wenn man diesem Beitrag Glauben schenken darf:
http://www.motor-talk.de/forum/ate-werk…=1#post27499039
Achtung, der Beitrag ist von 2011. Es kann aktuell also anders sein.
Jau, dann pack noch das 2x dazu:
https://www.atp-autoteile.de/de/product/113…agersatz/v-4793
Dann kommen da noch 22€ bei und dann bist du bei 156€ zusammen.
Oder diesen dann 1x:
https://www.atp-autoteile.de/de/product/107…agersatz/v-4793
dann ist der Gesamtpreis bei nur 153€
ATE
Vorne komplett: 72€
https://www.atp-autoteile.de/de/product/735…3%bcftet/v-4793
Hinten komplett: 62€
https://www.atp-autoteile.de/de/product/736…hse-voll/v-4793
Macht zusammen 134€ versankostenfrei
So, der Audi-Haubenzug ist heute angekommen.
Kosten inkl. Versand waren in meinem Fall 10,09€ (Ebay-Händler)
Lieferumfang war:
Öffnungshebel, Klammer, Innenzug (235cm) und ein Außenzug (153cm)
(natürlich zusammengebaut)
Der originalen Zug hat die Maße:
Innenzug (218cm)
erster Außenzug (123cm)
zweiter Außenzug (80cm)
Nutzbar wären hier also tatsächlich die Klammer, Innenzug und der Außenzug denn die Führungshülsen oder der zweite Außenzug wäre beim Corrado ja vorhanden und geht normalerweise nicht kaputt.
I.d.R. geht beim Corrado die Klammer kaputt oder der Innenzug reißt. In seltenen Fällen, so wie bei mir jetzt, reißt der Haken vom Innenzug ab.
Für 10€ also eine wirklich lohnende Investition da man bis auf den Öffnungshebel alles gebrauchen kann.(auch wenn man es kürzen muß)
Dirk S.
Ja, ich weiß das es den da gibt.
Schau mal hier:
https://www.autoteiledirekt.de/topran-2723523.html
Deswegen schrieb ich ja oben auch das ich erstmal abwarte und schaue was da überhaupt geliefert wird. Offenbar müsste es ja der Innen- und Aussenzug inkl. Klammer sein. Von der Länge sollte der Innenzug auf jeden Fall passen (da ja durchgehend).Theoretisch müsste der Audi doch auch einen geteilten Aussenzug haben. Allerdings weiß ich nicht ob da auch beide geliefert werden. Die "Trompete" (Führungshülsen) werden ja nicht gebraucht denn die sind doch am Auto vorhanden. Deswegen schrieb ich ja das man i.d.R. nur den Innenzug und den ersten Aussenzug mit der Klammer braucht. Aber wenn ich für 10 Taler statt 54Juros da auch nur den Innenzug und den ersten Aussenzug mit Klammer nutzen kann ist es doch OK.
Hallo
Das leidige Thema Haubenzug........
(mich hat es jetzt zum wiederholten Male erwischt)
Alternativ ginge wohl der vom Audi mit der Nummer 443823531A.
Jetzt habe ich im Zubehör für diese Audi-Modelle bzw. für diese OEM-Nummer einen Zug mit der Bezeichnung "Topran 103 707" gefunden den es für ca. 10€ bei den Teilehändlern gibt.
Habe mir jetzt mal einen bestellt um zu sehen was da überhaupt kommt und welche Teile man davon gebrauchen kann. In erster Linie braucht man beim Corrado lediglich die Seele, Aussenhülle oder Klammer. Die Nippel oder Führungshülsen braucht i.d.R. niemand weil die nicht kaputt gehen.
Kennt jemand das Ding und kann sogar schon etwas dazu sagen?
Eine neue Batterie ist drin und er will anspringen dreht ganz normal aber immer ganz kurz bevor er Drehzahl annimmt geht er aus.
Diesen Abschnit mal etwas genauer erklären. Er dreht mittels Anlasser ganz normal und dann? Was meinst du mit Drehzahl annimmt? Er ist also an aber dreht nicht hoch? Möchte er an der Stelle erst angehen aber eght doch nicht an? Weil du schreibst das er wieder aus geht.
Zündkerzen habe ich erneuert .. Benzinpumpe höre ich arbeiten und nach einigen Versuchen des Startens stinkt es auch arg nach Sprit..
Also zu viel Benzin oder zu wenig Zündfunke. Ist überhaupt ein Zündfunke da?
Steuerzeiten passen auch noch?
Ich hab alles probiert.. Mit pumpen vorher .. ohne pumpen vorher mit dem Gaspedal ..
Mit dem Gaspedal wird nichts gepumpt, damit öffnest du lediglich die Drosselklappe.
.. ich habe echt keine lust den Corri in die Werkstatt zu schleppen da dies eh ne Grauzone ist ohne Zulassung.
Da ist überhaupt nichts eine Grauzone sondern man muß nur den Unterschied kennen.
Abschleppen:
Ein betriebsunfähiges Fahrzeug bis zur nächsten geeigneten Stelle abschleppen (Parkplatz, Werkstatt o.a.). Dabei ist es zulässig, dass das abgeschleppte Auto auch nur mit einer Achse die Fahrbahn berührt (bei Hebevorrichtung an Abschleppfahrzeugen).
Schleppen:
Ein betriebsfähiges Fahrzeug generell oder ein betriebsunfähiges Fahrzeug über eine längere Strecke ist schleppen. Dazu braucht es eine behördliche Genehmigung, den LKW-Führerschein für das ziehende und den PKW-Führerschein für das zu ziehende Fahrzeug.
Das Schlüsselwort ist hier "betriebsfähig" und "betriebsunfähig".
Bitte per Pn schreiben danke schonmal im Vorraus
Grundgedanke in einem Hilfe-Forum ist es mit den gestellten Fragen/Antworten alle User sowie Gäste im Forum anzusprechen und entsprechend mit den Antworten zu helfen. "Einzelsitzungen" gibt es nur gegen eine entsprechende Dienstleistungsgebühr, einzureichen beim Forenbetreiber.
1HM 419 091 L - Airbaglenkrad (319€) http://www.volkswagen-classic-parts.de/lenkrad-38918c.html
1HM 419 091 M - Airbaglenkrad (Leder) (619€) http://www.volkswagen-classic-parts.de/lenkrad-79a982.html
Du schaust schon richtig auf Bild 1. Bild 2 ist falsch. Die Pumpe ist unterhalb des Lautsprechers. Bei Bild 1 siehst du unter dem Lautsprecherkabel den Gewindestift von dem Haltebügel. Sähe mit Pumpe so aus: http://pittiplatsch.larsheber.de/Styling/Interi…tiert%20(2).JPG
Zusammen mit der Unterdruckpumpe wenn ein Tempomat verbaut ist, ja.
Fahrerseite, hinter dem Innenkotflügel.
2. CCG meets Nürburgring Treffen
23. Juni - 25. Juni · Stahlhütte, 53533 Dorsel