Das Thema ist übrigens im Südforum in der Kategorie "Chiptuning" und dann Thema Nr. 47 von oben mit dem Namen: "Zoran vs. DubRacers".
Beiträge von Corradoman
-
-
Moin,
Corradoman, ist zwar schon etwas älter, aber wie kommst Du drauf, das der Zoran von Chustom-Chips seit 2009 für ältere Wagen nichts mehr macht. Ich war im Herbst 2013 dort und da hat er meinen Corrado auf der Rolle gehabt und angepasst.
Gruss Diabolino
Weil er das selber geschrieben hatte im Süd-Forum.
("zwing" mich nicht das Thema dort wieder rauszusuchen)
-
Ich denke mal das er das bei einer übergesprungenen Kette nicht geschrieben hätte:
Schnurrt wie ein Kätzchen mit dem alten Spanner.Aber schaden kann eine Kontrolle natürlich dennoch nicht.
-
50 = n90429401
54 = 357711234a -
Nö, war schon richtig.
Sind die 4,7V am Stecker vom ABS-Steuergerät ist die Leitung zum ABS-Sensor defekt, sind dort am Steuergerät-Stecker auch keine 4,7V ist das Steuergerät defekt. -
Jetzt kann die Zwangsvollstreckung beantragt werden.
http://www.richtig-beantragen.de/zwangsvollstreckung-beantragen/ -
Bei 10-12€, was das Teil kostet, würde ich es einfach machen.
Zumal dir bei dem auch ein mechanischer Fehler gemeldet wird.
(wusste garnicht das es diese Fehlermeldung gibt) -
Da wirst du dir wohl ein Abo zulegen müssen.
-
Glaub mir, der 16V (9A) ist der schlechteste Motor in der Corradopalette.
ABER
Das bezieht sich hier nicht (hoffentlich meint der Dirk das auch so) auf Fahrleistungen oder Verbrauch sondern auf Fehlersuche/Reparatur. -
Was so beim 16V passieren kann?
Blättere mal durch:
https://www.vwcorrado.de/forum/forumdisplay.php?f=90 -
Allgemeine Hilfe für den Gebrauchtwagenkauf:
https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=115082Speziell zum 16V kann ich nur empfehlen:
Wer keine Ambition hat technische Unterlagen und Werkzeuge in die Hand zu nehmen und auch mal eine sehr zeitintensive Fehlersuche über sich ergehen zu lassen, dem kann ich vom 16V nur abraten. Bei dieser "halbelektronischen" Einspritzung ohne genauen und umfangreichen Diagnosefähigkeit kann es echt schwer werden.Ansonsten gilt wie immer: Zahnriemen sollte nicht zu alt sein, Motor sollte nicht qualmen, Ventile nicht klappern, Krümmer nicht gerissen und Öl gewechselt werden.
-
Richtig, Pin 6 kommt von Klemme 15 also Zündungsplus.
Pin 2 u. 8 haben logischerweise nicht generell Strom sonst würden die Motoren doch ständig laufen.
Schau mal in das Postfach deiner hier im Forum angegebenen Mail-Adresse.
-
Pin 8 (schwarz) geht an den Motor auf der Beifahrerseite.
Pin 2 (schwarz/weiß) geht an den Motor der Fahrerseite.
Pin 6 (schwarz/gelb) kommt von der Sicherung 14.
-
Die Bremse darf da schon heißer werden, es geht aber um die Felge. Um eine Felge mit der Bremse auf 90°C zu bekommen bedarf es etwas mehr als nur starkes bremsen. Ich denke mal das müssten schon etliche km mit schleifender Bremse sein um die Felge auf 90° zu kriegen.
-
Und wie bekomme ich das Türschloss getauscht? Ich habe schließlich keine Lust auf 3 Schlüssel für ein Auto...
Warum willst du das Türschloß tauschen? Das hat mit dem Schlüssel nichts zu tun. Du meinst offenbar den Schließzylinder im Türgriff.
Es gibt viele Themen hier in Bezug auf den Schließzylinder, auch wie man ihn mittels der Schließplättchen anpassen kann ect.
Aber eigentlich brauchst du nur den kompletten Schließzylinder aus dem einen Griff in den anderen umstecken. -
-
Der Microschalter im Griff oder der Stellmotor.
Funktion der ZV:
https://www.vwcorrado.de/forum/showpost…87&postcount=19 -
-
Den ersten Link von mir schon gelesen?
2007 hat sich die Lage dazu etwas verändert. -
Warum schreibst du dann erst das zwei "Tüvs" sich geweigert haben das einzutragen?
Bring ein Abgasgutachten, Lautstärkenmessung und ein Festigkeitsgutachten mit und einer Eintragung steht offensichtlich nichts mehr im Wege.