Der G60 bis 91 bekam den Keramikkat.
Beiträge von Corradoman
-
-
Teilenummern:
https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=64648Original soll der Metallkat 400 Zellen haben. (zumindest der vom VR6)
-
Hast du dich mittlerweile mal mit dem Hersteller in Verbindung gesetzt und ihm das geschildert?
-
Technische Fragen bitte auch im Technik-Bereich posten.
Danke
*verschoben*Der G60 benötigt Staudruck.
Ohne Kat sieht es damit aber schlecht aus. -
Den Link zur Anleitung findest du hier:
https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=138597Allerdings gibt es die Seite nicht mehr.
-
Hier findest du jedenfals schonmal die Teilenummer.
https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=147204Es ist einfacher eine komplette ABS-Einheit zu besorgen und von dort die Teile zu nehmen.
-
Also ist dann der ESD nach links verdreht.
Hat dein Kat denn kein Hitzeschutz mehr, also das löchrige Blech?
Hier mal beide Kat-Varianten aus denen man die Einbaulage ableiten kann.
http://www.classic-dynamics.de/wp-content/upl…04/DSC01035.jpg -
Wie zur Hölle bekommt man den ESD an die Schürze auf der Beifahrerseite?
-
Ich schrieb aber Hersteller und sprach von Kulanz.
-
Es wurden auch damals schon 68er Räder gefahren:
https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=119232Setze dich mit dem Hersteller in Verbindung, vielleicht geht was auf Kulanz.
-
Jetzt solltest du, wie auch schon im anderen Thema zu finden, erstmal die ABS-Sensoren auf Verschmutzung und Beschädigung überprüfen und dann mal mittels Multimeter durchmessen ob sie überhaupt noch funktionieren. Wenn damit dann alles OK ist muß das Fahrzeug einmal über 40km/h fahren damit im Fehlerspeicher die abgelegten Fehler, die nicht wieder auftauchen, gelöscht werden.
Wenn die Lampe dann immer noch an bleibt gehts an die Fehlersuche.
Weitere Infos zum ABS (Fehlercodes ect.) findest du hier:
https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=137154 -
Na dann benutze ich jetzt noch einmal die Suchfunktion und finde für dich diese weiteren Themen welche dir ein bisschen weiterhelfen:
https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=145139 -
Dieses Thema hilft dir ein bisschen:
https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=146914 -
Stimmt, normalerweise wird sich kaum jemand die Mühe machen das Druckregelventil beim ABS-Block abzuschrauben wenn er den Block verkauft.
-
Nein, normalerweise ist da kein Fett unter dem Teppich.
-
Der Clip hat dann 191881090
-
-
Ich weiß nicht was, technisch gesehen, jetzt die genaue Aufgabe von dem Druckregelventil ist aber es gibt auch welche die es weggelassen haben:
http://www.wolfsburg-edition.info/wbb3/technik-board/technik-forum/136487-abs-golf-2-druckregelventil-für-hinterachsbremskreis/?c3f6a131 -
Übersetzt = Butylklebedichtband
-
Pin 1 (schwarz/blau) = Klemme 15 Sicherung 16 (10A)
Pin 2 (braun/weiß) = Türkontaktschalter
Pin 3 (rot) = Klemme 30, Pin 11 Stecker Schalttafeleinsatz Sicherung 21 (15A)
Pin 4 (braun) = Klemme 31 Masse
Der Türkontaktschalter ist ja Masse-geschaltet, bedeutet der unterbricht Masse.
Wenn bei dir am Türkontaktschalter 12V anliegen kommen wahrscheinlich die 12V von der Lampe runter zum Kontaktschalter was bedeuten würde das deine Platine nicht funktioniert.ZitatBetrieb und Probleme
Störungen der Innenbeleuchtung haben ihre Ursache meist in einem Problem mit einem Türkontaktschalter. Diese können zwar hohe Lasten (ca. 10 A) schalten, sind aber dennoch recht empfindlich bezüglich Verschmutzung und Korrosion. Lässt sie die Innenbeleuchtung über eine Tür nicht mehr schalten, sollte man also zunächst den entsprechenden Türkontaktschalter überprüfen.Ein Glimmen der vorderen Leuchte mit Ausschaltverzögerung hat erfahrungsgemäß einen Defekt im Bereich des Widerstands R1 und der Diode D1 als Ursache. So stellte der Tausch dieser Bauteile beim T4 von Lousianer die Funktion wieder her.
Ein Fehlen der Verzögerung liegt am Transistor T3 (BC 337-40) durch den 672mA fließen. Bei einem Ic von 800mA schon knapp, deshalb schon öfteres durchgebrannt vorgefunden. Eine Empfehlung hier wäre der BC 635 als Ersatz.