Das vom Seat ist offenbar die bessere Lösung, was du aber eigentlich in diesem Thema hättest lesen müssen.
https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=121391
Beiträge von Corradoman
-
-
Das Magnetventil für Aktivkohlebehälteranlage N80
wird last- und drehzahlabhängig vom Steuergerät getaktet angesteuert.
Bedingung ist eine arbeitende Lambda-Regelung.
Das Steuergerät bestimmt nach Auswertung der eingehenden Signale das Tastverhältnis zur Spülung des Aktivkohlebehälters.
Stromlos ist das Magnetventil offen.
Ein mechanisches Rückschlagventil im Magnetventil verhindert, bei stromlosen Ventil, das ausdunsten des Aktivkohlebehälters und stellt bei laufendem Motor und elektrischen Defekt des Magnetventils die Spülung des Aktivkohlebehälters sicher.Weitere Informationen dazu:
http://www.t4-wiki.de/wiki/Aktivkohlebehälter-Anlage -
In meinem Buch (Etzold Golf 3/Vento ) ist der 2E mit 10,4:1 angegeben und der ADY mit 10,0:1, sollte das beim Corrado anders sein?In den Corrado-Unterlagen von VW hat der 2E und der spätere ADY 10:1
Vielleicht hat der Corrado leicht geänderte Kolben oder eine andere Kopfdichtung, das reicht ja schon aus. -
Ich habe deinen Beitrag mal in dieses doch wesentlich besser passendes Thema verschoben.
Die Corrado-Motoren haben eine Verdichtung von:
PG = 8:1
2E/ADY = 10:1
KR = 10:1
ABV = 10:1
9A = 10,5:1Hier kannst du das Verdichtungsverhältnis berechnen:
http://www.kfz-tech.de/Biblio/Formels…verhaeltnis.htm -
Motor läuft, Wagen steht:
Wenn ich die Bremse einmal sanft betätige und progressiv (stärker werdend) durchdrücke leuchtet die abs leuchte nicht.
OK, da du offenbar den Druckspeicher nicht weit genug entladen hast das der Druckwarnschalter auslöst.
Trete ich aber einmal schnell durch geht sie kurz an und erlischt wieder.
Sollte eigentlich nicht sein, habe ich aber auch noch nichts gehört davon.
Vielleicht hat jemand anderes dazu eine Idee.
Wenn ich pumpe, also relativ schnell nacheinander immer wieder betätige - egal ob stark oder leicht bremsend- geht die abs leuchte gar nicht aus.
Also trittst du weiter auf dem Pedal rum wenn die Lampe leuchtet? Dann nimmst du offenbar immer wieder Druck aus dem Speicher und deine Pumpe kann nicht genügend neuen Druck produzieren.
Bin jetzt gerade sogar extra kurz gefahren. Dabei verhält es sich genau gleich. Die Bremswirkung ist aber top, keine Unregelmäßigkeiten zu spüren.
Das hört sich doch gut an.
Ich hoffe ihr könnt mir so besser weiterhelfen.
Bestimmt, denn so können andere Leute das viel besser verstehen. -
Ob alles normal ist hängt von einer genaueren Erklärung deinerseits ab was du da machst.
Anhand deines ersten Satzes vermute ich mal das du nicht mit dem Wagen fährst sondern er steht da, du wirfst ihn an und trittst auf der Bremse rum.
Trittst du mehrmals? Nur einmal? Beschreibe dein Problem so genau wie möglich denn dein Gegenüber ist nicht dabei und weiß nicht was du machst. -
Um es mal ganz simpel zu erklären:
Wenn du das Bremspedal betätigst "verbrauchst" du zuvor gesammelten Druck aus dem Druckspeicher. Wenn dieser Druck zu wenig wird dann wird das ABS-System abgeschaltet (das signalisiert dir die leuchtende Lampe) die Hydraulikpumpe wird angeschmissen (das ist der Elektromotor den du hörst) und produziert neuen Druck der wieder im Druckspeicher gesammelt wird. -
-
AH, dem Jürgen seinen Corrado zerlegt........
Verdammte Tat. Ich befürchte das wars mit dem Corrado in der VLN.
Thema aus der Anfangszeit:
https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=62919 -
Glaubst du ernsthaft das bei einer verbauten Alarmanlage die Hupe nochmal ein aufpreispflichtiges Extra war?
Was ist z.B. mit deinem Beitrag #9?
Da sagst du "Doppelhorn sitzt wie oben beschrieben".
"Oben beschrieben" was auch nur ansatzweise irgendetwas mit einer Hupe zu tun hat ist lediglich Beitrag #8 was die Lage der Hupe von der Alarmanlage beschreibt.Heißt das jetzt von dir das an dieser Stelle ein Doppelhorn sitzt?
Da sollte kein Doppelhorn sitzen.
Ein Doppelhorn sollte hinter der Radhausschale auf der Fahrerseite nur links sein, also praktisch unten zwischen Scheinwerfer und Batterie. Dort ist die Hupe vom Lenkrad nämlich bei den neueren Modellen. Die Rede in #8 war aber an der A-Säule, also hinter Radhausschale auf der Fahrerseite rechts.(ganz oben in der Ecke)In Beitrag #11 sagst du das im rechten Radkasten keine Hupe sitzt. Vielleicht liegt es auch daran das in Beitrag #10 eine etwas irreführende Information stand aber #10 meinte eigentlich die Fahrerseite und in #11 hast du bestimmt die Beifahrerseite gemeint?
-
VW interessiert das nicht die Bohne und die werden sich auch keine Mühe machen da irgendetwas in Erfahrung zu bringen.
Deswegen auch der Hinweis sich direkt an der Hersteller von dem Deckel zu wenden. Das wird nur ein kleinerer bis mittlerer Betrieb sein wo es weit weniger Aufwand ist die Infos zu beschaffen. -
Da müsstest du schon mit dem Hersteller von dem Deckel in Kontakt treten. Vielleicht kann der dir da eher Angaben nennen welche technischen Vorgaben damals von VW gemacht wurden oder was da im technischen Datenblatt steht.
Laut Forum wurde zum blauen Deckel hin das Material geändert (Festigkeit bei Hitze) sowie das Überdruckventil von 1,5 auf 1,2bar geändert.
-
Im/am Wasserkasten gibt es eigentlich nur einen Schalter, optional bei verbauter Alarmanlage ist dann der Haubenkontaktschalter rechts im Wasserkasten oberhalb vom Ausgleichsbehälter.
-
Zu den Rädergrößen findest du hier Informationen:
https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=95021 -
Die Nummer bleibt schon die gleiche wenn das gleiche Teil beim Sharan verbaut wurde.
-
Meinst du dieses?
https://www.vr6oc.com/forum/forums/topic/35519-oil-breather/Wenn ja dann war es mal 021129101A nennt sich Druckregelventil und wurde ersetzt durch den kompletten Ansaugschlauch:
https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=136113Allerdings steht da auch das es das wohl bei Ford einzeln gibt.
Geh also mit der Teilenummer mal bei Ford vorbei und frag dort beim Teiledienst. Die haben auch Bildschirme und da kannst du denen das ja notfalls auch zeigen. -
Stimmt, in dem Fall juckt das den Handy-Hersteller nicht da es wohl auch kein original Ersatzteil ist.
-
Z.B.:
http://pages.ebay.de/rechtsportal/kaeufer_7.html
http://www.ra-iven.de/ratgeber_kaeufermangel.htmlIst er lediglich Zwischenhändler oder auch gleichzeitig Hersteller?
Wenn 1 dann könntest du auch mal direkt beim Hersteller versuchen und nachfragen.
Die mögen i.d.R. solche Verkäufer nicht. -
So, habe ich gefunden
Das Corotex ist das Gewebeklebeband von der Firma Coroplast.
Hier auf Seite 20:
https://www.coroplast.de/fileadmin//use…ogramm_2015.pdf -
Meinst du jetzt Bremsleitung (Metall) oder Bremsschlauch (Gummi)?
Hier findest du z.B. Bremsschläuche: https://www.atp-autoteile.de/de/search/v-4793/n-239-bremsschläuche-leitungen