Der Fehlerspeicher vom 2E-Motorsteuergerät hat praktisch nur 8 verschiedene Fehlernummern da die Fehlerdiagnose da noch in den Kinderschuhen steckte und nicht so viele diagnosefähige Bauteile verbaut waren.
Ich stelle im Laufe des Tages mal eine Tabelle mit den Fehlermeldungen zusammen.
LMM-Poti oder DK-Poti, Versorgungsspannung, Klopfsensor, Lambdasonde ect. .....
Beiträge von Corradoman
-
-
Das ist dafür zuständig das du die Öltemperatur in der MFA ablesen kannst.
Deshalb kommt es an den Geber der Öltemperatur (G8 ). -
Sicher das es grün ist und nicht grün/schwarz?
-
....der 2,0 8V hat serienmäßig nur die 195/50 R15 eingetragen!
Was aber doch angezweifelt werden kann denn es zählt schon lange nicht mehr nur was in deinem Fahrzeugschein eingetragen ist sondern ausschlaggebend ist hier in diesem Fall die ABE/EG-Nummer (bei neueren Fahrzeugen sind das die COC-Papiere) und da hat der 2,0 eben auch die 664/1. Oder eben was in dem Felgengutachten für eine zulässige Reifengröße steht wo die Felge natürlich auch für dein Fahrzeug freigegeben ist. Das ist dann der "berühmte" Hinweis A02: "A02 Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in den Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) genannt ist, so sind die Angaben über die Reifengröße in den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugschein bzw. -brief, Zulassungsbescheinigung I) durch die Zulassungsstelle berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zur Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält."
Deswegen sollte dann da eigentlich auch die 185/55R15 85T auf der 6 x 15 ET38 und die 205/50R15 86V auf der 6,5 x 15 ET43 Werksseitig eingetragen sein.Didi
Du hattest recht das die 357601025G (eigentlich heißen die Le Castellet und die Fahrzeugausstattung hieß Classic-Line) eine 6x15 mit ET35 sind.
Hier hat jemand auch die 205er auf den Estoril-Felgen (das sind die 6x15 mit der 191er Teilenummer) auf seinem Corrado:
https://www.vwcorrado.de/forum/showpost…656&postcount=5Für ein Datenblatt würde ich mal VW direkt kontaktieren.
http://www.kundenservice.de/company/vw-kundenservice/ -
16V/G60/VR6 haben die 205/50 15 serienmäßig eingetragen.
(beim 2.0 weiß ich das jetzt nicht genau)
Siehe dazu hier:
https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=131296
und hier:
https://corrado.xyz/technisches/fahrwerk/raeder-und-reifenEin 205er Reifen auf der Classic-Line sollte eigentlich kein Problem darstellen
ABER
Wenn du die Classic-Line auf den Corrado schrauben willst vergewissere dich ob die ET passt denn ich meine zu wissen das die Classic-Line eine Einpresstiefe von 38 hat und die Estoril, also der Corrado, hat lediglich 35. Das bedeutet das die Felge auf jeden Fall auch eingetragen werden muß. -
Meines Wissens nach reicht da aber kein Fahrzeugschein eines normalen VR6, der auf Euro 2 gestuft wurde, aus.
Das müsste mindestens schon der identische Turboumbau sein für das es ein Gutachten gibt und wenn ich nicht ganz irre geht das eigentlich auch nicht mehr sondern hier in diesem Fall müsste ein eigenes Abgasgutachten erstellt werden.Schau dann auch mal dies:
https://www.vwcorrado.de/forum/showpost…511&postcount=1sowie dies:
https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=87101 -
Wenn da etwas umgebaut wurde um eine andere Euronorm zu bekommen und sogar schon vom Tüv abgenommen wurde, waren zuvor ja schon alle Papiere zusammen und dann brauchst du doch nur noch mit der Tüv-Bescheinigung zum Straßenverkehrsamt um die geänderte Euronorm in die Fahrzeugpapiere zu bekommen.
Schreib doch mal ein bisschen ausführlicher das Ganze denn m.M.n. passt da was an deiner Sache nicht.
-
Trenne mal den Motor vom Wischer-Gestänge und probiere es nochmal.
-
Landgericht Hamburg verurteilt VW-Händler erneut zur Nachlieferung eines mangelfreien Neuwagens:
https://meine-rechte-im-abgasskandal-vw-schaden.de/lg-hamburg-313-o-31-17/
-
Es war keinesfalls ein missmutiger Angriff auf eure rechtlichen Vorschriften hier im Forum, das will ich noch klarstellen, da haben wir uns vielleicht etwas falsch verstanden, sorry dafür.
Ja, das denke ich auch das wir uns hier etwas falsch verstanden haben.
-
...okay, dann hier nochmal ohne Bild, schließlich ist es im Passatforum ja auch öffentlich für Jedermann einsehbar. Ist das so eine korrekte Vorgehensweise?
Weil in einem anderem Forum dann z.B. illegale Waffen angeboten werden müssen wir das hier dann auch zulassen oder wie?
Ich habe dir extra den Link zu unseren rechtlichen Hinweisen dazu geschrieben, hättest ihn ja wenigstens mal aufrufen können und dort dann gelesen:ZitatIm Laufe des fast 10jährigen Bestehens des Corrado-Forums gab es immer wieder mal Probleme weil User verärgert waren, wenn mal ein Posting gelöscht wurde.
Oft resultiert die Verärgerung daraus, dass die User nicht wissen welche rechtlichen Verpflichtungen User und Forenbetreiber haben.
Auch wenn manche es nicht glauben, auch das Internet ist kein rechtsfreier Raum.
Es darf nicht alles veröffentlicht werden.
Deshalb mal in Kurzform und ohne Anspruch auf Vollständigkeit ein paar gesetzliche Vorgaben.
Nicht erlaubt sind:- Nicht genehmigte Veröffentlichung fremder Grafiken.
- Nicht genehmigte Veröffentlichung fremder Fotos.
- Nicht genehmigte Veröffentlichung fremder Texte.
- Aufforderung/Darstellung/Verlinkung im Zusammenhang mit Kinderpornografie
- Aufforderungen zu Straftaten, Raubkopien von Software, Filme, Musik usw. oder Links darauf
- Diskriminierende oder beleidigende Äußerungen oder Darstellungen
Forenbetreiber sind gesetzlich verpflichtet solche Veröffentlichungen zu entfernen und zu unterbinden.Dieser Forderung kommen wir auch nach !
Wenn du die von VW geklauten Grafiken aus dem Rep-Leitfaden unbedingt veröffentlichen möchtest dann mache das im Passat-Forum oder auf deiner eigenen Seite wo du dann für die Inhalte verantwortlich bist. Danach kannst du dich gerne von deinem Rechtsanwalt zum Thema Urheberrecht beraten lassen nachdem eine Abmahnung ins Haus geflattert ist.
Und ja, NATÜRLICH ist das eine korrekte Vorgehensweise!
-
Dies ist die Kategorie: "Teilenummern, Preise Suche und Fragen nach Teilenummern und/oder Preisen von Corrado-Teilen."
Hier geht es nur um die VW Corrado-Teilenummern und/oder deren Preise.
Technische Fragen bitte auch in der dafür vorgesehenen Kategorie stellen.
Danke*geschlossen*
-
-
§23 StVO
Zitat(1) 1Wer ein Fahrzeug führt, ist dafür verantwortlich, dass seine Sicht und das Gehör nicht durch die Besetzung, Tiere, die Ladung, Geräte oder den Zustand des Fahrzeugs beeinträchtigt werden.
https://dejure.org/gesetze/StVO/23.htmlSei froh das du deswegen nicht ein Rettungswagen überhört hast oder es aufgrund deiner lauten Musik zu einem Unfall gekommen ist, dann wäre es sogar noch teurer geworden. Obwohl ich in Erinnerung habe das es 10€ kostet.
-
Ist deshalb nicht bei CP gelistet weil es ein Normteil ist.
N90433801
Passschraube selbstsichernd 6,3x9x90 -
Ein Drehzahlmesser für den VR6 geht nur bis 7000 und fängt bereits ab 6500 mit dem roten Bereich an. Nur der 16V geht erst bei 6800 mit dem roten Bereich los und geht bis 7500.
Du wirst also wohl den falschen Drehzahlmesser eingebaut haben.Siehe auch:
https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=145147 -
-
Naja, das Öl könnte über den Ventilschaft den Weg zur Ansaugbrücke finden. Über die Kurbelgehäuseentlüftung können auch verschlissene oder defekte Kolbenringe die Ursache sein. Öldämpfe ist ja OK aber wenn das Öl schon raus tropft ist es schon ein bisschen viel.
Am besten wird erstmal eine Kompressionsmessung sein.Du hast geschrieben das der Ölstand noch immer maximum ist, war er vorher etwa höher?
Zu viel Öl ist auch nicht gut und wird rausgedrückt, daher achte darauf das es nicht maximum ist sondern der Ölstand nach einer Standzeit besser zwischen minimum und maximum, also auf der Hälfte vom abzulesenen Bereich. -
Da das Öl scheinbar nicht von aussen zu der Stelle gelangt kann es nur von innen dorthin gelangen. Deswegen sollte man sich jetzt die Frage stellen wie nun Öl in die Ansaugbrücke gelangt.
Als erstes würde mir da der Ventiltrieb einfallen, aber auch die Kurbelgehäuseentlüftung kann dafür sorgen das Öl in den Ansaugbereich gelangen kann. -
Einen Unterschied muß es aber geben denn sonst gäbe es nicht verschiedene Teilenummern:
https://www.vwcorrado.de/forum/showpost…563&postcount=2