Na, da kann man aber messen was man für die Kabel braucht und welche Gummistopfen es da zu kaufen gibt. Da wirst du doch bestimmt etwas finden.
Beiträge von Corradoman
-
-
Eigentlich ist da werksseitig kein Loch.
Sonst würde man hier z.B. auch eins sehen:
https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=149033 -
Dann lokalisiere doch erstmal genauer. Wenn da Druck flöten geht ist es verständlich das du weniger Druck gespeichert hast und somit der Druck eher verbraucht ist.
-
Blechteile gibt es nur als Originalteile und nicht im Zubehör.
-
Hi,
kann mir die grauen Linien auf der Karosserie unterhalb der Rieckleuchten nicht erklaeren (Kleberaupen? ). Da ist doch was passiert - vielleicht Ursache?55^Da spiegeln sich nur die Rolltore, die Stoßstange und der Fotograf.
Ist nichts schlimmes. -
-
Ja stimmt, den Druckspeicher kann man ruhig mal wechseln da er auch altert und dadurch auch seine Stickstofffüllung verliert.
-
Jetzt sehe ich das ja erst........
Du hast das ja bearbeitet. -
So eins wurde z.B. Ende Dezember für 8,50€ bei Ebay verkauft:
-
Laut deinen Schaltplan liegt wohl eine Fehlinformation vor denn da steht nicht " an der A-Säule hinter dem Armaturenbrett auf der Beifahrerseite" sondern da steht bei 43: "Massepunkt, Säule A - rechts, unten"
-
Nein, sind nur 2 Lautsprecher.
Das Gitter in der Mitte dient nur der Optik.Siehe auch:
https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=138196 -
Ich würde ihn jedenfalls wechseln.
-
Durch das treten des Bremspedals nimmst du den Druck aus dem Druckspeicher, der Druckwarnschalter erkennt wenn der Druck absinkt und schaltet die ABS-Pumpe ein um wieder Druck aufzubauen. Nimmst du jetzt durch das mehrmalige treten schneller den Druck raus als die Pumpe aufbauen kann erkennt das auch der Druckschalter, schaltet das ABS aus und lässt die Lampe leuchten. (um zu signalisieren: Vorsicht, ich bin noch nicht so weit und du mußt ohne meine Hilfe klar kommen) Weiterhin wird der Druck von der Pumpe aufgebaut und nach kurzer Zeit sollte die Lampe wieder ausgehen.
Wie der Prüfer jetzt darauf kommt das man 5x treten können muß und nicht nur 3x damit der Druck so weit runter ist das der Druckwarnschalter das ABS ausschaltet ist mir schleierhaft. Warum man deswegen den Hydraulikblock tauschen soll wird mir nicht ganz klar. Wenn man davon ausgehen würde das du 5x treten müsstest aber nur 3x treten mußt damit zu wenig Druck da ist würde man vom logischen her sagen das nicht genügend gespeicherter Druck zur Verfügung steht, demnach wäre also der Druckspeicher zu klein. Verstehe deinen Prüfer demnach nicht, er prüft ob der Druck wieder aufgebaut wird wenn er zu gering ist was ja wohl hier der Fall ist sonst würde die Lampe nämlich an bleiben. Demnach sollte er eigentlich zufrieden sein. -
Bevor die Frage kommt:
Nein, du kannst hier noch keine Bilder hochladen da du noch zu wenig Rechte besitzt.
Lade sie also extern bei einem der unzähligen Bilderhoster hoch und verlinke sie dann hier. -
Mechanischer Tacho (also mit Tachowelle) oder schon der elektronische?
-
Die Radgröße ist vom Abrollumfang OK.
Was für ein Tacho ist da drin? Original Zifferblätter?
Wurde ein fremdes Getriebe eingebaut?
-
Das habe ich dazu gefunden:
ZitatBis zum Februar 2000 stand in vielen Kfz-Scheinen neben der Reifengröße auch die Angabe der zu verwendenden Reifenmarke und Profilausführung, d.h. Handel und Endverbraucher waren an bestimmte Reifenfabrikate und Typen gebunden. Die im Fahrzeugschein angegebene Reifenausführung wurde von den Fahrzeugherstellern in Bezug auf Fahrverhalten und Freigängigkeit geprüft und somit als unbedenklich freigegeben.
Auf Grund eines Beschwerdeverfahrens der Europäischen Kommission hat das BMVBW (Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen) das KBA angewiesen, mit Wirkung vom 01.03.2000 auf Eintragung von Reifen-Fabrikatsbindungen bei Neufahrzeugen zu verzichten. Die vorhandenen Eintragungen verlieren zu diesem Termin ihre rechtliche Verbindlichkeit und sind nur noch als Empfehlungen zu betrachten. Dies gilt für Pkw-, Transporter- und Nutzfahrzeug-Reifen aller Geschwindigkeitsbereiche einschließlich ZR. Die Fabrikatsbindung ist hier also aufgehoben.https://www.reifendiscount.de/de/reifenlexik…atsbindung.html
Aber eigentlich sollte ein Tüv da schon genauere Informationen zu haben.
-
Ford hatte wohl mal für den Ka-Besitzer ein Schreiben rausgeschickt mit der Erklärung das ein Notrad in jedem Fall nur VORNE verbaut werden darf wegen gefährlichem übersteuern.
-
-
Ich glaube ja nichtmal das mit dem Satz eine hakelige Schaltung gemeint war.
Du könntest ja mal die Redaktion oder den Verfasser des Textes anschreiben und nachfragen was da genau gewesen sein sollte mit der Schaltung.Diese Änderung z.B. wurde ja auch nicht nur einfach so gemacht:
05/90
Schaltung: Anschlagnasen des 3. Gangrades von 1.45 auf 1,95 mm verstärkthttps://www.vwcorrado.de/t118_corrado_aenderung_baujahr.html