Vielleicht findest du hier Antworten:
https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=144869
Beiträge von Corradoman
-
-
Laut diesem Beitrag:
ZitatAlso der freundliche müsste die haben weil er die Dinger als Zubehör mit der Teilenummer 191 092 101 A und 191 092 101 C verkauft hat!
Habe die auch da, nur die Quali dürfte nicht die Beste sein wenn ich die Scanne.
Also wenn Du brauchst dann einfach melden.http://www.doppel-wobber.de/community/inde…tung-gutachten/
Ob das jetzt stimmt weiß ich allerdings nicht.
-
Von mir nochmal an dieser Stelle ein ganz dicken Daumen hoch.
-
Ich meine Kanada hat, im Gegensatz zum US, Celsius und nicht Fahrenheit bei der Wasseranzeige (bin mir jetzt aber nicht sicher) zusammen mit Galonen und Meilen und km/h zusammen.
Wie weit geht der Tacho? Der US geht nur bis 220.
Verlink doch mal auf das Ding.Vielleicht ließt der Dirk (5dOt1)das ja auch und kann helfen.
-
Das ließt man doch gerne. Hut ab, das sie den Wagen wieder aufgebaut haben.
Wer die Hintergründe verpasst hatte kann hier nochmal nachschauen:
https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=148929 -
-
*verschoben*
Technische Fragen bitte auch unter "Corrado-Technik" stellen.
-
Vielleicht haben die etwas passendes oder einen Tipp:
http://www.doepper-profile.de/artikelauswahl…ile&von=1&bis=9 -
Ich habe mal für dich und deine Frage ein neues Thema erstellt. Im Thema, wie man einen Bremskraftregler einstellt, hat das nicht wirklich etwas zu suchen.
Zu deiner Frage:
Die Motornummer (Motorkennbuchstabe und laufende Nummer) findest du beim 16V oberhalb der Kurbelgehäuseentlüftung vorne am Zylinderblock.
Rechts neben dem Ölmessstab und links neben dem Klopfsensor.Da steht dann i.d.R. *9A xxx xxx*
(wobei für x logischerweise eine Zahl steht)Gleichzeitig steht auch oben auf dem Zahnriemenschutz die Motornummer auf einem Aufkleber. Die sollte allerdings zuvor verglichen werden denn diese Abdeckung konnte ja auch schon getauscht worden sein.
Darüber hinaus steht die Motornummer auch noch auf dem Fahrzeugdatenträger der sich als Aufkleber im Kofferraum auf dem Heckblech befindet.
-
Kein Ersatzteil, da hilft nur ein neuer Schalter.
-
Zitat
Falls ein Einzelstück erworben bzw. angefertigt wird, muss der Fahrzeughalter für den Klappenauspuff zunächst selbst die Freigabe vom TÜV einholen. Diese wird leider in den seltensten Fällen erteilt, da bei individuell gefertigten Anlagen öfter die Lautstärkevorschriften überschritten und Abgasgrenzen nicht mehr eingehalten werden. Zudem ist eine solche Einzelabnahme mit recht hohen Kosten verbunden. Daher sollte sich man sich bei einem begrenzten Budget an Auspuffanlagen mit einer ABE-Bescheinigung orientieren, die bereits am Markt erhältlich sind. Beim Einbau durch eine professionelle Werkstatt, sollten bei der Kontrolluntersuchung durch den TÜV auch keinerlei Probleme mit der Abgasanlage auftreten. Falls der Fokus darauf liegt, das Fahrzeug nur auf der Rennstrecke oder gesperrtem Terrain zu bewegen, muss die Abgasanlage nicht zwangsweise alle StVO-Reglungen erfüllen. Doch Lautstärkegrenzen gibt es selbst auf Motorsportevents.
http://klappenauspuffanlage.de/ist-ein-klappenauspuff-legal/
-
https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=49762
Einen Lackcode gibt es dafür nicht.
-
Am sinnvollsten ist es dafür bei VW oder eben eine freie Werkstatt die einen entsprechenden Tester haben.
Und mit Tester meine ich nicht nur eine Stroboskop-Lampe sondern du mußt ja Zugang zum Motor-Steuergerät bekommen.Hier mal ein ähnliches Thema aus 2006 in einem anderen Forum wo du bei #8 siehst (Ab Steuergerät 8A0 907 404) wie vorgegangen wird. http://www.wolfsburg-edition.info/wbb3/technik-board/technik-forum/75827-motor-wird-zu-schnell-heiß-und-noch-andere-sorgen-leerlauf-und-einstellung/
Weiter unten den Hinweis beachten! (es werden Dezimalzahlen angezeigt)
Wie im einzelnen jetzt mit dem VCDS bei einer Grundeinstellung vorgegangen wird weiß ich leider nicht.Wenn du also nicht über entsprechende Kenntnisse und Unterlagen verfügst würde ich das machen lassen.
-
Zitat
Tritt in einem Zylinder Zündungsklopfen auf, so wird dies vom Motor-Steuergerät in Zusammenwirken über die Klopfsensoren 1+2 und dem Geber für Zündzeitpunkt zylinderselektiv erkannt.
Das Steuergerät nimmt den Zündzeitpunkt für den betreffenden Zylinder um 3,1° zurück. Ist das Klopfen beseitigt, wird der Zündzeitpunkt in Schritten von je 0,35° erneut in Richtung "Früh" verlegt, bis der vorprogrammierte Kennfeldwert erreicht ist.
Falls das Klopfen weiter andauert oder wieder auftritt, kann der Zündzeitpunkt für jeden Zylinder bis zu 15° zurückgenommen werden. Beträgt die Summe der Zündwinkelrücknahme aller Zylinder mehr als 20° für einen Zeitraum von mehr als 5 Sekunden, so wird das vorprogrammierte Zündkennfeld um 5° zurückgenommen.Du siehst das hier unter bestimmten Voraussetzungen sogar das im Steuergerät programmierte Zündkennfeld geändert werden kann. Ich kann mir demnach durchaus vorstellen das da ein Zusammenhang besteht und würde vorschlagen einmal kurz die Zündung einstellen zu lassen. Allerdings mit einem Tester denn hier wird wohl eine Grundeinstellung nötig sein die nur über einen entsprechenden Tester einzuleiten ist.
-
Die Stecker sind gleich.
(Teilenummer 535972762)
Aber auch wenn sie es nicht wären dann wäre es weniger ein Problem den Stecker selbst oder das ganze Kabel zu tauschen denn auf der anderen Seite, also am Leuchtmittel, haben beide normale 08/15-Kabelschuhe für die H3-Lampe. -
Hier der Link zu dem Thema: https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=121117
-
-
https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=60486
Schon seit Jahren entfallen.
-
Was sollen das denn für Nachbauten sein?
Am Ende wohlmöglich die normalen Griffe die mit dem WP-Repsatz für 16€ ausgestattet wurden und jetzt als Super-Spezial-Sonder-Nachbau verkauft werden. -
also ich finde es grundsätzlich nicht falsch. Wenn man mitten in der Nacht im Industriegebiet und abgesprochen , also mit ein paar Vorsichtmassnahmen sich renne liefert ist das ja irgendwie noch okay.
Dann ist deine Einstellung zum Verhalten im öffentlichen Straßenverkehr sehr bedenklich und ich würde bei dir eine Überprüfung der Charakterliche Eignung zum führen von Kraftfahrzeugen in Erwägung ziehen.
Wer sich unbedingt messen möchte oder ein Rennen fahren will sollte dies ausnahmslos auf einer Rennstrecke oder dafür vorgesehene Anlagen machen, denn dafür ist das da. Dort kann man das dann übrigens auch am Tage bei wesentlich besserer Sicht machen.