Nein, nicht darunter sondern daneben. Das sind Abstandhalter zur Seite und keine Scheibenunterlage.
Gib mir mal eine Mailadresse dann schicke ich dir was zu damit es ersichtlich wird.
Beiträge von Corradoman
-
-
Man könnte, alternativ zu "Jugend forscht", aber auch mal versuchen von dem entsprechenden Fahrzeug einen Schaltplan zu bekommen. Dort sollte eigentlich verzeichnet sein wie und wo so eine Kontroll-Leuchte angeklemmt ist.
-
Daran denken das es verschiedene Unterdruckgeber gibt.
schwarz, 1bar, (191907346H) für ABV, 9A und KR
sowie
blau, 2bar, (191907346J) für den PG
oder
die alten runden 2bar für den PG von Motometer und VDO
Nummer dafür gibt es hier: https://www.vwcorrado.de/forum/showpost…54&postcount=11 -
Den Plan habe ich dir ja geschickt. Darauf achten das der Schlauch für das Steuergerät 1m lang ist und das dort auch kein Abzweig verbaut ist. Schauen das die Schläuche auch alle dicht sind. Bei einer evtl. Ladedruckanzeige darauf achten das diese nicht unbedingt an dem Schlauch für den Druckgeber am KI hängt, die LDA könnte dem Druckgeber sozusagen Unterdruck "wegnehmen" und so für verfälschte Berechnungen sorgen. Hier mal noch etwas zum prüfen:
https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=135812 -
Allerdings verwunderte mich die Frage“ Wo kommen Sie gerade her und wo wollen sie hin?“
Nicht, dass ich was zu verheimlichen gehabt hätte, aber ich frage mich, ob man das überhaupt beantworten muss?Dazu sagt der Rechtsanwalt:
ZitatBei einer rein präventiven Personenkontrolle dürfen die Beamten zunächst einmal nur die Identität des Befragten feststellen. Das heißt, sie dürfen den Namen, Geburtstag und -ort, die Wohnanschrift und die Staatsangehörigkeit erfragen und sich den Ausweis zeigen lassen – seinen Ausweis immer dabei haben muss man als Deutscher Staatsbürger übrigens nicht.
„Darüber hinaus gehende Fragen muss man nicht beantworten“, sagt Rechtsanwalt Robert Hotstegs vom Deutsche Anwaltverein (DAV). Natürlich versuchen Polizeibeamte häufig, mit betont beiläufigen Fragen weitere Informationen einzuholen. „Na, wo kommen wir denn her“, oder: „Und, wo geht’s jetzt noch hin?“, sind dafür typische Beispiele. Auf eine Antwort bestehen dürfen die Polizisten nicht. Wer als Befragter hier freiwillig zu auskunftsfreudig ist, kann sich selbst schaden und möglicherweise sogar einen konkreten Verdacht begründen.
„Ich empfehle, auf die Befragung möglichst knapp und höflich zu antworten. Das wirkt deeskalierend und hilft, die unangenehme Situation möglichst schnell zu beenden“, sagt Rechtsanwalt Hotstegs.
https://anwaltauskunft.de/magazin/gesell…ontrolle?full=1
PS: Die Software baut eigenständig und willkürlich Sternchen (*) in den Text ein.
-
Der 1BM ist auch bei anderen, mit völlig unterschiedlichen Fahrzeugen, gelistet. Scheint ja irgendwas mit dem Fahrwerk zu tun zu haben.
-
Und für einen "Corrado Exclusive" hast du die falsche Farbe und das falsche Baujahr.
Ich glaube auch nicht das es irgendein "Aktions-Corrado" ist/war denn dann sollte er zumindest einen E-Ausstattungscode aufweisen. (E0-E4)
-
Hier habe ich einen alten Beitrag gefunden, da steht was von "schwarz-Exclusiv":
https://www.vwcorrado.de/forum/showpost…53&postcount=16 -
Ich habe dazu auch noch nichts gefunden, allerdings rate ich dazu mit der Fahrgestellnummer mal beim Händler eine Abfrage machen zu lassen. Evtl. kommt man da dem Rätzel etwas näher.
-
Die Teilenummer von dem Rahmen findest du hier:
https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=73372Nummer der Klemmfeder:
https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?p=4668179Nummer für die Glühlampe:
https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?p=4668180 -
Die Glühlampe von den Zusatzinstrumenten hat die Nummer:
4A0919040CSind die gleichen die auch für die Tachobeleuchtung sorgen.
-
Die Klemmfeder für die Luftdüsen/Dreheinsätze haben die Nummer:
535819947 -
Kein Problem und Danke für die Rückmeldung.
-
Passen tut es, aber die Übersetzung ist kürzer.
Dir sollte dann klar sein das der Wagen obenrum dann bei gleicher Geschwindigkeit etwas höher dreht.
Wo du früher im 5.ten Gang bei 3000U/min noch 105km/h gefahren bist sind es zukünftig nur noch 98km/h. -
Bei einem OBD-Stecker ist Pin 7 der K-Ausgang und Pin 15 der L-Ausgang.
https://de.wikipedia.org/wiki/K-Leitung
Kann also durchaus sein das hier die L-Leitung nicht gebraucht wird.
-
Bei den Steuergeräten ist Pin 21 (gelb) sowie Pin 43 (grau/weiß) für die Eigendiagnose.
Laut Schaltplan ist bei dem 16-poligen OBD-Stecker Pin 15 mit der gelben und Pin 7 mit der grau/weißen Leitung belegt.Ob das jetzt wirklich auch ohne grau/weiß geht solltest du bei dem nachfragen wo du das nachgelesen hast das du "nur mit dem gelben Pin21 auf OBD Pin7 muss", oder halt ausprobieren.
-
Ja, zwei Kabel gehen zum Motor-Steuergerät für die Eigendiagnose.
Gelb und grau/weiß.
Bei dem 16-poligen Stecker müsste das dann Pin 15 für die gelbe Leitung zu Pin 21 am Steuergerät und Pin 7 für die grau/weiße Leitung an Pin 43 am Steuergerät.Oder eben bei den zwei (Eigendiagnose-) Einzelsteckern jeweils einer mit dem gelben und einer mit dem grau/weißen Kabel die dann zu dem Motorsteuergerät gehen.
-
Pin-Belegung der Motor-Steuergeräte findest du hier:
https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=142106 -
Marco, gibts auch Belege für die steile These oder wars nur ein Hirnfurz?
Aggressive, beleidigende und auch solche provozierende Äusserungen/Kommentare enden in aller Regel in Streitereien und sind deshalb unerwünscht.
Einfach unterlassen!
DankeNicht vergessen: https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=92144
-
Das Relais auf Steckplatz 1 ist für die Klima. Damit sollte man doch auch die Drehzahlanhebung ausser Kraft setzen?