Hier steht noch passendes bzw. wie man prüfen kann:
https://www.t4-wiki.de/wiki/Geber_G32…elmangelanzeige)
Beiträge von Corradoman
-
-
Dirk
Da könnte dieses weiterhelfen, da wird der Wert vom 1301 "umgeschlüsselt" auf die Ohm-Werte:
http://www.t3-pedia.de/index.php?titl…_und_-anwendung -
STOP
Da habe ich oben aber etwas falsches geschrieben.Zitat....Kontrolllampe für die Kühlmitteltemperatur wenn diese zu heiß ist und dafür ist der Kühlmitteltemperaturgeber (G62) zuständig.
Kannst den ja mal tauschen. (ist der blaue)Der blaue G62 ist nicht für die Anzeige sondern für das Motorsteuergerät.
Für die Anzeige ist der schwarze G2 zuständig. Der hat ein gelb/grünes KabelSorry
Aber hier geht es ja auch, wie jetzt mal erfahren, um den 16V-Motor.
Da ist es der rechts am Kopf, unterhalb vom Verteiler rechts neben dem Wasserflansch der einpolige. Links der zweipolige (meist weiß) ist der für das Motorsteuergerät.
Hier im Thema zu erkennen bei Pos.1 auf dem Bild.
https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=138296Ob die oben angegebenen Widerstandswerte so richtig sind?
Oder sind das die Werte für das Motorsteuergerät?
Der Dirk hat hier z.B. einen ganz anderen Wert angegeben:
https://www.vwcorrado.de/forum/showpost…97&postcount=13 -
Diese Kontrolllampe ist aber nicht nur für den Ausgleichsbehälter die Kühlmittelmangelanzeige sondern auch gleichzeitig die Kontrolllampe für die Kühlmitteltemperatur wenn diese zu heiß ist und dafür ist der Kühlmitteltemperaturgeber (G62) zuständig.
Kannst den ja mal tauschen. (ist der blaue) -
So, ein "bisschen" Arbeit:
Es gab für die älteren Modelle 01.09.1988 bis 31.07.1990
(50-K-000001 bis 50-L-035000)
folgende Polsterkombinationen:Polsterkombination "Stoff"
- blau/petrol (XP) Ausführung Standard
- blau/petrol (XF) Ausführung G60
- platin (XQ) Ausführung Standard
- platin (XW) Ausführung G60Polsterkombination "Stoff-Sportsitz"
- platin (TR)
- schwarz (TQ)Polsterkombination "Stoff-Sportsitz-RECARO"
- anthrazit/blau (UE)
- anthrazit/rot (UD)
- anthrazit/silber (UC)
- grau/rot (UY)Polsterkombination "Leder"
- platin (YE)
- schwarz (YD)Es gab für die neueren Modelle 01.08.1991 bis 31.07.1995
(50-N-000001 bis 50-S-010000)
folgende Polsterkombinationen:Polsterkombination "Stoff"
- blau/petrol (XF)
- platin (XW)
- schwarz (03)
- schwarz/blau (17)
- schwarz/rot (16)
- schwarz/violett (22)Polsterkombination "Stoff-Sportsitz"
- schwarz (21)
Polsterkombination "Stoff-Sportsitz-RECARO"
- grauschwarz/blau/grün (XT)
Polsterkombination "Leder"
- hellbeige (YU)
- platin (TR)
- schwarz (TQ)Was allerdings mit den "M"-Modellen war ging da leider nicht raus hervor.
Sorry -
OK, hast du falsch verstanden.
Eigentlich wollte ich dich nur darauf aufmerksam machen das er beim abziehen der Lambdasonde direkt in den Notlauf geht und somit so ein Vorgehen keine Fehleranalyse ist.
Sonst müsstest du ja zwangsläufig auch zu dem Schluß kommen das dein blauer Temperatursensor defekt ist denn schließlich läuft er ja nach dessen abziehen auch besser. (weil er auch da direkt in den Notlauf geht)
-
Ziehe ich die Lambda ab läuft er im Leerlauf genau wie er soll.
Also Lambda defekt oder eher (notlauf)?Was bewirkt denn dein abziehen der Lambdasonde?
ZitatNotlaufeigenschaften
Die im Bild markierten Sensoren werden in einem Plausibilitätstest daraufhin geprüft, ob ihre Ausgangssignale im Nennbereich liegen. Sollte ein Fehler (z.B. Kurzschluß oder Unterbrechung) vorliegen, wird das entsprechende Sensorsignal durch einen abgespeicherten Festwert ersetzt.Die entsprechenden Sensoren sind:
- Lambdasonde
- Klopfsensor
- CO-Poti
- Kühlmittel-TemperaturgeberDas Kabel der Lambdasonde zum Steuergerät auch auf Durchgang messen, sollen wohl gerne kaputt gehen und so die Sonde ausfallen lassen.
https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=147683Willst du die Sonde selbst messen:
https://www.vwcorrado.de/forum/showpost…82&postcount=17 -
Eigentlich ist rote Kappe Hochdruck und blaue Kappe Niederdruck.
-
-
brettfahrer
Warum war es dir nicht möglich den Link in Beitrag #7 anzuklicken?
Wird der Beitrag bei dir nicht angezeigt? Sind die Buchstaben verschwommen? -
Es soll aber tatsächlich schon in einem Kabelbaum vorgekommen sein das ein dünneres Kabel und ein dickeres Kabel zusammenkommen damit es funktioniert. Auch ist es schon vorgekommen das sogar 3 oder mehr Kabel miteinander verbunden werden mussten.
Du wirst lachen aber das rote Kabel was auf der Beifahrerseite an dem 4-poligen Stecker hängt und auch das rote was zuvor noch das schwarze vom Beifahrer-Türgriff war und sogar das rote von der Pumpe im Kofferraum hängt mit dem zusammen.
Edit:
Schau mal in dein eMail-Postfach....... -
Das geht an das rote 1,0mm² rechts neben deinem rechten Knie was ungefähr auf 11.00Uhr zeigt und von dem schwarzen Kabel des Steckers vom Türgriff kommt. Das geht zusammen in die Plusverbindung im Leitungsstrang der ZV. Ist Klemme 30 und ist abgesichert mit 10A an Sicherung 52. (oberhalb der Relaisplatte)
-
Danke, für alles was du für uns getan hast.
-
Laut Google-Maps sind das von meiner Garage bis dort wo der Tüv gemacht wird 3,4km pro Strecke. Aber ich muß den ja vorher noch schön warm fahren für die AU und anschließend ausnutzen das ich mit dem Wagen unterwegs war.
Du wirst lachen aber selbst bei 160 merke ich noch kein vibrieren in den Rädern. (195/50 15 Toyo)
Ist aber echt Käse so wenig damit zu fahren
.......
-
So, ich ziehe den Tüv irgendwie immer weiter raus..............
Heute war ich dann auch mal wieder bei der Tüv-Abnahme, nachdem er "so plötzlich" im Oktober 2019, Dank Saisonkennzeichen, abgemeldet war.
Bremsen hatte ich neu gemacht was auch direkt wieder in super Bremswerte gezeigt wurde. Beim "öligen" Bremskraftregler hat er direkt erstmal einen Schrecken bekommen, dann aber dran gerochen und für gut befunden. (WD40)
Übrigens hat der Wagen, laut Tüv-Zettel, in den letzten 21 Jahren, ganze 55500km geschafft.
Vom letzten Tüv-Termin (2017) bis zum heutigen gerade mal 50km. -
Ist ein Zündtrafo. Sieht ungefähr so aus?
https://de.hoffmann-speedster.com/media/image/a2…5e5_600x600.jpgZieh mal den 3-poligen Stecker ab, er sollte zwischen Pin 1 und 3 Batteriespannung haben wenn die Zündung an ist. Pin 1 ist Minus an der Batterie und Pin 3 ist Klemme 15 und geht zu Pin 4 von Stecker G1 am Mehrfachstecker der Zentralelektrik:
https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=133345Auf diesem Pin 4 des Steckers G1 muß also Zündungsplus anliegen.
-
Je nachdem was du für einen Motor hast kannst du hier sehen welcher Pin beim Motorsteuergerät das Drehzahlsignal ist:
https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=142106 -
Ich lege mich mal neben das Auto und lasse den Schlüssel in Position 2 drehen, dann müsste die Benzinpumpe doch kurz zu hören sein ?Also hast du noch das alte 2-Pumpen-System? (Es wurde umgestellt auf nur noch eine Pumpe im Tank.)
Wenn ja könnte auch nur die Vorförderpumpe im Tank defekt sein.
Am besten mal den Teppich im Kofferraum raus, den Deckel über der Fördereinheit abnehmen und dort messen ob da auch Strom ankommt.VW schreibt:
(bis 07/92)
- Batteriespannung i.O.
- Sicherung Nr. 18 i.O.
- Anlasser kurz betätigen, Kraftstoffpumpe(n) müssen kurzzeitig ca. 1 Sekunde hörbar anlaufen.(ab 08/92)
- Zündung einschalten
- Kraftstoffpumpe muss kurzzeitig hörbar anlaufen
- Zündung ausschaltenDu könntest auch das Kraftstoffpumpenrelais brücken (Kontakt 2 und 4) so das auf Klemme 87 eben Strom drauf ist wenn du die Zündung einschaltest. Dann sollte die Pumpe auch laufen.
-
Bist du dir da sicher das du die Benzinpumpe hörst wenn du die Zündung an hast? Oder hörst du wohl eher die ABS-Pumpe? (Die Benzinpumpe darf aus Sicherheitsgründen doch garnicht laufen wenn nur die Zündung an ist, Brandgefahr)
Die Benzinpumpe bekommt das Signal zum laufen von Pin 3 des Motorsteuergerät was zum Kraftstoffpumpenrelais geht.
Beim einschalten der Zündung läuft die Benzinpumpe nur, jetzt nicht festnageln, nur 2-3 Sekunden. Wenn bis dahin nicht das Signal vom Steuergerät kommt und dem Kraftstoffpumpenrelais grünes Licht gibt, ist Schluß. -
Die Züge:
https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?p=4668609Steuerzug für dich gibt es bei CP:
https://www.volkswagen-classic-parts.de/steuer-zug.htmlTemperaturklappenzug für dich bei CP:
https://www.volkswagen-classic-parts.de/temperaturregelzug.html