Klar, geht auch so.
Der Stecker "D" ist ja sogar auch für Mehrausstattung.
Beiträge von Corradoman
-
-
-
So einen Potentialverteiler hat eine eigene Teilenummer und ist beliebig erweiterbar:
https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=57653Klemme 15 nimmt ihren Anfang bei Stecker H1 Pin 4 an der Zentralelektrik.
https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=133345 -
Für dein Problem mit den Anhängen:
https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=114731Zum Thermostat:
Ist bei mir schon einige Zeit her das ich das Thermostat gewechselt hatte aber ich meine das ich auch den kompletten Spannbügel abgeschraubt hatte. Die Wasserpumpe muss definitiv NICHT ab. -
Alles gut, Hauptsache Problem ist gelöst.
-
Eigentlich ist der Abstand praktisch vorgegeben. Das Impulsrad (dieser "Käfig" der von hinten auf der Bremsscheibe sitzt) passt ja nur einmal und der Drehzahlfühler ist auch genau passend wenn er ganz in der Bohrung ist.
EDIT:
Sieht ja in Etwa so aus:
https://data.motor-talk.de/data/galleries…-ring-37177.jpgDer Abstand ist so ca. 1-2mm.
-
Prüfe nochmal jedes Rad durch drehen und messen der Wechselspannung. Schau auch mal nach das kein Dreck oder Späne zwischen Drehzahlfühler und Impulsrad ist und der Abstand auch nicht zu groß ist. Zu lange Radschrauben hast du aber nicht zufällig mal genommen und dadurch das Impulsrad zerstört? Hat es hier auch schonmal gegeben.
Notfalls könnte man die ABS-Bauteile manuell prüfen aber dafür bräuchte man eine sogenannte Prüfbox die da angeschlossen wird. Der alte VW 1551-Tester kann das ausblinken.
-
Läuft denn die Pumpe an und baut Druck im Druckspeicher auf?
-
Als Neuling ohne Beitrag kannst du noch kein Bild hochladen sondern die Anhänge lediglich lesen. Der erste Beitrag ist ja jetzt erst entstanden und von nun an bist du "Bronze-Mitglied" und kannst auch Bilder/Anhänge hochladen.
Von welchem Motor redest du denn eigentlich?
2E/ADY oder 9A?
-
Das ohne EDS wird nicht funktionieren mit auslesen da dies keine schnelle Datenübertragung hat.
Siehe dazu auch: https://www.vwcorrado.de/forum/showpost…15&postcount=20
Ausblinken KÖNNTE funktionieren, bei dem einen geht es bei dem anderen nicht. Warum das so ist oder woran es liegt weiß irgendwie noch kein Mensch.
Zum durchmessen:
Entweder so wie Jürgen sagt mittels Widerstand:
- Der Sollwert liegt zwischen 1,0 und 1,3 kOhmoder
- Zündung ausschalten.
- Das Rad mit ca. 1 U/sek drehen, dann sollten mindestens 65mV Wechselspannung anliegen. -
Habe dir was geschickt. Sag mal Bescheid ob es weiterhilft.
-
Ohne Mailadresse wird dir kaum jemand helfen können.
-
Puuh.....
Soetwas liest man tatsächlich selten. Zum Glück ist das eher die Ausnahme das die Vernunft nicht bei zunehmendem Alter einkehrt. Aber offenbar gibt es in der Schweiz nicht die Möglichkeit das man die Fahrer zur Kontrolle der charakterlichen Eignung schicken kann? -
Bitte beachten das Themen nicht vermischt werden:
Themen nicht mischen -
Immerhin hat kein geringerer als Ferdinand Porsche 1889 seine Klempnerlehre im väterlichen Betrieb aufgenommen. Das war wohl der Grundstein für das historische Ereignis 100 Jahre später...........
-
Eine ganz normale Sechskant-Bundschraube in 10x25 mit der Teilenummer N 10141701 (70Nm Drehmoment).
Oder die Schraube, die durch das Lager geht, ist eine M12x1,5x122 mit der Teilenummer N 90354401 mit entsprechender selbstsichernden Mutter in M12x1,5 mit der Teilenummer N 90323704 (60Nm Drehmoment). -
Hallo,
greif das Thema mal wieder auf. Ich habe mir aus einem Seat Ibiza Bj.97 ein Spenderdach geholt was von den Teilenummern jedoch vom Polo 6N zu seien scheint.
Hihi........
Hallo,
Hast du zu dem Dach eine Teilenummer da? Weiterhin müßte ja ein Dach vom Polo aus dem Baujahr dann auch passen. Hat das schon mal jemand ausprobiert?Glasschiebedachdeckel mit Dichtung
6K0877051AÜbrigens identisch mit dem Glasschiebedachdeckel vom Cordoba/Vario (97-99) und Polo Classic/Variant (97-00)
-
Laut Einbauanleitung vom Schrick-Teil auf Seite 2 unter Punkt 18:
ZitatBitte beachten Sie, daß durch den Einbau des Schaltsaugrohres die Leistungscharakteristik des Motors verändert wird, wodurch die allgemeine Betriebserlaubnis erlischt. Zur Wiedererlangung der Betriebserlaubnis ist eine technische Untersuchung durch zuständige Stellen und die Eintragung der vorgenommenen Änderungen in die Fahrzeugpapiere notwendig.
-
Er hatte die obligatorische fehlende Pluspolabdeckung bemängelt.
Über den Sinn so einer Abdeckung brauchen wir ja nicht streiten. Wenn mann
sie mal wirklich braucht, wäre sie ja wirklich nicht schlecht, aber bei unseren alten Wagen nicht vorgeschrieben und wurde auch noch nie bei der HU/AU
bemängelt.Eine fehlende Pluspolabdeckung ist bei der Hauptuntersuchung ein geringer Mangel. Ob es dir nun gefällt oder ob es ein alter Wagen ist spielt hier überhaupt keine Geige.
Wenn der Prüfer das schon nicht bemängelt, wird er wohl andere (sicherheitsrelevante?) Dinge wohl auch nicht so genau nehmen. Ob das allerdings wirklich so toll ist möchte ich doch arg in Zweifel ziehen. -
Nein, nicht darunter sondern daneben. Das sind Abstandhalter zur Seite und keine Scheibenunterlage.
Gib mir mal eine Mailadresse dann schicke ich dir was zu damit es ersichtlich wird.