Mein Beileid den Hinterbliebenen.
Beiträge von Corradoman
-
-
Ich zitiere mich mal selbst:
Ja, der wurde offenbar von VW aufgrund der anfänglichen thermischen Probleme beim VR6 geändert.
Einige haben fälschlicherweise gedacht das es ein Kühlergrill für kalte Länder ist oder eine "Kanada-Ausführung", aber das ist falsch.
Siehe auch hier:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=128267 -
-
Versuche gleich mal den Test ob sie auch an geht.
Bremspedal ein paar mal treten bis es hart wird. Dann sollte auch die ABS-Lampe an gehen und nach kurzer Zeit, wenn der Druck wieder aufgebaut ist, wieder ausgehen.
Weiterhin gute Fahrt.
-
Das ausblinken ist nicht optimal und auch nicht genau.
Hattest du dir die Drehzahlfühler und die Impulsräder auch angeschaut? Schöner ist die mV-Messung denn so siehst du
direkt ob das drehende Rad überhaupt etwas beim Drehzahlfühler bewirkt.
Bei den Autodoktoren gab es mal eine Folge mit einem älteren BMW bei dem es unter dem Impulsrad zu Rost kam, dieser das Impulsrad "angehoben" hat so das es zum Kontakt
zwischen Drehzahlfühler und Impulsrad kam und der Drehzahlfühler deswegen kaputtgeschliffen wurde.
I.d.R. kommt es beim Corrado zum ABS-Ausfall weil ein Drehzahlfühler defekt ist oder weil Feuchtigkeit in den Elektromotor der Hydraulikpumpe eindringt und dieser dann festrostet.
Schau dazu mal dieses Thema:
ThemaABS Leuchte an, und unglaublicher Gestank..
... aus dem Motorraum.
Zumindest sporadisch. Riecht extrem nach verschmortem Gummi bzw. Kunstoff...
Hab schon alles durchsucht, aber nix festzustellen. Bremsen sind alle freigängig, im Motorraum (Kabel etc. alles i.O.) und auch nach mehren Kilometern fahrt tritt der Fehler nicht mehr auf.
Hat schonmal jemand sowas gehabt? Sonst muß ich halt auf gut Glück weiterfahren, bis der Fehler wieder da ist....:(Johnny Flash13. Dezember 2006 um 17:41 Stelle erstmal sicher das die ABS-Sensoren als Fehlerquelle ausgeschlossen werden können.
-
Nicht vergessen das einige den Schriftzug vom Passat genommen hatten um sie "echt" aussehen zu lassen.
-
Und die Pumpe brummt auch wenn ich die Zündung einschalte. Bremsdruck ist auch normal vorhanden.
Das ist auf jeden Fall schon mal gut denn so ist zumindest der Hydraulik-Motor schon nicht defekt. Dann geh jetzt erstmal an die Drehzahlfühler.
-
Kannst du bestätigen das es die identischen Leuchten wie die originalen sind von den Nummern, nur lasiert?
Gutachten dürfte doch nicht dabei gewesen sein denn das war doch, wenn ich jetzt nichts verwechselt habe, noch nicht so weit oder?
EDIT:
Eigentlich könnten das aber dann nur die damaligen Messe-Leuchten sein oder wieder nachgemachte, denn laut Aussage
von Hella gab es keine Produktion der schwarzen Leuchten.
-
Hallo
Offenbar hattest du keine Probefahrt beim Kauf?
Nur so läßt sich erklären das du beim Kauf nicht gemerkt hast das der Wagen ein hartes Bremspedal hat weil das
ABS ausgeschaltet ist. (oder du hast Glück denn, wie ich vor kurzem erst hier gelernt habe, das ABS kann abgeschaltet sein aufgrund der Drehzahlfühler und hat trotzdem Bremskraftverstärkung weil die Hydraulik weiterhin funktioniert)
Wie dem auch sei, jetzt ist eh zu spät......
Anfangen würde ich mit der Kontrolle aller Drehzahlfühler das sie nicht beschädigt, sauber und richtig eingebaut sind. Die Impulsräder kontrollieren das auch diese nicht beschädigt und sauber ist. Der Spalt zwischen Drehzahlfühler und Impulsrad sollte nicht zu groß sein.
Danach nimmst du dir ein Multimeter und kontrollierst alle 4 Drehzahlfühler auf Funktion.
Wie das geht steht hier: RE: ABS Problem
Dann kontrollierst du alle Sicherungen, auch die Zusatzsicherungen für das ABS hinter dem Tacho.
Danach Zündung an und hören ob die Hydraulik-Pumpe anläuft.
Arbeite das erstmal durch.
-
An deiner Mailadresse.........
Um die Frage zu beantworten:
Ab Oktober 1988 ist Plan Nr. 7 Nr. 7/1 und Nr. 7/2
Ab August 1989 ist es Plan Nr. 19 Nr. 19/1 und Nr.19/2
-
Hoffe, hiermit dem ein oder anderen geholfen zu haben.
Danke für deinen Erfahrungsbericht. Der Jürgen hatte damals die gleichen Erfahrungen gemacht und die 16V-Anlage empfohlen.
BeitragRE: [VR6] Auspuff (kein Tuning)
Habe jetzt wieder eine 55mm VR6 Anlage selbst gebaut für nico´s corrado, Fazit: deutlich bessere Leistung als mit der vorher verbauten 63mm Bastuck- Anlage, alte Version. Diesmal diente als Basis ein Golf 2 16V US Mittelschalldämpfer in kombination mit einem Imasaf Corrado 16V Endschalldämpfer. Sehrr leiser, aber trotzdem geiler Sound sagt jeder.Jürgen 16V29. August 2017 um 18:42 -
-
Helfen wird dir soetwas hier:
Entriegelungs-Werkzeug-Satz, 23-tlg. | Kabelkonfektion | Elektrik | Spezialwerkzeug | XXL-Automotive
Oder in günstiger:
-
Aber ist das auch fahrbar mit originalen Radhäusern, sprich vorne keine Kanten umgelegt und mit Radhausschale? Die Reifen sollten auch wenigstens einen Querschnitt von 40 haben ... ich denke da so an 215/40. Ich habe zwar die Facelift-Kotflügel, aber passt das auch beim Einlenken im Radhaus?
Für diese Fragen blättere doch mal durch dieses Thema: [Info] Welche Räder passen auf meinen Corrado?
-
Ich tippe auf die 9x17
-
Die Standgasschraube vom 16V passt da auch. Teilenummer 051133432 und hatte 2012 mal 5-6€ gekostet.
Mittlerweile bekommst du die über den ein oder anderen Tuning-Händler für 8-9€.
Wenn du also retounieren kannst solltest du es ins Auge fassen.
Z.B. bei
https://www.maxrpm.de/Leerlaufschrau…n-OEM-051133432
oder
-
Ich würd mir ein ein neues holen.
Von 149,99€ bis 259,95€ habe ich in kurzer Zeit schon alles gefunden.
Ich würde auch nach einem Ersatz suchen statt nach einer Schraube.
Vielleicht ist ja noch hilfreich das du dir evtl. mal den Vorgänger von dem originalen 037906040B anschaust und vergleichst. (der vom Corrado wird ja schon fast mit Gold aufgewogen)
Das war nämlich der 037906040 bzw. VDO8050231 und kam im T4 mit dem 2,0l und 62KW AAC-Motor mit der Saugrohreinspritzung von 1990 bis 2003 zum Einsatz.
Waren laut Wiki ca. 110000 Einheiten gebaut was die Chance, etwas günstig zu finden, doch um einiges erhöht.
-
Dürfte sich um die CW-Abdichtung handeln.
Schau dazu mal in dieses Thema:
ThemaKantenschutz Motorraum: wohin?
Beim Umbau in die neue Karosse ist noch 3x Kantenschutz aus dem Motorraum übrig geblieben. Ich weiß nicht mehr wohin die Teile gehörenHat jemand da ein Foto oder eine gute Beschreibung? Die beiden langen Teile meine ich waren irgendwo am Schlossträger.
Gruß
GuntherDr_G6011. Juli 2015 um 23:25 -
Zitat
Teilenummern, Preise
Suche und Fragen nach Teilenummern und/oder Preisen von Corrado-Teilen.
Diese Kategorie ist nicht gedacht für Unterhaltungen oder wer was empfehlen kann. Dafür gibt es dann die Rubrik "Smalltalk" oder eben "Erfahrungsberichte".
In diesem Fall gäbe es die passendere Kategorie:
Hi-Fi, Sound, Mobil, Navi, Alarm
Danke
*geschlossen*
-
Ist am Gebläsekasten geschraubt. Das ist ja das Ding wo auch dieses ganz dünne Metallröhrchen (Fühlrohr) dran ist was man z.B. aus dem Kühlschrank kennt.
Schau dir mal dieses Bild an: V87-0966.png