Beiträge von Corradoman

    Hallo

    Schau doch mal in dieses Thema:

    audi-80-b4
    15. November 2010 um 00:41

    Jetzt bin ich 5 Minuten von der Garage heim gefahren etwas an der Musik gespielt und ein paar mal gestartet. Heute hat er es sich schon wieder gequält um zu starten.

    Du mußt auch mal das Verhältnis sehen was du aus der Batterie raus nimmst (Musik spielen...ein paar mal gestartet) und was du rein tust (5 Minuten Fahrt, inkl. Startvorgang). Das KANN die Lima in so kurzer Zeit nicht schaffen. Und wenn du dann evtl. noch einen leicht erhöhten Ruhestromverbrauch hast macht sich das schon bemerkbar.

    .....

    Der erste Modelljahr 88 wurde übrigens am 10.10.1987 mit der Fahrgestellnummer WVWZZZ50ZJK000001 gebaut.

    ....

    Hmmmm, das passt aber nicht mit dieser Aussage von Karmann (August 1988) zusammen:

    VWdanielVW
    18. April 2001 um 14:40

    Welche Quelle hast Du, Günter?

    Quelle war damals der Tomas:

    Z.B. auch aus diesem Thema:

    Der User "hm_g60" hatte angegeben das er ein Modelljahr 1988 besitzt. (leider hatte er nie, wie versprochen, eine Kopie des Fahrzeugscheins hochgeladen)

    Der erste Modelljahr 88 wurde übrigens am 10.10.1987 mit der Fahrgestellnummer WVWZZZ50ZJK000001 gebaut.

    EDIT:

    Übrigens wurden insgesamt 127 Fahrzeuge als Modelljahr 1988, also dem "J" in der Fahrgestellnummer, gebaut.

    Würde ich stark vermuten.

    Links hast du ja den Motor-Kennbuchstaben und die Motornummer. Laut dieser Nummer und

    dieser Tabelle: https://corrado.xyz/technisches/co…corrado-motoren

    bedeutet die Zahl einen Fertigungszeitraum zwischen dem 30.04.1994 und dem 31.05.1994.

    Würde demnach schonmal passen das oben rechts tatsächlich das Fertigungsdatum vom Motor bzw. Datum und Uhrzeit des

    Aufkleber-Ausdrucks, was aber praktisch ja wieder die Motor-Fertigungsdaten wären.


    Bei mir steht da z.B. Motornummer: 0131311 (was für den Zeitraum zwischen 31.01.94 und 31.05.94 steht)

    sowie rechts 10.05.94 / 09:22 03

    Laut Fahrgestellnummer-Abfrage wurde meiner am 09.06.1994 produziert und am 21.06.1994 ausgeliefert

    Also ja, ich vermute hier tatsächlich das genaue Produktionsdatum vom Motor.

    Da fällt mir was witziges dazu ein. Die Zulassungsstellen ziehen doch oft die Gutachten ein, wenn man die Eintragungen in seiner Zulassungsbescheinigung eintragen lässt. Dann hat man ein Problem, wenn man das Gutachten dann ja nicht mehr hat. In der Zulassungsbescheinigung / Fahrzeugschein steht ja kein Datum, wann genau welches Teil eingetragen wurde. Die Zulassungsstellen archivieren diese Gutachten zwar, ich frage mich aber nur, für wie lange? :thinking_face:

    Wenn die dort nach z.b. 10 Jahren diese Gutachten vernichten, haben wir genau diese Arschkarte, weil wir ja erst viel später diese Nachweise bräuchten.

    Ist normalerweise aber nicht zulässig. Das Gutachten ist Teil des einzutragenden Gegenstandes. Die Behörden können bei Bedarf wohl eine Kopie mit Gutachtennummer usw. machen aber sollten dir das Gutachten dann auch schon wieder aushändigen. Normalerweise aber hat man doch das Schreiben vom Tüv, das sogenannte Prüfzeugnis, mit dem die relevanten Dingen die in die Fahrzeugpapiere von der Zulassungsstelle übernommen werden. Stell dir mal vor du verlierst die Lust an dem Fahrwerk/Auspuff/was auch immer und willst es wieder verkaufen, meinst du das deine Zulassungsbehörde für das Erbringen des benötigten Gutachtens dann aufkommen wird, oder dir das abgenommene wieder aushändigt? Anders ist es wenn das Gutachten vom KBA zurückgezogen wird.

    Rückgabe und Umtausch ist ja auch grundsätzlich etwas anderes und hat mit der Sachmängelhaftung nichts zu tun.

    Du kannst diese Teile nur nicht mehr zurückgeben wenn sie dir nicht mehr gefallen oder sie umtauschen wenn sie nicht die richtigen waren die du dir bestellt hast. Bestellst du falsch, aus welchem Grund auch immer, hast du es an der Backe. Punkt.

    Ausgelaufene Elkos fallen unter die Sachmängelhaftung.

    Übrigens: Auch eine Werkstatt erkennt nicht zwangsläufig das da Elkos defekt sind, die bekommen die Teile geschickt und bauen ein, mehr aber auch nicht.

    Sachmängelhaftung privater Kunde Neuware: 2 Jahre

    Sachmängelhaftung gewerblicher Kunde Neuware: 1 Jahr

    Sachmängelhaftung privater Kunde Gebrauchtware: 1 Jahr

    Sachmängelhaftung gewerblicher Kunde Gebrauchtware: ausgeschlossen

    AGB

    Dirk

    So genau habe ich das System noch nie erkundet. War mir bisher auch völlig Latte denn das System ist praktisch nur für unsere Bürokraten und Verwaltungsfachangestellten. Wirklich Sinn hat der Rotz eh nicht. Mein System taktet sogar weiter wenn die Möhre warm ist, was es eigentlich auch nicht machen sollte. Und das in meinem Fall die KE-Motronic bei der "Lufttaktung" dagegen arbeitet ist ja auch logisch, wie du schon sagst: Die Einspritzanlage weiß von dem KLR ja nix sondern hat einfach mal so ein bisschen Luftüberschuss.....

    Einen höheren Leerlauf bemerke ich trotzdem nicht, weder auf dem Drehzahlmesser noch im Ohr.

    Kaltlaufregler – Wikipedia

    bei Funktionsweise steht da: "gleichzeitig wird auch die Leerlaufdrehzahl leicht angehoben. "

    Wenn der KLR keinen Eingriff auf das Motorsteuergerät hat, sondern wie z.B. bei mir, lediglich seine Information von der Lambdasondenheizung bekommt und dadurch ein Luftventil zusätzliche Luft in den Ansaugtrakt läßt, wird das mit der Drehzahlanhebung aber nichts. (ich habe eines der allerersten Systeme für den 16V, damals noch von Delatec)

    Ich kann dir versichern das meine Drehzahl durch den Kaltlaufregler nicht angehoben wird. Es sei denn der Karton hat wieder seine Macke mit: "Einstellgrenze Gemischregler mager, Adaptionsgrenze überschritten" Fehlercode 00558, DANN läuft er definitiv mit erhöhtem Standgas.....

    *Moderator Hinweis*

    So, dann kommen wir jetzt auch bitte wieder zurück zum Thema.

    Die Funktion für die private Unterhaltung nennt sich bei dieser Software nicht mehr "Private Nachricht" sondern hier nennt man es jetzt

    "Konversation" und ist oben rechts zu finden. Optisch und auch funktionell ist es das gleiche wie hier in den Themen. Text, Bilder, Verlinkungen, alles

    ist möglich.

    Kann ich nur empfehlen.

    :thema:

    Danke

    Hmmm.....

    Das ist auch wenn du nur nach "Tacho" ohne Autor suchst:

    Oder wenn du nach "Bremse" suchst gibt es nur Ergebnisse von 2006 und älter:

    Kurios..........

    Gebe ich "Bremse" ein und suche im Zeitraum von 2022-2017 gibt es keine Treffer.

    Ich glaube das ist ein Fall für den Marius denn es liegt offenbar doch am Benutzerrang.

    Mit meinen neutralen Account habe ich auch nicht mehr die Möglichkeit die Signatur zu ändern und bekomme die identische

    Meldung:

    Auch bei den Schaltflächen fehlen u.a. "Schriftart", "Schriftgröße" und "Schriftfarbe"