Laut VW ist die Lüfterleistung des Tandemlüfter zwischen "normalem" VR6 und VR6 mit Klimaanlage oder VR6 mit Anhängerkupplung anders,...
Meinst du jetzt wirklich die Lüfter-Leistung oder doch eher die Kühl-Leistung?
Laut VW ist die Lüfterleistung des Tandemlüfter zwischen "normalem" VR6 und VR6 mit Klimaanlage oder VR6 mit Anhängerkupplung anders,...
Meinst du jetzt wirklich die Lüfter-Leistung oder doch eher die Kühl-Leistung?
Es ist ein corrado vr6, bj. 05.1993, Klima
Wenn die Klima eingeschaltet ist bzw.z.b. die Luftverteilung auf Frontscheibe steht, ist es normal das der Lüfter direkt ab Zündung ein mitläuft.
Nutze mal die Suchfunktion mit den Wörtern "Klima" und "Lüfter".
Frag doch mal an:
Power Tech Fischer GmbH
Krugbäckerstr. 20
56235 Ransbach-Baumbach
Tel.: 02623 4 73 30
Fax: 02623 47 33 99
http://www.st-suspensions.de/?openWS=powertech/
Passender Händler gesucht?
http://www.st-suspensions.de/haendlersuche_cs/
Da gibt es keine Vorgaben für Vollgas.
Schaue auch hier mal rein:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=134935
Siehe den u.a. Artikel
Potentiometer für Luftmengenmesser (G19) hat, bei Ruhelage der Stauscheibe, Sollwerte von 4,5 - 5,5kΩ zwischen Pin 1 und 2.
Zwischen Pin 1 und 3 sind es 3,8 - 4,2kΩ.
Und von was für einem Poti sprichst du gerade?
Haben bei VW mal 94€ gekostet.
Finde ich recht happig für so einen leeren "Plastikkasten".
EDIT
Das linke soll es bei Joachim geben:
http://www.arz-tuning.de/shop/product_i…caj7lvl826tp4t5
Ja, die äusseren Gummis gibt es einzeln zu kaufen und deswegen kann man sie auch tauschen.(Stückpreis 6€)
Diese "Platte" nennt sich Anschlag und gibt es ebenfalls einzeln zu kaufen.(12€)
Doch gibt es auch einzeln.
Soll es bei Classic-Parts geben. (zumindest das rechte)
Allerdings taucht es in der Verfügbarkeitsabfrage nicht auf. Evtl. mal bei CP anfragen.
Nummern der kompletten Scheinwerfer:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=140663
Nummern der Gehäuse:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?p=4646897
Das reine Scheinwerfergehäuse hat die Nummer:
links = 535941131 (entfallen 2013)
rechts = 535941132 (entfallen 2012 angeblich bei CP zu bekommen)
Stückpreis lag bei 94€
Ja, der "schwarze Rahmen" ist bei allen Scheinwerfern gleich.
Zumal ist an den Sensoren nicht gerade viel Hightech da es noch passive sind (brauchen also keine Versorgungsspannung).
Siehe dazu:
http://www.vwcorrado.de/forum/showpost…14&postcount=19
Also nicht wirklich viel Zauberei.
Das Argument, das es ja schließlich um Bremsen geht, ist hier auch nur bedingt anwendbar denn die Bremsen funktionieren auch bei einem Ausfall des Drehzahlfühlers.
Es ist demnach nicht nötig auf die, meist, überteuerten Ersatzteile vom Fahrzeug-Hersteller zurückzugreifen.
Stellenweise sind die Teile im Zubehör ja sogar vom gleichen Hersteller.
*verschoben*
Die Fragen, wo es nicht um einen Corrado geht, bitte unter "Allgemeine Autothemen" stellen.
Danke
Wenn du sicher bist das der Drucksteller heile ist könnte dein Systemdruck zu hoch sein.
Schau mal nach ob die Rücklaufleitung am Druckregler Durchgang hat.
Evtl. ist eine Druckprüfung bei Bosch oder VW ratsam.
Dort kann man dann den Systemdruck, Differenzdruck und den Haltedruck überprüfen.
Vom Passat der Querträger ist doch völlig anders vom Aufbau.
Corrado = http://www.car-revolution.de/corrado/traeger.JPG
Passat = http://www.google.de/imgres?imgurl=…ved=0CF4QrQMwAg
Das Teil wo der Kühler draufsteht nennt sich Querträger.
Motorträger = http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=139420
Querträger = http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=133739
Alternativ kann man es auch sandstrahlen, pulverbeschichten oder neu lackieren lassen.
Auch die wird nicht vernünftig funktionieren.
Ich würde ja mal viel lieber die wirklichen "Werbungs-Raritäten" vom Corrado sehen. Wie z.B. die Lottoziehung oder den Einheits-Corrado.
Weil die Hinterachslager in Einbaulage vorgespannt sein müssen und erst dann mit dem entsprechenden Drehmoment angezogen werden.