Beim Passat war er auf jeden Fall bei den Klimaanlagen-Modellen.
Beim Corrado nicht wirklich so ersichtlich. Ist aber von auszugehen.
Beiträge von Corradoman
-
-
Er hätte dir sagen können das sie alle bei Classic-Parts zu haben sind.
http://www.volkswagen-classicparts.de/ -
Dazu sagt er selbst:
Die Kabel habe ich alle schon auf durchgang geprüft, alle okay! Das Thermostat macht auf, die Zusatzwasserpumpe läuft, Kühlmittel ist auch in bewegung. -
Würde die Frage die seit #17 im Raum steht aber auch nicht beantworten.
Ich sehe in #17 lediglich die Frage ob man das Poti nicht wechseln kann da du keine Schrauben gefunden hast.
Hast sie dir da aber auch gleich selbst beantwortet.
Das Poti hat die Nummer 437224037 aber nicht bei VW zu bekommen.
Lediglich bei Bosch kann das Poti gekauft werden.
Hier siehst du wie es beim Benz gemacht wird:
http://www.dennis-knake.de/2005/10/01/pot…esser-ersetzen/
(jetzt weißt du bestimmt auch warum die Ohm-Werte bei Ruhelage der Stauscheibe normalerweise ausreichend sind)
Wenn ich ja schon nicht die Möglichkeiten habe es Spannungsmäßig zu prüfen sind die Ohmwerte in den einzelnen Positionen der Stauscheibe, der Verlauf des Potis also, um so wichtiger und hilfreicher.
Und genau soetwas gibt es doch nicht.
Ich habe mir dann gestern noch nen neuen (gebrauchten) MT besorgt und eingebaut. Mein 16V läuft jetzt wieder anständig und zieht in allen Drehzahlen sauber durch. Also war es auch bei mir offensichtlich ein Defekt am MT.
Einen Mengenteiler (MT) oder einen Luftmengenmesser mit Poti?
Der MT ist nämlich das Bauteil wo rechts der Drucksteller dran geschraubt ist. -
Welche Ursachen kann die Geschichte mit der Temperatur haben?Jetzt mal Klartext:
Woran GENAU hast du festgemacht das dein Lüfter nicht läuft?
Stand die Temperaturanzeige im roten Bereich und der Ventilator drehte nicht oder wie? -
Ich habe herausgefunden das es noch andere Kühlerlüfter beim VR6 gab:
(auch beim Corrado)Der "normale" VR6 bekam 357959455J
Das war ein 304mm Bosch-Lüfter mit 350/250/80Watt.Dann gab es noch den Kühlerlüfter 357959455H für Anhängerbetrieb und warme Klimazonen:
Das war ein 304mm Bosch-Lüfter mit 450/250/80Watt.Beide sind 1996 entfallen und durch den 357959455L ersetzt worden.
Dieses ist auch ein 304mm Bosch-Lüfter mit 450/250/80Watt.
Damit ist wohl auch die versprochene Erhöhung der Lüfterleistung erklärt. -
Der Abschnitt ist aus dem SSP 127 (Motor VR6) von Seite 19.
Das SSP 127 ist Stand 01/91 und behandelt den VR6-Motor (AAA) der 06/91 erstmals im Passat rauskam. -
Nicht zu vergessen das es über 20 Jahre alte Technik ist und mittlerweile die ein oder andere Kontaktschwierigkeit im Bereich der Verkabelung auftreten kann.
-
Der Lüfter hat nur 2 Stromquellen.
Einmal der Thermoschalter am Kühler über die rot/weiße Leitung wenn er mit der roten gebrückt wird und einmal vom Steuergerät für den Lüfter.Wenn du das Steuergerät schon gegen ein anderes getauscht hattest und der Lüfter durch brücken vom Thermoschalter läuft kann er theoretisch nur seine Schalttemperatur von 92° noch nicht erreicht haben.
-
Das ist schonmal gut.
Das Steuergerät für den Lüfter hat 3 Sicherungen (5A,20A und 50A) sind die heile?
-
Zitat
Potentiometer
Das Potentiometer gibt, je nach Lage der Stauscheibe des Luftmengenmessers, ein entsprechendes Spannungssignal an das KE-Motronic-Steuergerät, um daraus den momentanen Lastwert zu ermitteln.
Neu ist, daß dieses Signal sowohl für die Zündung als auch für die Leerlaufstabilisierung benötigt wird.
Um einen einwandfreien Motorlauf unter allen Betriebszuständen zu gewährleisten wurde das Potentiometer werksseitig feinsteingestellt. Diese Werks- bzw. Grundeinstellung des Potentiometers mit Toleranzen im mV-Bereich sind mit Werkstattmeßmitteln nicht möglich.
Das Spannungssignal vom Potentiometer wird verwendet für die:
- Lasterkennung für Zündverstellung
- Beschleunigungsanreicherung
- Vollastanreicherung
- Leerlaufstabilisierung
- Klopfregelung (kurzzeitige Zurücknahme der Zündung um 5°)
- Lambdaregelung
- AktivkohleregenerierungStörungen bzw. Defekte werden von dem Fehlerspeicher des KE-Motronic-Steuergerätes erfasst.
Habe ich dir mal abgeschrieben.
-
Fast, diese ausgehende Spannung (von dem Poti zum Motorsteuergerät) im mV-Bereich ist mit normalen Werkstattmitteln nicht zu kontrollieren, die Prüfung des Poti laut Rep-Anleitung steht in#20.
Mehr kann man da nicht wirklich tun.
-
Hast du ihn wenigstens mal wie in #20 beschrieben geprüft?
Mal als Hinweis:
http://www.vwcorrado.de/forum/showpost…226&postcount=6Hier auch noch etwas:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=86767Wenn du da aber schon beim klopfen solche Schwankungen hast würde ich direkt mal Fehler auslesen und an einen Austausch denken.
-
Versuche mal folgendes:
Zündung an und wieder ausschalten -> gelben Stecker vom Thermoschalter abziehen (am Thermostatgehäuse) -> Kontakt 1 und 3 überbrücken (Kabelfarbe braun/rot und braun)
Schau in den Stecker rein, Drahtbügel oben, dann ist Pin 1 oben rechts und Pin 3 unten links.Der Lüfter und auch die Zusatzwasserpumpe sollten jetzt anlaufen.
-
Da es die Kategorie "Sammelbestellungen" nicht mehr gibt ist diese Kategorie schon OK.
Wenn du eine konkrete Sammelbestellung starten willst erstelle einfach ein neues, aussagekräftiges Thema mit allen erforderlichen Informationen.
Willst du weiterhin erstmal schauen ob genug Leute zusammenkommen nimmst du weiterhin dieses Thema hier. -
Ja, der ist gemeint.
Hattest du in dem oben verlinkten Thema noch nicht gelesen?
Auch dort ist noch ein weiterer Link drin der zu diesem Thema geht:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=119163 -
Marco, ich glaube da vertust du dich gerade mit dem Anschluß vom Doppelthermoschalter der am Kühler sitzt.
Siehe dazu:
http://www.vwcorrado.de/forum/showpost…420&postcount=8Der Lüftermotor beim VR6 ist immer der gleiche, egal ob mit oder ohne Klima.
80W/250W/450W 304mm und von Bosch.
Bis 1996 war es 357959455H und danach 357959455L -
Dann könnte dieses Thema weiterhelfen:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=137059 -
Laut VW ist die Lüfterleistung des Tandemlüfter zwischen "normalem" VR6 und VR6 mit Klimaanlage oder VR6 mit Anhängerkupplung anders,...
Meinst du jetzt wirklich die Lüfter-Leistung oder doch eher die Kühl-Leistung?
-
Es ist ein corrado vr6, bj. 05.1993, Klima
Wenn die Klima eingeschaltet ist bzw.z.b. die Luftverteilung auf Frontscheibe steht, ist es normal das der Lüfter direkt ab Zündung ein mitläuft.
Nutze mal die Suchfunktion mit den Wörtern "Klima" und "Lüfter".