Beiträge von Corradoman
-
-
Von links nach rechts:
blau (2 polig) = Geber für Kühlmitteltemperatur
gelb (4 polig) = Thermoschalter für Lüfternachlauf mit Geber für Kühlmitteltemperaturanzeige
braun (4 polig) = Thermoschalter für Klimaanlage-Abschaltung und Thermoschalter für Lüfter 3.te Stufe
(Fahrzeuge ohne Klima haben dort einen Blindstopfen) -
-
Nö...................
-
Es gibt bei dem 9A keinen Luftmassenmesser.
Wenn du den Luftmengenmesser meinst dann hatte er 051133471A, jetzt nur noch im Austausch mit der Teilenummer 051133471AX für 800€. -
Wenn der untere Schlauch am Kühler warm wird öffnet auch das Thermostat.
Du kannst den Thermoschalter am Kühler ja mal ausbauen und im kochenden Wasser überprüfen ob er schaltet.
Bei 92°-97° geht Stufe 1 und bei 99°-105° geht Stufe 2.
Pin 1 (rot/weiß) Lüfterstufe 1
Pin 2 (rot/schwarz) Lüfterstufe 2Auf Pin 3 (rot) hast du aber schon Dauerplus oder? (wobei, muß ja, sonst würde er gebrückt ja nicht laufen)
-
Einbaulage des Thermoschalters?
Nicht die Einbaulage vom Thermoschalter wurde angesprochen sondern die des Thermostat.
Dort muß die Entlüftungskerbe bzw. das Ventil nach oben.
-
Zitat
Teilenummern, Preise Suche und Fragen nach Teilenummern und/oder Preisen von Corrado-Teilen.
Bitte die Kategorie nur dafür nutzen um nach einer Teilenummer oder nah dem entsprechenden Ersatzteilpreis zu fragen.
Alles andere gehört hier nicht hin.
DankeHalteband Hutablage
535863447A (ersatzlos entfallen 2008 ) -
Vielleicht wird es ja verstanden wenn ich auf dieses Thema verlinke:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=107164 -
Die kleine Schraube ist nicht einzeln zu bekommen, nur der komplette Hebelgriff.
Schalthebelgriff
357713139A (33€) -
Was soll diese Frage?
Ich dachte es ist hier die Rede von dem Keirippenriemen?Natürlich rede ich dann auch vom Keilrippenriemen und deren Riemenscheibe.
-
Die Flucht der Riemenscheibe wird wohl jenseits von Gut und Böse sein.
Tip:
Fluchtabweichung von mehr als 0,4mm führt zu erhöhtem Riemenverschleiß und Laufgeräuschen. -
US = immer kleine Lippe
EU = generell der 2,0 und der Rest erst ab 95 (S-Modell) die kleine Lippe. Bliebe ja nur der VR6 da die anderen schon am Produktionsende waren.
Wie schon geschrieben, ob es passt müsste ausprobiert werden.
-
-
Nein, ist nicht der Nachfolger.
Bis zum Modell 50-N-007500 hieß es Luftführungskanal rechts und hatte die Nummer 535805826.
Die 535805826A ist die rechte Luftführung vom europäischen Modell ab 50-N-007501.
Die 535805826B ist die Luftführung rechts vom US-Modell ab Modell 50-N-007501. (also VR6)
-
Ja, mit der "Spitze" voran. Also so wie es auf dem Bild zu sehen ist von unten nach oben rein. Danach den Abstandhalter wieder reinpressen.
Die mittlere Befestigungsschraube bekommt 25Nm, die beiden äusseren jeweils 85Nm. -
Bevor ich meinen Beitrag geschrieben habe hatte ich alle 4 Nummern kontrolliert.
Allesamt gelistet.
Nicht über den Shop danach suchen sondern über die Verfügbarkeitsabfrage.
http://www.volkswagen-classicparts.de/bestand/ -
Beim Passat war er auf jeden Fall bei den Klimaanlagen-Modellen.
Beim Corrado nicht wirklich so ersichtlich. Ist aber von auszugehen. -
Er hätte dir sagen können das sie alle bei Classic-Parts zu haben sind.
http://www.volkswagen-classicparts.de/ -
Dazu sagt er selbst:
Die Kabel habe ich alle schon auf durchgang geprüft, alle okay! Das Thermostat macht auf, die Zusatzwasserpumpe läuft, Kühlmittel ist auch in bewegung.