in Teil 1 war die Frage seit wann du deinen Corrado besitzt:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=66929
Heute mal wie lange du schon einen Corrado fährst.
in Teil 1 war die Frage seit wann du deinen Corrado besitzt:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=66929
Heute mal wie lange du schon einen Corrado fährst.
Ich zähle nur die Zeitspanne seit der ich Corrado fahre
*Mal dazu eine Umfrage bastel.......*
Einzelleitungen, Kontaktgehäuse oder Einzelleitungsabdichtungen zu bekommen ist nicht wirklich das Problem.
Besser versuchen heile zu lassen, ist nämlich schon entfallen.
Teilenummer dazu gibt es hier:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?p=4649674
Der Adapter-Leitungsstrang hat die Nummer:
Bis 50-N-035000
037133339B (entfallen 02/2013)
ab 50-P-000001
037133339H (entfallen 2008 -> soll bei CP zu bekommen sein)
Preis zuletzt 84€
Das Handbuch kann ich mein eigen nennen nur ist dort so berflächlich geschrieben, dass ich als Makulatur benutztn kann.
ebay 310638848039
Könnte Ihr mir bitte was richtiges empfehlen oder schicken
Das war ja jetzt keine Anforderung für eine Raubkopie oder?
Ich denke mal du wolltest dir einen Link zu einem legalen Angebot schicken lassen, richtig?
Da kann ich dir natürlich helfen:
[Info] Wer einen Reparaturleitfaden oder Schaltpläne für den Corrado sucht...
MJ = Modelljahr
Oder meinst du MT? = Mengenteiler
Ein gebrauchter Luftmengenmesser mit Poti und Mengenteiler von Ebay ist ein absolutes Glücksspiel weil auch viele defekte angeboten werden man aber den Defekt nicht sehen kann.
Das sind dann die Teile die vorher den Fehler 520 oder 533 im Fehlerspeicher hatten.
Mal eine Frage,
Hat dieses Thema hier mit dem Fehler aus diesem Thema zu tun:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=144969
Hier nochmal eine "Neuauflage" der Umfrage wie das durchschnittliche Alter hier im Corrado-Forum ist.
Geht zu Stecker G1 Pin 8 der Zentralelektrik.
Wo der Stecker sitzt:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=133345
In Zukunft bitte auch direkt dazu schreiben von welchem Fahrzeug du sprichst bzw. von welcher Motorisierung, dann erspart man sich nämlich die unnötige Arbeit alle Motorvarianten erstmal aufwändig zu vergleichen.
Danke.
VW sagt dazu:
- Ventil für Leerlaufstabilisierung abbauen und zur Seite legen.
- Zylinderkopfdeckel und Abstützung für Sammelsaugrohr ausbauen.
- Stecker vom Anschluß der Kabelleiste abziehen bzw. 5-fach Steckverbindung für Einspritzventile (am Zylinderkopfdeckel) abschrauben.
- Kabelleiste von den Haltern für Kraftstoffverteiler abhebeln.
- Befestigungsschrauben des Kraftstoffverteilers rausschrauben.
- Kraftstoffverteiler mit Einspritzventile in Fahrtrichtung links herausziehen.
Beim Einbau darauf achten das die O-Ringe nicht beschädigt sind.
Hier bin ich.
(das mußt du nicht in diesem relativ neuen Thema fragen sondern eins von 2000 nehmen)
D3 gelbe Plakette?
Vielleicht solltest du dich da erstmal einlesen:
http://www.tuev-sued.de/uploads/images…aubplakette.pdf
Vielleicht solltest du dich auch noch belesen wie das mit der KFZ-Steuer ist bei Euro 1 und bei Euro 2:
http://www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_pkw-text.php
Links zu verschiedenen Sitzheizungs-Themen hat er ganz am Anfang von diesem Thema schon bekommen.
Sogar zum Thema: "Recaro Ledersitze zerlegen und neue Sitzheizung aus Kohlefaser einbauen".
Er braucht es nur lesen und ggfs. dazu selber etwas suchen.
Offenbar will er sich diese "Arbeit" selber aber nicht antun.
Welches Steuergerät soll ich denn da brauchen, hab mal gelesen, das die alle gleich sein sollen...
Wo hast du denn das gelesen?
Nein, sind nicht alle gleich. Es gibt sogar 25-polige und 38-polige.
Unterschiede kannst du z.B. hier erkennen:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=142106
Wenn das funktioniert ist evtl. einfach nur die Drosselklappe verdreckt?
Übrigens, auch bei der Drosselklappe wird unterschieden zwischen mit Klima/ohne Klima.
(ebenso beim Drosselklappenpoti)
Nach meinen Informationen:
Rep-Satz für Führung links vorne 08/2013 ersatzlos entfallen
Rep-Satz für Führung rechts vorne lieferbar
Rep-Satz für Wasserleitblechführung links hinten lieferbar
Rep-Satz für Wasserleitblechführung rechts hinten lieferbar
Zu den Teilenummern: (Thema aktualisiert)
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=49256
Besser ist aber ihr ruft euren Händler in der Nähe an, laßt euch mit dem Lager verbinden und fragt dort direkt erstmal nach.
Ne ne, die hatte ich nicht im Kopf.:)
Behalte es trotzdem mal im Auge bzw. im Ohr.
Hmm, dann hatte ich wohl etwas durcheinander geworfen.
Irgendwie hatte ich noch im Koprf das die Ceramic-Beläge erst bei höheren Temperaturen die volle Bremsleistung erzielen (im Gegensatz zu den Standard-Belegen) und deswegen eher für die Rennstrecke wären.
Habe aber jetzt nachgelesen:
http://www.ate.de/www/download/a…alog_ce2_uv.pdf
Naja, der Originalbeitrag stammt vom Montag, 28. April 2014, 19:40Uhr. (also schon ein paar Tage alt)
Der Beitrag oben ist lediglich eine Kopie aus dem Südforum.
Danilo hatte zwar schon am 06.01.2014, 21:23Uhr hier im Forum den Termin vom CCG-Jahrestreffen bekanntgegeben und es wäre in der Tat besser gewesen wenn der Terminüberscheidung von Anfang an aus dem Weg gegangen wäre aber das CSO-Treffen war wohl bisher generell um diesem Termin herum gelegen.
In der Tat für den ein oder anderen, der beide Treffen besuchen möchte, etwas blöd, braucht aber an dieser Stelle auch nicht weiter besprochen werden. Gibt eh nur Zankerei deswegen.
Will weder auf den letzten cm bremsen noch quitschende Bremsen haben. Was wäre ne Alternative?
Warum dann eine Alternative zu den Standardbelägen suchen?
Die normalen namenhaften Beläge sind da völlig ausreichend und mit 20-30Euro auch nicht zu teuer.