Beiträge von Corradoman

    Bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube das hatte mit dem Drosselklappenpoti zu tun, da gibt es ja auch den Poti für Automatik und den Poti für Schaltgetriebe.
    Erst war es die 2-Schalter-Technik und dann kam der Poti.

    Poti für Automatik ist 4-polig wo hingegen der vom Schaltgetriebe nur 3-polig ist.

    Ein ABS-blinken 4444 bedeutet aber das die Eigendiagnose beendet und keine Fehler erkannt wurden. Sollte doch eine Störung vom ABS vorhanden sein (erkennt man ja am abgeschaltetem ABS) soll die Fehlersuche ohne Eigendiagnose anhand der Prüfschritte 1-37 mit der Prüfbox erfolgen.

    Siehe auch:
    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=137154

    Wie seine Lampe blinkt hat er zudem ja auch noch nicht verraten.
    :winking_face:


    steve82
    Auch der 16V kann EDS haben.
    Schau doch einfach mal nach ob der ABS-Stecker 35- oder 55-polig ist.

    Quelle: http://www.autoservicepraxis.de/schadenminderu…tt-1551894.html

    Sei mal lieber nicht so vorschnell mit dem ausschließen. So eine Kopfdichtung hat keine "Mindest-Kilometer-Halbarkeits-Sicherheit" und kann auch nach 5km defekt sein wenn Fehler beim Einbau fabriziert wurden.
    Das so ein Lüfter auch mal nach abstellen noch läuft ist auch normal, nennt sich deshalb auch Lüfternachlauf.
    Kannst ruhig mal einige Begriffe durch die Forensuche schicken und einige Themen vorab lesen.

    Die reale (Arbeits)Temperatur im Kühlsystem liegt bei ca. 106-110°C, also kurz vorm sieden. (etwa bei 115-130°C)
    Offenbar ist dein Druck im Kühlsystem aber zu hoch und deshalb gehen die Schläuche kaputt.
    Normalerweise herrschen dort 1,0-1,5bar was die Schläuche locker aushalten würden.

    Achte darauf das der blaue Deckel auf dem Ausgleichsbehälter ist denn der schwarze hat öfter mal ein defektes Überdruckventil.
    Wenn du Pech hast könnte sogar die Kopfdichtung defekt sein und deswegen der Druck im System zu hoch sein.

    PS:
    Diese Überschriften "xxx-Problem" sagen nichts bis garnichts aus!
    Besser grob beschreiben worum es im Thema geht.

    Tachoangleichung kann schon mal bis zu 400€ kosten, je nach Fahrzeug und Anbieter.(+ evtl. Fahrkosten + Eintragung)
    Beim Wechsel auf Winterräder müsste alles wieder raus, abgenommen werden um es beim nächsten Räderwechsel wieder einzubauen..................

    Dem gegenüber steht ein Reifenneukauf (ca. 300€) + den Erlös vom Verkauf der überflüssig gewordenen Reifen. (je nach Zustand ca. 100-150€)
    Ist also einfache Aufgabe wenn du die Preise kennst.

    Der Schließzylinder vom 2003er Lupo-GTI hat aber die Nummer:
    6N0905855F (zur Wiederherstellung des Einschlüsselsystem nicht verwendbar)
    67,47€

    Die oben genannte 107905855LA wäre z.B für eine Wiederherstellung des Einschlüsselsystem und dort müsste dann auch die Schlüsselnummer mit angegeben werden.(bei dem sollte das noch dieses kleine Plastikschildchen sein)

    Die oben genannte Nummer 107905855CB ist nicht für den Lupo sondern für
    -Beetle
    -Golf/Bora
    -Passat
    -Polo

    Womit sollst du richtig liegen?
    Das es ein Schließzylinder vom Lupo ist? Ja
    Ob dein Teilemann mit dem System nicht umgehen kann? K.A.
    Ob es für den richtigen Lupo ist? K.A. du hast noch keine Infos zum Fahrzeug rausgegeben

    Hast du denn eine Information bekommen WARUM das nicht bestellt werden kann?
    Gibt es Probleme mit der Angabe der Schlüsselnummer?

    Es gibt Schließzylinder
    einmal "zur Wiederherstellung des Einschlüsselsystems nicht verwendbar
    und einmal "Zur Wiederherstellung des Einschlüsselsystems ist bei Bestellung die Schlüsselnummer mit anzugeben"
    und einmal "Zur Wiederherstellung des Einschlüsselsystems ist bei Bestellung die Schlüsselnummer und/oder die Fahrgestellnummer anzugeben"