Und WELCHE Stecker sollen da nicht zusammenpassen?
Beiträge von Corradoman
-
-
Natürlich gibt es unterschiedliche Motor-Kabelbäume bei einem G60-Motor, schließlich gab es da ja doch einige unterschiedliche Konfigurationen.
(Klima, Automatik.....)Was genau ist kaputt, was hast du gekauft und was genau soll nicht zusammenpassen?
-
Conlog ist ja noch recht gut zu lesen.
Demnach ist es definitiv von der nachträglichen WFS. -
Was findest du denn da für Nummern darauf?
Der Verteiler für die Diagnoseleitung ist hinter der Mittelkonsole und sieht so aus:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=135849Einfach die große Verkleidung unter dem Lenkrad abnehmen und hinter die Zusatzinstrumente/Kassettenfach Stauraum, was auch immer, schauen.
-
Du hast doch hier schon die Teilenummern bekommen.
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=147092
Da siehst du das es nur die Nummer für rechts und links gibt. Bedeutet also, sie sind für alle gleich. -
Sicherlich könnte "man" den Motor wieder reparieren nur ob sich das ganze (schon) lohnt ist eine andere Frage.
Neu kostet das Ding 290€ und gebraucht sicherlich auch noch günstiger zu bekommen.Nummern:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?p=4651550Bei gebrauchten auch darauf achten das die Seilzugführung nicht gebrochen ist. (gelbes Kunststoffteil)
-
Fensterheber mit Motor
links = 535837401A (290€)
Boschnummer Motor 130821223rechts = 535837402A (02/11 entfallen)
Boschnummer Motor 130821224 -
Motor gibt es nur zusammen mit dem Fensterheber.
-
Meinst du echt das es die Bodenrichtwerte in unmittelbarer Umgebung leicht ansteigen läßt?
-
Dürfte ein "klassischer" Corrado-Tod sein.
Erst für kleines Geld bekommen, schnell noch in Klarglas-Schrott ect. investiert und dann kam eine Reparatur..........Da er schon "ein paar Tage" da stehen dürfte frage ich mich warum die Nachbarn da bisher noch nichts gesagt und das so toleriert haben.
-
Ja, habe meinen Beitrag gerade editiert.
Er bot den Lader mit seinem gewerblichen Ebay-Account an. -
Sicherlich wird dir jemand anhand der Nummern sagen können wo genau der Lader herkommt und auch ob es zufällig einer aus der "besagten Kiste", die da mal abhanden gekommen ist, gewesen ist.
Blöd ist dann nur, das, wenn es wirklich so einer sein sollte, sie ihn dir einfach so wegnehmen und du dich für den Kauf verantworten mußt.
Siehe §259StGB
Der Verkäufer hat doch bestimmt auch Unterlagen wenn sie (welche Werkstatt hat/te schon mehrere G-Lader rumliegen??) aus einer Wekstattauflösung stammen?
(komisch das sie bisher immer aus Werkstattauflösungen oder "Garagenfunden" stammten)Edit:
Nützt dir nur alles nichts weil dadurch der Lader auch nicht heile wird.
Wende dich mit einer Reklamation an deinen gewerblichen Verkäufer damit er seinen gesetzlichen Gewährleistungspflichten nachkommen kann. -
Übrigens gab es hier auch schon die Meldung wo der Ablauf oben am Schiebedachrahmen gerissen war und dort das Wasser in den Innenraum kam.
-
Ein G-Lader der heile ist macht keine klackernden Geräusche beim schütteln oder durchdrehen.
Schick zurück den Schrott und kaufe bei einem seriösen Händler.Edit:
War doch der gewerbliche Mike K. der ihn erst für 1600€ angeboten und dann den Preisvorschlag angenommen hatte? -
, Natürlich.
Zum reinigen der hinteren Schlauchenden muß der Stoßfänger ab.....
Vorne kommt er ja hinter der Radschale raus. -
Könnt ihr mir jetzt noch sagen, wo genau der Schiebedachablauf verläuft? Muss ich dafür die Verkleidung der A-Säule rechts entfernen?
Wie du dem oberen Beitrag entnehmen kannst läuft der Ablauf an der A-Säule unter der Verkleidung.
Warum jetzt die Frage kommt ob du die Verkleidung dafür abnehmen mußt um da dran zu kommen erschließt sich mir hier echt nicht.
Und wo endet der Ablauf so dass ich sehen kann, ob der verstopft ist?Der Ablauf vorne endet zwischen Radhaus und Radschale. Leicht zu reinigen vom Schiebedachausschnitt aus.
(dafür muß das Schiebedach geöffnet werden)
Zum reinigen der vorderen Schlauchenden muß der Stoßfänger abgenommen werden.
Danach kann man mit einem flexiblen Werkzeug (Reinigungs-Spirale, Tachowelle, Bowdenzug ect.) den Schlauch reinigen.Hinten laufen die Wasserablaufschläuche in der D-Säule und enden seitlich hinter den Stoßfängerecken.
-
Der Ablauf läuft an der A-Säule unter der Verkleidung.
Trotzdem sollst du den Ablauf von dem Wasserkasten neben dem Abdeckgitter vom Gebläse kontrollieren.
-
Auch die Folie hinter der Türverkleidung kontrollieren.
-
Na, da wollte der Corrado-Fahrer dem Jetta-Fahrer wohl eine "Lektion" erteilen weil er dicht aufgefahren ist.
-
Viel vertauschen kannst du da nicht.
Hilft auch weiter:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=133345