Beiträge von Corradoman

    Das vom Corrado ist "voller":
    http://vwts.ru/images/repair3/111677_02.jpg

    Leider blicke ich bei dem dazugehörigen Text nicht durch und das Übersetzungsprogramm hilft auch nur bedingt weiter.
    Darin ist wohl u.a. die Blinker- und Hupensteuerung.
    Es gibt allerdings 7 verschiedene DWA-Steuergeräte beim Corrado. Alleine 3 für das schweizer Modell.
    Nach Ausstattungscode gibt es ja auch "Systemdiebstahlschutz für RdW, elektronische Wegfahrsicherung und Alarmanlage"
    und einmal
    "Systemdiebstahlschutz für RdW, 3-Wege-Wegfahrsicherung und Alarmanlage"
    Offenbar wird da der Unterschied liegen.
    Die letzten Fahrzeuge (ab 50-S-000719) arbeiteten doch mit Lesespule also kann ich mir vorstellen das es da kein Abschaltrelais für den Anlasser mehr vom Steuergerät der DWA angesteuert wurde.
    (deshalb der Plan 76 ohne Belegung von Pin1)

    -----------------------------------------------

    Habe meinen Wagen ein bisschen "offengelegt".
    Ich selbst habe das gleiche Steuergerät der DWA.(3A0953233)
    Es ist sozusagen links neben dem Radio angeschraubt. Ich bin dem Kabelbaum so weit es ging gefolgt, traf komischerweise aber auf kein Relais. Es ist also durchaus möglich das dies alles im Steuergerät geregelt wird.

    Leider ist es nicht so einfach möglich, ohne noch mehr Elektrik auseinanderzunehmen, jetzt ganz genau zu sagen wo welches Kabel hingeht.

    Laut Plan geht von Pin 1 des 12-poligen Stecker des DWA-Steuergerätes (braun/weiß) jetzt auf Kontakt 4 des Arbeitskontaktrelais J332 (oberhalb der Relaisplatte).
    Zu diesem Relais geht ein rot/weißes Kabel (4mm²) von F/1 der Zentralelektrik:
    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=133345
    und ein schwarz/grünes (4mm²) geht von dort wieder weg Richtung Anlasser.
    Unterwegs wird es dann rot/schwarz und kommt als solches dann auch dort an.

    Irgendwie passt also der ganz oben gezeigte Relaisträger nicht dazu.

    @ Corradoman
    Da das Problem nicht auftritt, wenn ich das ABS-Steuergerät abklemme, muss es doch etwas mit dem ABS zu tun haben, oder?

    Ich meinte damit das dieses pulsieren ect. evtl. normal ist weil das System einfach seine Arbeit macht und aus diesem Grund einfach kein Problem vorhanden ist.
    Das EDS z.B. arbeitet bis zu einer Geschwindigkeit von 40km/h uneingeschränkt und steigt dann gleitend aus.
    Vielleicht ist es ja auch so das, weil das EDS ja ständig Raddrehzahlen usw. vergleicht, es deswegen im Ventilblock vom ABS pulsiert weil Ventile angesteuert werden. Auch ABS-Systeme ohne EDS verarbeiten ja auch ständig irgendwelche Raddrehzahlen und gibt dann Stellbefehle an die Magnetventile weiter.

    Solange also keine Warnlampen ect. angehen sollte man bei älteren Systemen nicht immer gleich von Problemen ausgehen weil sie vielleicht einfach "rustikaler" arbeiten.:biggrin:

    Übrigens:
    VW rät davon ab mit abgesteckten Steuergerät zu fahren.
    :winking_face:

    Dann setze doch eine Verkaufsanzeige auf und verklingel das Ding. Dann bist du froh und kannst kannst wieder schlafen.

    Ich verstehe den ganzen Sinn hier nicht.
    Wenn du den Wagen fahren möchtest dann mache ihn fertig und genieße, willst du ihn nicht dann verkaufe ihn.
    Aber dieses "rumgeeier" mit: "was meint ihr ist besser", "ich wäre auch froh ihn verkaufen zu können"..........

    Das muß doch jeder für sich selbst entscheiden, da frage ich doch keinen anderen was dem dann besser gefällt.

    Schau mal in den Posteingang deiner hier angegebenen Mailadresse.

    Das braun/weiße von deinem Kabelbaum könnte wieder bei der nicht nachträglichen WFS passen und an Pin 1 vom Steuergerät der DWA passen.

    Ich denke jetzt mal das oben wirklich nur die Hälfte vom Kabelbaum gezeigt wird und dort kein einzelnes Relais dran kommt sondern dieser Kabelbaum, zusammen mit dem anderen Teil das oben von mir genannte Steuergerät bekommen.
    (3A0953233/3A0953233E)

    Edit:

    Was mir nur gerade auffällt,
    an dem Kabelbaum 535971807C sind normalerweise dann 2 Stecker dran.
    Entweder ein 10- und ein 6-poliger oder ein 12- und 8-poliger die dann in das Steuergerät gesteckt werden.

    Deine oben genannte 535971283 vom Relaisträger taucht auch nirgendwo auf.
    Komisch das ganze.

    2-teilig war aber die nachgerüstete Wegfahrsperre (Autoguard).
    Diese war bestückt mit 2 Arbeitskontaktrelais die beide die oben genannte Nummer hatten.
    (erst 141951253B jetzt 4H0951253A)

    Diese beiden Relaisträger z.B. waren dann an dem Metall-Halter 535953223.

    Die von dir genannte Nummer 535971807C ist der Kabelbaum der DWA von 50-R-003691 bis 50-S-000718.
    Da müsste theoretisch dann das DWA Steuergerät 3A0953233 (Modell 50-P-000001 bis 50-R-005000) oder 3A0953233E (Modell 50-R-005001 bis 50-S-000719) verbaut werden was dann aber hinter der Verkleidung auf der Beifahrerseite ist.
    Das sieht dann so aus:
    http://www.vrakoviste-vw.cz/cms-app/001/18…3233-838609.jpg

    Das 141951253B wurde 12/2005 ersetzt durch 8D0951253A, dieses 08/2007 ersetzt durch 8K0951253 und dieses dann 05/2010 ersetzt durch das oben genannte 4H0951253A.

    Das 141951253B war übrigens gleichzeitig auch mal das Relais für die Nebelscheinwerfer, Signalhorn oder Lambdasonde beim ABV.
    Im Stromlaufplan der DWA ist das Abschaltrelais für den Anlasser auch mit nur 4 Kabeln aufgeführt. Allerdings auch mit anderen Kabelfarben.
    Auch bei der nachträglich eingebauten WFS (Autoguard) mit den 2 Relais, waren es normale Arbeitskontaktrelais mit 4 Kabeln.(allerdings auch wieder andere Farben wie die von dir)

    Bist du denn sicher das dein gezeigter Kabelbaum von der DWA stammt?
    Normalerweise müsste der eine 807+Buchstabe am Ende haben. Sieht bei dir aber nicht danach aus.
    Warum ist da z.B. das braune? (was es laut Plan garnicht gibt)
    Ist das Kabel, zusammen mit dem schwarz/gelben, rot/schwarz?
    Wenn ja dann sollte das eigentlich alleine zum Anlasser gehen, warum also das schwarz/gelbe?


    PS:
    Ich habe dieses Thema mal in den technischen Bereich verschoben weil jetzt doch viel technische Diskussion hier ist und nicht mehr nur um die reine Teilenummerfrage.
    Sobald das alles geklärt ist erstellen wir einfach ein aussagekräftiges Thema mit der Teilenummer im passenden Bereich.

    Warum versteifst du dich so auf die MFA?
    Und was willst du mit den Gebern? Die geben doch kein Strom über Sicherung 21 an die MFA. Zieh den Stecker vom KI ab und du kannst es komplett ausschließen.
    Eigentlich bekommt auch nur die Uhr den Strom über Sicherung 21.
    Die MFA müsste über Sicherung 16 versorgt werden.

    Du sollst die Plus-Leitungen von den Innenraum-Lampen, Zigarettenanzünder, Heckspoiler ect. prüfen.

    Na wenn du das alles schon kontrolliert hast dann fängst du an mit einem Durchgangsprüfer die einzelnen Leitungen zu checken.
    Eine Seite auf Masse und mit der anderen gehst du jede einzelne Plus-Leitung der oben aufgeführten Dinge ab.
    Irgendwo wirst du den Kurzschluss dann schon finden.

    Wie jetzt?
    Du findest in einem anderen Forum irgend einen Fehlercode und schiebst ihn einfach mal so auf dein ABS weil die Lampe eh gerade am leuchten war und dir schon den Fehlercode für einen Drehzahlfühler anzeigt?

    Ich wüsste ja echt zu gerne welches Corrado-Forum das war............
    :roll:
    Edit:
    Habe das Thema bei Motor-Talk gefunden.

    Der Code kommt ursprünglich von Doppel-Wobber aus dem Bereich Motor-Steuergeräte.