[Info] Wer einen Reparaturleitfaden oder Schaltpläne für den Corrado sucht...
Beachten:
Rechtliche Hinweise
Alternativ könntest du ja mal in einem VW-Betrieb fragen ob sie dir mit einer Kopie aushelfen.
[Info] Wer einen Reparaturleitfaden oder Schaltpläne für den Corrado sucht...
Beachten:
Rechtliche Hinweise
Alternativ könntest du ja mal in einem VW-Betrieb fragen ob sie dir mit einer Kopie aushelfen.
Aber alles gebrauchte oder?
Das hilft dir weiter:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=71008
Wenn die Suchfunktion solch "lustigen" Antworten gibt nutze mal die Funktion "finden":
http://www.vwcorrado.de/p2_corrado_pagesuche.html
Direkt das erste Thema........
Als erstes immer den Fehlerspeicher auslesen.
Möglichkeit hier wäre der der Kühlmittel-Temperaturfühler für das Motorsteuergerät in Verbindung mit dem Kaltstartventil, korridierte Kontakte, Stecker oder gebrochene Kabel.
LSV-Prüfwerte stehen doch auch im Forum im Thema "Leerlaufstabilisierungsventil", zum Drosselklappenpoti gibt es u.a. ein "Reparatur-Thema" inkl. Wert und Bilder.
Ruhig mal in die Thematik "16V-Leerlauf" im Forum etwas einlesen.
a) von welchem Kabel genau sprichst du?
b) haben wir die Kategorie "Teilenummern" wo deine Frage noch viel besser reinpasst.
Ja, 1,04KOhm und 1,06KOhm sind ja in etwa 1KOhm und deswegen ist das auch OK.
Jetzt erst noch hinten messen und sich dann an die anderen Bauteile wenden.
Ja, altes Modell 4 Fächer (Teilenummer 535864120 o. 535864121)
und das neue Modell 3 Fächer (Teilenummer 535864117A)
Edit:
Nummern waren vertauscht. Habe sie richtig zugeordnet.
U.a.:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=138501
Es wurde in der Vergangenheit schon ab und zu über die Motorlager diskutiert.
ZitatAlles anzeigenKeine Fahrzeugrückgabe trotz Mehrverbrauchs
Weicht der tatsächliche Verbrauch eines Neuwagens um mehr als zehn Prozent vom Normverbrauch ab, muss dies nicht automatisch ein Rückgabegrund sein. Dies hat das Brandenburgische Oberlandesgericht im März 2014 entschieden und damit die Klage einer Kundin zurückgewiesen (OLG-Az. 5 U 70/12). Die Klägerin wollte den Kauf eines neuen Dacia Sandero wegen zu hohen Kraftstoffverbrauchs rückabwickeln und verlangte zudem Schadensersatz für die zusätzlichen Ausgaben an der Tankstelle. Bei außerstädtischen Fahrten wurde ein Mehrverbrauch von über 30 Prozent festgestellt.
Im Streitfall wurde mit der Auslieferung des Fahrzeugs die EG-Übereinstimmungsbescheinigung übergeben. Während des Verkaufsgesprächs wurde zudem ein Prospekt vorgelegt. Übereinstimmend enthielten die Unterlagen folgende Aussage: "Verbrauch städtisch / außerstädtisch / kombiniert (l/100 km): 7,6 / 4,9 / 5,9 (...); die Werte dienen allein Vergleichszwecken und beziehen sich weder auf ein einzelnes konkretes Fahrzeug noch sind sie Bestandteil des Angebots."
Daher konnte vom OLG nicht festgestellt werden, dass die Vertragsparteien eine Beschaffenheitsvereinbarung zu den tatsächlichen Verbrauchswerten des konkret verkauften Fahrzeugs getroffen haben. Eine Beschaffenheit nach § 434 Abs. 1 S. 1 BGB sei nur dann vereinbart, wenn der Inhalt des Kaufvertrages von vornherein oder nachträglich die Pflicht des Verkäufers bestimme, die gekaufte Sache in einem im Vertrag festgelegten Zustand zu übereignen (sog. Sollbeschaffenheit).
Diese Vereinbarung komme nur in einem eindeutigen Fall in Betracht und könne auch konkludent oder stillschweigend zustande kommen. Einseitig gebliebene Vorstellungen des Käufers genügten nicht, auch wenn sie dem Verkäufer wie hier durch explizite Erkundigungen der Käuferin nach dem Verbrauch bekannt gewesen seien. Erforderlich bleibe die zustimmende Reaktion des Verkäufers.
Verbrauchsangaben "nicht völlig wertlos"
Die Erkundigungen der Käuferin sowie der Dacia-Prospekt können aber als öffentliche Äußerungen nach § 434 Abs. 1 S. 3 BGB gesehen werden, so das OLG in seiner Begründung. Aber: "die gemachten Angaben bezogen sich […] lediglich auf den Verbrauch in bestimmten Messverfahren und können deshalb auch dann, wenn die Klägerin dies anders verstanden haben sollte, nur mit diesem Inhalt Vertragsgegenstand geworden sein."
Für die Klägerin sei erkennbar gewesen, dass die Herstellerangaben auf einer verobjektivierenden Grundlage beruhen und dass sich der bei individueller Fahrweise erzielte Kraftstoffverbrauch mit den angegebenen Werten nicht decken müsse. Die Angaben seien für den Verbraucher aber auch nicht völlig wertlos, betonte das Gericht. Zwar müsse man damit rechnen, dass der tatsächliche Verbrauch erheblich höher liege, das Messverfahren ermögliche aber den Vergleich verschiedener Fahrzeugmodelle auf objektivierter Basis. (Gregor Kerschbaumer)
Quelle: http://www.autoservicepraxis.de/keine-fahrzeug…hs-1566402.html
Naja, du sagst das deine Benzinpumpe kaputt ist also sollte man ja davon ausgehen das du auch weißt welche kaputt ist.
Jetzt hast du plötzlich keine Ahnung welche kaputt ist sondern nur gelesen das man gleich beide wechseln sollte.
Woran hast du jetzt festgemacht das deine Benzinpumpe defekt ist?
Da die äussere zu hören ist fang erst mal mit der Kontrolle von Sicherung 18 an.
U.a. hilft auch dieses Thema weiter:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=144869
Sorry, hab es ein wenig verpennt.
Natürlich extra.
Sind ganz normale M6x10.
Wer unbedingt will:
N 90529302 (0,30€)
Deckblech für Bremsscheibe
Vorderachse
4-Zylinder
links/rechts 357615311A (je 7€)
6-Zylinder
links 3A0615311
rechts 3A0615312
(je 16€)
Hinterachse
alle Modelle
links 191615611D
rechts 191615612B
(je 21€)
Wobei eine zu geringe Betriebstemperatur auch nicht unbedingt so dufte für Motoren ist.
Angefangen von erhöhtem Kraftstoffverbrauch über erhöhten Schadstoffausstoß bis zu evtl. Ölverdünnung durch Kraftstoffkondensat.
Veränderungen die man am Fahrzeug so macht sind nicht immer nur positiv.
Passende Kabel:
1 Satz Einzelleitung mit je 2 Kontakten im Beutel zu 5 Leitungen.
(pro Kabel 2 Kontakte, 5 Kabel im Beutel also 10 Kontakte, Mindestbestellmenge 5, bei den 6mm² sind im Beutel 3 Kabel, Mindestbestellmenge 3)
000979107E (1,0 mm ²)
000979204E (2,5 mm²)
000979402 (6,0 mm²)
Natürlich ist es links, warum schrieb ich denn damals rechts?
Auch bei einem US-Modell ist es heute verdammt schwierig bis unmöglich ein kleines Kennzeichen zu bekommen weil es a) ganz alleine in der Macht der Zulassungsstelle steht und b) es problemlos möglich ist das Fahrzeug mit Originalteilen so umzubauen das ein normales EU-Kennzeichen verbaut werden kann.
Auch mal besprochen z.B. hier:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=123940
Könnte es sein das du da ein A vergessen hast?
Ohne A ist die Nummer unbekannt, mit A wäre der Gegenstecker 161971990A. (0,60€)