Beiträge von Corradoman

    Aber WER diese Firmen sind wäre mal wichtig zu wissen damit man sie mal kontaktieren kann. VW bzw. CP wird von sich aus nicht unbedingt nur bei Corrado-Teilen aktiv werden sondern ggf. erst bei hoher Nachfrage und somit geht eigentlich unnötig kostbare Zeit ins Land. Je länger gewartet wird umso geringer die Chance evtl. noch etwas zu machen, vielleicht sogar zu retten.

    Hallo
    Hat jemand einen guten Draht zu VW und kann denen vielleicht Informationen "abluchsen" zu den verschiedenen Zulieferern der Corradoteile?
    Also solche Informationen das z.B. die Lichttechnik von Hella kam usw.

    Interessant wären da allerdings nicht solche offensichtlichen Informationen sondern eher von den unscheinbaren Teilen die nicht so einfach zuzuordnen sind.

    Zitat

    Keine Verweisung auf Partnerwerkstatt der Versicherung

    Laut einem aktuellen Urteil des Amtsgerichts Hamburg muss sich ein Unfallgeschädigter bei einer fiktiven Abrechnung nicht auf die Stundenverrechnungssätze einer Kfz-Werkstatt verweisen lassen, die nahezu ausschließlich mit einer Versicherung zusammenarbeitet bzw. einen dauerhaften Vertrag zur Schadensteuerung mit ihr unterhält. Eine Verweisung sei also nicht nur dann ausgeschlossen, wenn in dem Betrieb unterschiedliche Preise für Versicherungskunden und private Kunden bestünden (vgl. BGH-Urteil vom Juni 2010), heißt es in der Entscheidung, auf die die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht jetzt hingewiesen hat (Az.: 50 aC 220/12).

    Begründung: "Die Ersetzungsbefugnis des Geschädigten soll diesen davon befreien, die Schadensbeseitigung dem Schädiger zu überlassen. Er soll sich nicht faktisch in die Hände des Schädigers begeben müssen", heißt es in der Urteilsbegründung. Bei einer dauerhaften vertraglichen Verbindung zwischen Werkstatt und Versicherung sei die konkrete Ausgestaltung der Kooperation entscheidend, insbesondere ob und in welchem Umfang die Preiskalkulation der Werkstatt beeinflusst sei und ob durch den Umfang der Zusammenarbeit eine Interessenkollision zu befürchten sei.

    Im vorliegenden Fall behauptete die Versicherung zwar, dass die unterbreiteten Stundensätze nicht auf Sonderkonditionen beruhten, weigerte sich aber, die konkrete Ausgestaltung des Vertrags mit der Werkstatt offen zu legen. Daher erhielt der Kläger statt 1.040 knapp 1.650 Euro Schadensersatz für einen Unfall. Da half auch kein Verweis auf die Gleichwertigkeit der Reparatur mit einer Mercedes-Benz-Vertragswerkstatt und auf die Eurogarant-Zertifizierung des Partnerbetriebs. (ng)

    Quelle: http://www.autoservicepraxis.de/keine-verweisu…ng-1577180.html

    Um Klarheit reinzubringen:


    Laut VW-Unterlagen ist die Eigendiagnose beim PG erst ab 08/92 möglich.
    Bei Fahrzeugen 01/89 - 07/92 ist unter der Abdeckung Schalthebel ein brauner Diagnoseanschluß eingebaut. Das Fehlerspeicher-Abfragen ist nicht zulässig weil bei einer Abfrage des Fehlerspeichers nicht defekte Bauteile bzw. nicht vorhandene Bauteile als defekt angezeigt werden.

    Hallo

    Beim durchsehen einiger Anhänge ist mir aufgefallen das viele Bilder von euch stellenweise eine viel zu große Datengröße haben.
    Ich hatte da jetzt sogar bei jemandem z.B. einen Anhang mit der Größe von 491KB. Das gleiche Bild könnte allerdings auch eine Datenmenge von lediglich 91KB haben.

    Das ist recht einfach erledigt:

    Ladet euch das kostenlose Grafikprogramm Irfanview plus die dort mit angebotenen kostenlosen Plugins herunter und installiert euch beides.
    Eine deutsche Sprachauswahl ist im Programm integriert.

    Öffnet dann euer Bild mit Irfanview -> geht auf "Datei" -> "Speichern fürs Web" -> (ihr könnt dann optional die Qualität des Bildes verändern) und speichert euch das Bild wesentlich kleiner wieder ab.
    Jetzt ist das Bild um ein vielfaches von der Datenmenge kleiner und euer Speicher für die Anhänge wird nicht mehr so hart beansprucht.

    Quelle: http://www.t-online.de/auto/technik/i…-betrueger.html