Beiträge von Corradoman

    Quelle: http://www.rechtsindex.de/verkehrsrecht/…-geparktes-auto

    Abend!

    So nun ist es soweit.

    Zitat

    Bin da nicht ganz informiert. Beim G60 soll das Fehlerauslesen beim 91er ja nicht funktionieren. Beim 16V geht es?

    er sagte, dass das Auto genau in der Zwischenzeit gebaut wurde (also fast 4 Monate danach) und das somit noch bekommen hat. Wenn es 4 Monate eher gebaut wurde, dann nicht. Mein Glück.

    Wenn der Verkäufer dir das so gesagt hat dann hat er keinerlei Ahnung davon und dir was vom Pferd erzählt.
    Die Tatsache, das der 9A immer einen Fehlerspeicher hat und der PG erst ab 08/92, liegt nicht am Baujahr oder an irgendwelchem "Glück" sondern an den unterschiedlichen Einspritzanlagen.

    Moment, der Bogen ist bei allen 4-Zylindern am Endschalldämpfer und beim 6-Zylinder ist Mittel- und Endschalldämpfer zusammen.

    Da bei dem Verkaufsangebot aber der 2,0 explizit aufgeführt ist sollte es auch passen.
    Demnach wird das nur ein Symbolbild sein.

    Wenn du dir den Streß antun möchtest und er nicht passt schickst du ihm den Mist eben wieder zurück.
    (oder ließt dir vorher mal die negativen durch dann siehst du das er wohl öfter mal Probleme mit passenden Auspuffanlagen hat und läßt es von vorneherein sein)

    Quelle: http://www.jurablogs.com/go/draengler-a…unterschreitung

    VR6 ist nie altes Modell, entweder Zwischenmodell (aussen neu innen alt) oder eben neues Modell.

    Theoretisch müsste aber der VR6 das andere haben weil der ab "N" (08/91) eingeführt wurde.
    Vielleicht wurde im Werk aber auch gerade verbaut was noch da war.
    Dem würde ich also nicht unbedingt so viel Beachtung schenken.

    Könnte einiges sein:
    - Vorförderpumpe
    - Kraftstoffpumpenrelais
    - Wegfahrsperre
    - Motorsteuergerät
    - Luftmengenmesser (Poti)
    - Falschluft
    - Kaltstartventil
    - Drucksteller
    - Feinfilter im Mengenteiler
    - Mengenteiler selbst
    - Kabelbruch (wer weiß wo)
    - Zündanlass-Schalter
    - Hallgeber
    - Zündspule
    und vielleicht noch ein paar Sachen.

    Als erstes also mal den Fehlerspeicher auslesen/auslesen lassen.


    Karosserie
    Das Auto wurde letztes Jahr komplett foliert. Darunter sei die Karosserie in einem guten Zustand,

    Sie SEI gut, wissen bzw. sehen kannst du es nicht.


    Kratzer und Dellen wurden davor beseitigt.

    Leider weißt du nicht ob es richtig gemacht wurde oder ob es jetzt nach innen rostet.


    Leider wurden 2 andere Türen eingebaut, welche von der Grundfarbe abweichen (blau). Eine von denen schleift vor dem schliessen - Orginaltüren vorhanden und werden mitgegeben.

    Türen schleifen nicht nur weil sie eine andere Grundfarbe haben. Falsch einbauen kann man i.d.R. auch nicht weil es fixe Befestigungspunkte sind, nicht wie bei Golf und Co. mit einem Mord Spielraum im Scharnier. Warum sind die original Türen ausgebaut worden? Schlecht können sie ja nicht sein wenn sie sogar mitgegeben werden können.


    Vorne an der Schürze wurde am letzten Stück (Stelle unter Leuchten und Grill) gespart, da sieht man den Originallack. An einem Radkasten (rechts) geht die Folie schon leicht ab. Sonst kann man nichts bemängeln.

    Nunja, wenn die Folie gerade mal vor 1 Jahr gemacht wurde kann es ja kein wirklicher Profi gewesen sein wenn sie sich jetzt sogar schon löst. Normalerweise geht die nicht freiwillig wieder ab.


    Technik/Motor
    Motor wurde letztes Jahr für 5000 € komplett überholt (Rechnung sende ich auf Anfrage). Alles elektrische wie Fensterheber, Zentralverriegelung, Schiebedach und Spoiler funktioniert einwandfrei. Diverse Veränderungen wie Sportlenkrad (wird nach evtl. kauf ausgetauscht), Tieferlegung, Sportauspuff und Alus sind eingetragen und somit vom TÜV abgenommen. Ein kleines Problem (siehe mein Threat) hat er, aber wird vom Verkäufer repariert. Manchmal kommt der mir ein bissle "unrund" vor, aber kann auch daran liegen, dass es halt ein anderes und älteres Auto ist.

    Kann eine Kleinigkeit sein (Relais, Kabelbruch) oder auch etwas größeres (Steuergerät, Mengenteiler, Luftmengenmesser) sein. 5000 Steine alleine nur in den Motor zu versenken ist schon eine Menge Holz, allerdings sollte er dann zumindest richtig laufen.


    Interior
    Der Beifahrersitz hat ein 4 cm langes Brandloch, aber sonst sind alle Sitze gut in Schuss. Der Fahrerseitz lässt sich schlecht einstellen, denn bei der Sitzverstellung rastet dieser schlecht bis gar nicht ein.

    Kann auch fehlendes Fett sein. Sollte schnell zu beheben sein.


    Die Seitenverkleidung scheint nicht Original zu sein, da man lediglich den Schalter für die elek. Fensterheber (mittig) und das Fach unten hat.

    Normal beim alten Modell. (du hast bisher nicht verraten welches Baujahr der Wagen ist)


    An den Türen sieht man unterhalb, dass da etwas "gefuscht" wurde, denn man sieht nur einiges an Panzerband unter der Seitenverkleidung. Was genau, weiss keiner, habe auch vergessen nachzufragen.

    Vielleicht hat er die Folie mit Panzerband festgemacht oder er hält die ganze Tür damit zusammen. ("gefuscht" wurde ja eh mit komplett anderen eingebauten Türen wo er dir die originale ja mitgeben will) Wenn es nicht der Besitzer weiß, wer dann?
    Scheint dir persönlich aber ja auch nicht ganz so wichtig gewesen zu sein.


    Hutablage und der Boden vom Kofferraum fehlen, lediglich eine selbstgebaute aus Holz und Kunststoff für ein Verstärker, Boxen (welche nicht vorhanden sind) findet Platz. Dazu sind mehrere Schalter schlecht (wieder)verklebt oder gelöchert. Da hat der Vorbesitzer wohl Schalter eingebaut oder so. Hier und da gab es noch etwas, aber fällt mir leider nicht mehr ein.

    Kann man (hoffentlich) richten.


    Was meint ihr?
    Kaufempfehlung Ja oder Nein?

    500€ klares Ja, 5000€ klares Nein.


    Klar legt man gerne Hand an seinem Corrado, aber es sind viele Kleinigkeiten die echt ins Geld gehen können.

    So ist es allerdings bei anderen Fahrzeugen genauso.


    Auch das Problem beim starten wird zwar gelöst, aber auch dauerhaft?

    Von wem? Vom Verkäufer? Wohl eher nicht oder warum von dir ein Thema zur Ursachenforschung der Startprobleme?


    Vielen Dank für eure Hilfe.
    Bin echt auf verlorenen Posten :winking_face:

    Schöne Grüsse

    Paddy

    Für mich hört sich das Ganze allerdings so an (auch aufgrund deines anderen Themas) das du das Fahrzeug längst gekauft hast und jetzt hier nur eine Bestätigung suchst nichts falsch gemacht zu haben.
    Kommt einfach auf den Gesamtpreis drauf an. Gerade Motorprobleme beim 16V können ganz schnell die Lust am Corrado rauben weil sie um einiges schwieriger zu diagnostizieren sind wie jetzt z.B. bei Motoren mit "einfacher" Einspritzanlage und/oder besserer Eigendiagnose. Wie ich oben schon schrieb gibt es mir echt zu denken das (angeblich) 5000€ in eine Motorüberholung geflossen sind aber die Rübe nichtmal rund läuft. Für 5k€ bekommst du normalerweise einen nagelneuen Motor inkl. sämtlicher Anbauteile. (gut, jetzt nicht mehr da 2010 entfallen)

    Wenn nichts auf der Stoßstange draufsteht kannst du die Sache eigentlich gleich links liegen lassen oder "bestimmst" du jetzt einfach mal das es eine Lumma ist, besorgst dir evtl. ein Gutachten und dann?
    Hat das Stück Plastik noch immer keinerlei Nummern wo der Tüvprüfer mit den Nummern aus dem Gutachten vergleichen kann.
    Er wird dich also wieder nach Hause schicken.

    Vergiss es und besorge dir was brauchbares.
    Noch besser ist du läßt dem Corrado einfach sein Gesicht.

    Wie soll der Tüver ein Bauteil ohne Nummer, ja sogar ohne Hersteller eintragen? Zumindest eine Grundlage muß ja wenigstens vorhanden sein. Dazu reicht es ja nicht das es wie ein bekanntes Bauteil aussieht.

    Wenn du davon allerdings noch weitere identische Bauteile von hast kannst du davon vorher natürlich ein Teilegutachten erstellen lassen. (Bruchtest, Materialproben....)
    Ich tippe auf einen mittleren bis hohen 4-stelligen €-Betrag.

    Zitat

    Herne. Bei dem Versuch, falsch getankten Sprit aus einem Lieferwagen abzusaugen, haben zwei Männer in Herne eine heftige Verpuffung ausgelöst. Zu Schaden kam nach Angaben der Polizei vom Freitag niemand.

    Die beiden hätten am Donnerstagabend irrtümlich Benzin in das Diesel-Fahrzeug gefüllt. Noch an der Tankstelle versuchten sie, den Kraftstoff mit einem Schlauch und Ansaugen durch den Mund in einen Kanister zu füllen - vergeblich. Laut Polizei nahmen die 34 und 35 Jahre alten Männer daraufhin den stationären Staubsauger in Betrieb.

    Bei der Verpuffung sei das gesamte Metallgehäuse des Saugers auseinandergerissen worden. Auch ein in der Nähe abgestelltes Auto wurde erheblich in Mitleidenschaft gezogen.

    Quelle: http://www.noz.de/deutschland-we…uger-explodiert


    Da sagt ich mal :respekt: