Kontrolliere auch mal die Kraftstoffpumpe, Hallgeber, Verteiler, Verteilerfinger, Verteilerkappe und Zündkabel, Zündkerzenstecker.
Beiträge von Corradoman
-
-
Das ist der vom AAA/AES (Golf/Passat/Transporter) mit der VW Nummer 021906433C
Typformel DG-6-K, 340mm Länge und 0,860kOhmDer richtige mit der Nummer 0261210080 wäre Typformel DG-2, 340mm Länge und 0,860 kOhm.
Ich weiß nur noch nicht was es mit dieser Bosch-Typformel auf sich hat.
(muß aber ja auch irgendetwas bedeuten sonst würden sie ja nicht unterschiedlich gelistet werden.) -
Nein, das ist der für das kanadische Modell mit der Tagfahrlicht-Schaltung.
-
Mach mal ein Bild von der Sonde wo man sehen kann das da 4 Kabel reingehen und eins von dem Stecker.
-
Stimmt, auch im Bosch Katalog steht drin: Auslaufartikel
(Fertigungseinstellung 03/2010)
Erst war es mal die Boschnummer 0261210081 und als Ersatz kam die Boschnummer 0261210080.
VW Teilenummer 021906433A
(auch bei VW 03/2013 ersatzlos entfallen)Also entweder mit den Boschnummern auf die Suche gehen und noch 2-3 ergattern oder auf gebrauchte Teile ausweichen.
-
-
Gibt doch nagelneue originale VW Ersatz-Servicehefte bei Ebay für kleines Geld:
-
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=50258
030906265 ist die 3-polige
037906265B ist die 5-polige
037906265G wäre California-ModellAuch Interessantes Thema dazu:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=133613 -
Zuletzt dort besprochen:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=147212 -
-
Hallgeber prüfen:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=96343
(Diodenprüflampe gibt es bei Ebay und Co. für kleines Geld)Spannungsversorgung der Einspritzventile prüfen:
Hallgeber muß i.O. sein, Stecker an der Einspritzleiste abmachen und die Diodenprüflampe an den Stecker anschließen. (nicht an die Einspritzleiste)
Anlasser betätigen, Diodenprüflampe muß flackern. Leuchtet sie ständig das Masseband von der Batterie zum Getriebe (mit neuer Schraube) und das Motorsteuergerät ersetzen.
Flackert oder leuchtet die Diodenprüflampe nicht dann die Leitung zu den Einspritzventilen prüfen. (Sicherung 18 raus, Pin 3+13 beim Steuergerät überbrücken und dann muß an Pin 12+ 13 jeweils Batteriespannung anliegen)Widerstand prüfen:
Wenn du den Stecker an der Einspritzleiste abmachst und jetzt an dem Anschluß der Einspritzleiste den Widerstand misst sollten es 3,7-5 Ohm sein.
Wird der Sollwert nicht erreicht soll jedes Ventil einzeln gemessen werden und jedes dann 15-20 Ohm haben.Wird das Strahlbild der Düsen kontrolliert wird der Kraftstoffverteiler ausgebaut, der Stecker für die Einspritzleiste wieder angesteckt, der Stecker vom Kühlmitteltemperaturgeber (G62) abgezogen und dann der Anlasser betätigt.
-
Heute mal die Scheiben und Beläge in Empfang genommen.
Direkt mal nach einer anderen Herstellerkennzeichnung gesucht, aber nichts. Die Teile haben nicht nur einen original Febi-Karton, sie tragen auch eine Prägung von Febi im Material. Es ist aber auch nicht so das ein anderes Herstellerlogo weggeschliffen wurde o.a. wie es ja öfter schon mal vorkommt. -
Kabel am Anlasser abmachen.
Das originale Kabel mit dem Stecker sollte doch da noch sein, andernfalls ist dein Vorbesitzer nicht gerade clever gewesen.
Das andere Kabel vom Schalter aus verfolgen damit du weißt wo er Klemme 50 abgegriffen hat, Leitung auf Durchgang prüfen und die Verbindung zum Zündanlassschalter wieder herstellen.
Fertig. -
Nur bei Automatikgetriebe gibt es Abzweigungen.
Warum baust du denn nicht einfach nur den Schalter aus, verbindest das vermutlich getrennte Kabel und startest wieder normal?
Vom Zündanlassschalter geht nämlich Klemme 50 (das rot/schwarze) Kabel an H1/1 der ZE.
Dein Vorbesitzer wäre blöd wenn er, statt in diesem Kabel, den komplizierten Weg geht und seinen Schalter in die Kl.50-Leitung von der ZE zum Magnetschalter eingebaut hätte.Du schreibst aber ja nichtmal wo das Problem liegt.
-
Davon mal ab das deine Frage(n) nicht im entferntesten etwas mit der eigentlichen Thematik in diesem "Fred" zu tun hat,
habe ich mir jetzt einfach mal zusammengeraten was du überhaupt meinst:Der Stecker sitzt logischerweise am Magnetschalter auf dem Anlasser:
Das Kabel geht von dort direkt zur Zentralelektrik auf Pin 1 von Stecker F.
Siehe dazu:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=133345
Nennt sich dann Klemme 50.
Der Stecker hat die Farbe schwarz. Ich nehme allerdings an das du wissen wolltest wie die Kabelfarbe lautet, die wäre dann rot/schwarz. -
-
Bin mir nicht 100% sicher aber ich meine die originale Pumpe vom 9A hat eine Förderleistung von 128 Liter/h. Wenn dir das nicht reicht greife auf die Bosch FP200 zurück. Die gibt es in der 5 bar oder in der 8 bar-Ausführung.
Boschnummer für die 5 bar: 0580254044 Förderleistung liegt bei 260 ±5 Liter/h.
Die Boschnummer für die 8 bar: B261205413-01 Förderleistung liegt hier bei 220 ± 5 Liter/h.
60mm Durchmesser bei 196mm Länge und 1030g Gewicht.
Datenblatt dazu:
http://www.bosch-motorsport.de/media/catalog_…76426379pdf.pdf(Vorsicht, einige verkaufen die 5 bar Pumpe auch mit angegebenen 325 Liter/h bei 3 bar für richtig viel Geld)
Recht normaler Preis für die Pumpe:
Ebay 141412647876 oder
https://www.em-racing.de/Bosch-05802540…pumpe-325-Liter -
Die befinden sich da wo der Wechsler eben werksseitig verbaut wurde:
....an dem dafür vorgesehenen Platz im Kofferraum, links unter dem Lautsprecher befestigen.
-
*Thema verschoben*
silverspeed
Noch einmal zur Erinnerung:ZitatVerwende für Deine Postings aussagekräftige Überschriften!
Die meisten Mitglieder wählen aufgrund der Überschrift, welche Artikel
eines Forums sie lesen möchten und welche nicht. Außerdem ist es
für die Suchfunktionen besser wenn z.B. statt "Ich brauche dringend
Hilfe" als Überschrift "[G60] Leerlaufschwankungen bis zum Stillstand"
steht. Themen mit nicht eindeutigen Überschriften können auch bei
Forumsbereinigungen von den Moderatoren/Administratoren gelöscht werden.http://www.vwcorrado.de/forum/misc.php?do=cfrules
Dazu noch ein Hinweis den du dir echt mal durchlesen solltest:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=115307 -
*Überschrift angepasst*
Noch einmal zur Erinnerung:
ZitatVerwende für Deine Postings aussagekräftige Überschriften!
Die meisten Mitglieder wählen aufgrund der Überschrift, welche Artikel
eines Forums sie lesen möchten und welche nicht. Außerdem ist es
für die Suchfunktionen besser wenn z.B. statt "Ich brauche dringend
Hilfe" als Überschrift "[G60] Leerlaufschwankungen bis zum Stillstand"
steht. Themen mit nicht eindeutigen Überschriften können auch bei
Forumsbereinigungen von den Moderatoren/Administratoren gelöscht werden.http://www.vwcorrado.de/forum/misc.php?do=cfrules
---------------------------------------------------------------
00281 -> Impulsrad des Antriebsrades lose
Antriebsrad ersetzen00652 -> elektrisch/hydraulischer Fehler
Kupplung oder Schieberkasten defekt
Messwertblock lesen (Anzeigengruppennummer 04) und im Fahrbetrieb lesen in welchem Gang
der Fehler auftritt.