Ja sorry, aber bei mir war es so.
Lambdasonde abgezogen und er lief normal.
Lambdasonde getauscht und dann war wieder alles so, wie es soll und er lief gut.
Ja sorry, aber bei mir war es so.
Lambdasonde abgezogen und er lief normal.
Lambdasonde getauscht und dann war wieder alles so, wie es soll und er lief gut.
Ich hatte ähnliches, da war die Lambda-Sonde defekt.
Schau mal zwischen Luftfilter und Abgaskrümmer nach unten, da ist ein Stecker für die Lambdasonde.
Zieh den mal ab und schau, wie er dann läuft.
Ist aber nur eine Vermutung.
Gruß Axel.
Der Admin hatte ein Autovideo mit teilweise p*rn*grafischem Inhalt nicht gelöscht. Jemand hatte das angemerkt, aber es passierte trotzdem nichts. Mehrere Leute haben sich darüber aufgeregt. Ich hatte geschrieben, das ist hier genauso unpassend wie die blöden Sticker.
Da denkt man, es kommt eine Antwort auf eine Frage. Ne, da kam nur so ein blöder Sticker, also sinnlos auf Handy geschaut.
Da er selbst wohl gern die Sticker verteilte, hat er mich dann aus beiden Foren rausgeschmissen.
Das waren wirklich gute Foren mit Fragen und Antworten, wie man es sich wünscht.
Das Thüringen-Forum ist mehr so Spaß, aber man kann natürlich auch Fragen stellen.
Gruß Axel.
Ja, gibt es.
Ich bin in der Gruppe: "Corrado-Treffen Thüringen" seit ich 2023 auf dem Treffen in Hohenfelden war.
Außerdem gab/gibt es noch 2 weitere mir bekannte WA-Gruppen, da bin ich aber aus "Ehrlichkeit über P*rn*s in der Gruppe" rausgeflogen.
Gruß Axel.
Der Gabeltrick war hier im Forum beschrieben, deshalb habe ich es so gemacht.
Gibt es da eine bessere Lösung ?
Die Elkos sind auf der Seite der Anzeigescheibe, deshalb muss Nadel und das "schwarze Blech mit den Zahlen" ab.
Es gibt auch Anbieter, die haben nur die Displays im Austausch. Vielleicht da erst mal schauen, bevor Du das ganze KI tauschst.
Tacho Display für VW Corrado 53i Passat 35i T4 Kombiinstrument VDO Anzeige MFA2 | partworks
Ich habe bei meinem KI (US-VFL) die Elkos vorbeugend getauscht, funktioniert. Da ich noch ein weiteres KI liegen hatte, habe ich da auch alles gewechselt.
Nur leider ist mir beim Abhebeln der Nadel vom Drehzahlmesser (mit einer Gabel) der Stift kaputt gegangen. Die Nadel ist nicht vom Stift abgegangen sondern der ganze Stift kam aus dem Drehzahlmesser heraus. Den DZM kann ich nun entsorgen.
Also Vorsicht beim Abhebeln der Nadeln.
Danach ist alles easy. Einfach alles auseinander schrauben und die alten Elkos mit einem Edding markieren. Dann weist Du, welche Du schon getauscht hast. Auslöten, Loch frei machen und neue einlöten und Stifte abschneiden. Auf die Wattzahl des Lötkolbens achten. Nicht zu hohe Temperatur bei der Elektronik!. Ich haben einen 12V Lötkolben mit 20W.
Hallo Gunther,
danke. Ich habe es gefunden.
Gruß Axel.
Hallo,
wer von Euch hat schon mal die Seitenzierleisten demontiert und z.B. nach dem Lackieren wieder montiert? Wie waren die vom Werk her befestigt ?
Da ich meinen G60 wieder so weit wie möglich in den original Zustand versetzen möchte, habe ich mir gebrauchte Leisten gekauft. Beim Kauf des Wagens waren keine dran und beim Verkäufer auch nicht mehr vorhanden.
Mit was sollte ich die am besten befestigen. Doppelseitiges Klebeband oder Silikon oder einen speziellen Klebstoff wie den hier:
Hoffentlich kann mir jemand helfen. Ich tendiere zu Sika.
Gruß Axel.
Es gibt gerade einen alten Grill bei Kleinanzeigen.
Hallo,
das Problem hatte ich auch. Habe dann Geber- und Nehmerzylinder getauscht. Seitdem ist alles wieder gut und die Teile kosten im Zubehör auch nicht viel.
Der Arbeitsaufwand hält sich in Grenzen, man kommt verhältnismässig gut ran.
Gruß Axel.
Ok. Ob das dieses Jahr noch wird, kann ich aber nicht versprechen.
Das habe ich alles geprüft, sogar neuen Thermoschalter eingebaut. Vorher die Kabel jeweils von 1. und 2. Stufe zusammen gehalten. Funktioniert alles.
Auch mit einem Laserthermometer die Temperaturen am Temp.-fühler und am Thermoschalter für den Lüfter gemessen. Die große Wärme bleibt oben und geht nicht bis zum Thermoschalter runter.
Wenn ich fahre, ist alles gut, da steht die Temperatur knapp über 90°. Aber sobald ich langsamer werde oder Stadt fahre bzw. stehe, geht er sofort hoch, aber der Ventilator läuft nicht an. Wenn er dann aus ist, geht nach ca. 3-5 Minuten der Ventilator zum Nachkühlen an.
Deshalb vermute ich, daß der Kühler innen zugesetzt ist. Ich habe schon mit so einem Kühlerreiniger innen gereinigt und auch mit dem Schlauch mehrfach durchgespült, ohne Erfolg.
Das Förderrad in der Wasserpumpe habe ich mir bei Ausbau des Thermostats angesehen, sieht gut aus und die ganze Pumpe wurde auch schon mal vom Vorgänger getauscht. Sieht man am Metall, hat eine andere Farbe als der Block.
Deshalb vermute ich, daß der Kühler innen zugesetzt ist und einfach kein ausreichender Durchfluß mehr da ist.
Ich bin auch schon die letzte Saison ohne Thermostat gefahren, dasselbe Problem.
Ja, bitte mal Info oder am besten Reihenfolge, was Du gemacht hast. Bei mir muss ich den wahrscheinlich auch bald tauschen, habe immer Temperaturprobleme. Anzeige geht schnell bis zur 110.
Danke Dir
Ich bin ja immer wieder erstaunt über Deinen Perser in der Garage. Nobel, nobel.
Bei mir ist nur gefliest.
Gelöst:
Heute habe ich das Kombinstrument getauscht. Der Schlauch war an dem Aufsteckschnubbel etwas ausgefranst, nicht nur der Stoff, auch der Gummi. Gleichzeitig auch noch geknickt. Deshalb der hohe Verbrauch auf der Anzeige.
Habe den Schlauch 2cm gekürzt (war lang genug) und trotzdem mal mit einem anderen KI (ohne getauschte Kondensatoren) probiert. Verbrauch normal bei rund 7 l/100km.
Dann das KI wieder zurück getauscht uns noch eine Probefahrt gemacht, Verbrauch auch wieder normal.
Beim Aufstecken der Tachowelle von unten nochmal geschaut, ob der Schlauch auch wirklich frei hängt.
Funktioniert also wieder richtig und ich habe neue Elkos drin.
Was ist denn bei dem US anders ?
Blinkt rot oder ...?
Ich habe ja auch einen US aber die ganz normalen bunten Aquariums dran.
Original sieht immer noch am besten aus.
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Ja, es gibt wirklich immer tolle Hilfe hier.
Ich wohne auch 25 km von Wiesbaden entfernt.
Gruß Axel.