Beiträge von Uwe Andreas

    Verstanden, bis auf die Gebläseöffnung im Windlauf.... wo soll die denn sitzen?

    Er meint im Wasserkasten.

    Haube auf -> oben links unterhalb der Scheibe ist eine schwarze Plastikverkleidung (links neben dem Motor-Steuergerät) Da ist der "Eingang" vom Innenraum-Gebläse.

    Wenn der Ablauf von dem Wasserkasten verstopft ist oder bei Regen kann dort Wasser reinkommen.

    Ah, alles klar. Schau ich auch nach. Sollte aber sauber sein.

    Ich muss mich mal mit den Abläufen des Schiebedaches beschäftigen. Da gibt es hier ja auch Beiträge zu, wie man die sauber hält. Ich schau mal, ob ich die finde.

    Danke Günter.

    Ich war heute mal wieder in einer Waschanlage, habe danach festgestellt, dass der Fußraum auf der Beifahrerseite anschließend nass war.

    Gibt es da eine klassische Schwachstelle oder ist das Problem vielleicht die in die Jahre gekommene Türdichtung?

    Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht?

    Und ja Dirk, wahrscheinlich hast Du Recht und ich sollte zur Handwäsche wechseln. Da wäre das wahrscheinlich nicht passiert. Aber heute musste es mal schnell gehen 😀

    Freu mich!

    Wieder mal ein Update:

    Hab meinen Originalen Schiebedachdeckel "Neu Lackiert" wieder eingebaut, mit neuer Dichtung von Werk34, Schaut Super aus.

    Wenn man sich jetzt so in 10 Jahren mal das ganze Auto neu gelackt vorstellt. Wär schon Schick.

    Des weiteren habe ich mangels verfügbarkeit eine Alternative aus meinem Teilelager gefunden, um die Klipse an der Kofferraumdeckel Verkleidung zu ersetzen.

    Stammt vom Golf 4, müsste TN: 1H0 819 145 sein, passem Gut, Verkleidung hält, Stehen halt etwas vor.

    Braucht es für die Montage der Dichtung am Schiebedach irgendeinen Kleber, oder wird die einfach eingedrückt?

    Gruß Uwe

    Ja, ist denn schon Weihnachten?

    Ich hab den Beitrag hier nicht gefunden, aber heute ist mein Modell angekommen.

    Lass ich mir zu Weihnachten schenken.

    Vielleicht erhöht das meine Schrauberkompetenzen, wenn ich am Modell übe 😂.

    Hallo Dirk,

    ich hatte die Umluftklappe auf dem Schirm, hier aber das Problem, dass ich das Teil von Klimakasten nicht rausbekommen hätte, ohne den Beifahrerairbag wegzuschrauben und vermutlich die Klimaanlage trennen.
    Also warte ich erstmal ab und wenn es da zu bröseln anfängt, werde ich das durch die Öffnung im Wasserkasten vom Motorraum her bekleben. Schablone dafür habe ich von der Aktion am anderen Corrado zurückbehalten.
    Geht nur langsam vorwärts, diesmal sind auch die ganzen Schaumstoffhüllen der Kabelbäume rausgeflogen, was für ein Gebrösel. Sind ca. 6m PET Kabelschutz Flexo F6 Quier 12,7mm selbstschließend der Firma Techflex eingezogen.
    Arbeit stockt aber etwas, weil ich gerade das New Beetle Cabrio der Fitnesstrainerin meiner besseren Hälte da habe. Der Außenschweller mußte gewechselt werden. Heute die rostigen Reste rausgeschnitten und gemeiselt und das letzt Originalteil von VW von meinem Bekannten einschweissen lassen.
    Wieder mal gemerkt, dass der Corrado recht schrauberfreundlich ist. Für den Schwellertausch müssen beide Kotflügel runter. Für den Vorderen eigentlich auch die Stoßstange und der Kotflügel auf der anderen Seite, ein echter Akt. Montag geht er zum Lacker und dann wieder zusammenbauen.

    Gruß

    Gunther

    Hallo Gunther,

    bei meinem Mittelkonsolenprojekt hab ich den zerbröselten Kabelschutz einfach entfernt.

    War mir nicht sicher, wozu der überhaupt gut sein soll.

    Warum sollte man den erneuern?

    Sieht doch super aus, der Wagen. Nach 31 Jahren! Bringt bestimmt Glück 🍀 in der Ehe!

    Kleines Update:
    Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Heute wurden die Unterlagen für die beiden Technik-Workshops vorbereitet.
    Die Themen zusammen gestellt, Dokumente erstellt und im Copyshop drucken lassen und im Anschluss sortiert, gelocht und zusammen geheftet. Eine Liste an benötigten Werkzeugen die mit dem Workshop zusammen hängen ist auch erstellt, damit auf einem Campingplatz auch so gut wie möglich das Wissen vermittelt werden kann.
    Ich bin wirklich gespannt wie das ankommt :)

    Wäre es denn möglich, die Infos von Samstag auch am Freitag zu bekommen,

    wenn man nur an einem Tag teilnehmen kann?

    Natürlich nur, wenn es ohne Teilnahme des Workshops Sinn macht....