Ja der steht auf jeden Fall schon mindestens 2 Jahre bei Mobile drin.
Hatte ja die letzten Jahre täglich das Angebot sondiert…da waren etliche die immer mal wieder raus waren, um dann später mehrmals wieder aufzutauchen😃
Ja der steht auf jeden Fall schon mindestens 2 Jahre bei Mobile drin.
Hatte ja die letzten Jahre täglich das Angebot sondiert…da waren etliche die immer mal wieder raus waren, um dann später mehrmals wieder aufzutauchen😃
Dankeschön.
Gelaufen ist er schon 247.000 km. Hatte dahingehend vor dem Kauf schon Bedenken. Wagen lief aber nunmal über die Jahre zwischen Bodensee und Stuttgart.
Wenn ich die vorhandenen Reparaturrechnungen richtig deute, ist er seit 2002 aber keine 100.000 km mehr gelaufen, davon in den letzten 10 Jahren auch nur noch knapp ca. 5000 km.
Der Vorbesitzer hatte dahingehend auch schon viel gewechselt. Lief aber bei der Überführung letzten Samstag tadellos die 500 km, Motor hörte sich auch gut an.
Ja vielen Dank Dirk, das werde ich so beherzigen!
Da bin ich dann mal gespannt auf die Ergebnisse
Ja da habt ihr Recht mit der Kettenproblematik.
Lt. der alten Reperaturrechnung wurde die Zylinderkopfdichtung und der Kettensatz etc. gewechselt. Ist nun aber auch schon ein paar jahre her. Er ist seit dem aber nicht mehr viel gelaufen.
Von der Ölpumpe steht da jedoch nichts, von daher gehe ich mal stark von aus dass noch die alte verbaut sein wird.
Sollte der Öldruck soweit im grünen Bereich sein bei der Messung, einfach dann die Ölpumpe austauschen?
Danke für den Tipp! Werde im Frühjahr, nachdem er wieder angemeldet ist, sowieso mal eine große Bestandsaufnahme machen und dann Stück für Stück alle abarbeiten.
Am wichtigsten ist jetzt für mich erstmal der Wechsel aller Flüssigkeiten, Filter etc. sowie das mit dem Öldruck. Danach kommt dann der Rest
@zscheppelin
Danke dir! Werde erstmal sehen ob das mein Kontakt in der Werkstatt in der ich ihn durchchecken will im Frühjahr auch kann, ansonsten komme ich gern auf dich zurück
Habt vielen Dank!
Jetzt heißt es leider erstmal bis April warten, das wird hart
Ja dankeschön
Tja die Felgen... Muss sagen, das Goldene sieht im Zusammenhang mit dem Lack eigentlich sehr schön aus, vom Design her tue ich mich aber auch noch schwer damit. Originalfelgen sind Monte Carlo, die gab es glaube vorwiegend bei den 92er sowie den Kanada-Modellen. Mir gefallen die gar nicht. Vielleicht originale Speedlines? Mal sehen...
Ansonsten lass ich auf jeden Fall den Öldruck messen, um dann zu entscheiden ob die Kette irgendwann fällig ist. Wurde aber schonmal gewechselt, zusammen mit der Zylinderkopfdichung vom Vorbesitzer, ist allerdings schon einige Zeit her.
Dann auf jeden Fall penibel alles Säubern und Reinigen, hinten eine neue Kennzeichenblende mit einer kürzeren Aussparung für das Kennzeichen, evtl. Zusatzinstrumente nachrüsten, ein originales Gamma 4 nachrrüsten etc. pp... Und dann auf jeden Fall fahren fahren fahren was die Zeit eben zulässt
Guten Morgen ihr Lieben,
nach wirklich langen Jahren des Suchens und einigen nicht wirklich schönen Erfahrungen mit diversen Corrado (Privat-) Verkäufern, hatte ich nun mehr oder weniger durch Zufall meinen Corrado im November nördlich von Stuttgart gefunden.
Er lief seit Erstauslieferung bis zum Tod der Besitzerin in der Nähe des Bodensees, danach hat ihn deren Sohn noch etwas gefahren. Aber auch dieser verstarb dann leider.
Die letzten 10 Jahre allerdings dann keine 5000 km mehr gefahren wurden. Die Töchter des Sohnes vermittelten dann im Bekanntenkreis den Wagen an den jetzigen Besitzer, da diese keine Verwendung für das gute Stück hatten.
Aus diversen Vernunftentscheidungen entschloss sich nun der jetzige Besitzer schweren Herzens zum Verkauf.
Am vergangenen Samstag dann zusammen mit einem Freund die recht spontane fast 500 km lange Fahrt nach Stuttgart, um mir den Wagen anzusehen, vorsichtshalber, sollte alles soweit passen, gleich Kurzzeitkennzeichen mitgenommen.
Die Nacht davor sehr unruhig geschlafen, für um 4 den Wecker gestellt und letzlich der Aufregung wegen schon um 3 aufgestanden
Am Ende des Tages passte bis auf ein paar Kleinigkeiten im Großen und Ganzen alles, also gekauft
Dem Verkäufer war es auf jeden Fall nicht egal, er musste ganz schön mit sich kämpfen, das hat man deutlich gemerkt. Er war aber froh, das Fahrzeug in gute Hände abgeben zu können.
Danach ging es dann mit deutlich erhöhtem Puls auf die 500 km lange Heimreise, inklusive Starkregen, Wind und Dunkelheit die letzten 200 km. Aber was soll ich sagen...der Wagen hat alles geschmeidig und problemlos gemeistert.
Hier mal ein paar Eckdaten:
Corrado VR6
Bj. 07/92
EZ: 03/93
darkburgundy
Friedrich Motorsport AGA
AP Gewindefahrwerk
17" GTP Felgen im BBS Design
ansonsten im Originalzustand
Licht-Relais (war ich mega froh drüber im Regen+Dunkelheit auf der Rücktour)
Scheibenwischer vom Lupo GTI (auch darüber war ich froh)
Das alles natürlich inkl. kleinerer und größerer Macken:
Schloßträgerhalterung (Winkel) für den Kühler abgebrochen (mit Kabelbindern befestigt momentan, hält aber:-)
elektr. Spiegelverstellung defekt
beide Türgriffe locker
Einstiegsleiste rechte Seite, da müssen auf jeden Fall ein paar Rostbläschen beseitigt werden, ebenso Wagenheberaufnahmen beide Seiten
Lenkrad steht schief (Achsvermessung)
Da wird sicherlich noch mehr dazukommen, soweit aber der erste Überblick.
Motor lief aber sauber, Getriebe ließ sich top schalten.
Gestern nochmal ordentlich warmgefahren und geputzt, danach ab in die Garage bis April.
Da würde dann erstmal ein kompletter Check und Wechsel aller Flüssigkeiten anstehen...ich kann's kaum erwarten und werde vermutlich ab jetzt täglich nach dem Rechten sehen...
Bis dahin
VG Micha
Ups, voll vergessen...
meinen herzlichen und ausdrücklichen Dank hier auch noch einmal an 5dOt1 aka Dirk!! Deine Ratschläge und Informationen waren Gold wert
Guten Morgen,
euch allen hier im Forum ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise eurer Lieben, sowie einen guten Rutsch ins neu Jahr
Corrado VR6
SF-Klasse 4, Beitragssatz 39%
100 Mio. Versicherungssumme
VK 300/TK 150
Saison 04-10 101,21 €
3000 km
Garage
Hauseigentum
Fahrer mind. 25 Jahre
Freie Werkstattwahl
kein Auslandsschutz
Mehr sehe ich jetzt auf die Schnelle leider nicht.
Nennt sich Classic-Tarif, ist aber ne ganz normale Versicherung
Guten Morgen,
aus gegebenen Anlass habe ich bei meiner normalen Versicherung einen Corrado VR6 durchrechnen lassen, den ich noch nicht habe aber evtl. bald kaufen werde Hier wäre ich bei Saisonkennzeichen 04-10, VK 300/TK ohne, freier Werkstattwahl etc. aber ohne Auslandsversicherung bei 101,21 Euro.
Bei der habe ich auch schon meinen Passat CC versichert, dafür wollten sie bei der frisch ins Haus geflatterten Rechnung letzte Woche 412 Euro. Nach einem Anruf dort haben sie mir jetzt 330 Euro angeboten
Grüße
Micha
Das sehe ich in ungefähr auch so😉 Wenn man Mitte der 90er etwas über 3000 DM verdient hat war das schon Spitze.
Mit 1500 € sieht es heutzutage nicht mehr so rosig aus…
Aber die großen Ausnahme ist finde ich Elektronik. Das ist alles aufgrund der Weiterentwicklung der Technik erheblich billiger geworden, oder?
Hallo zusammen,
hier mal ein paar Impressionen vom gestrigen Besuch auf dem Classic Cars&Coffee Treffen von Porsche in Leipzig.
War zwar leider dieses Jahr kein Corrado dabei und alles naturgemäß sehr Porsche-lastig aber es gab es paar schöne Golf G60 mit u. a. einem verbauten G 65 Lader in einem 1er Golf.
P. S.: Hoffe ich hab in der richtigen Rubrik gepostet, ansonsten können die Admins es gerne verschieben 🫣
Hallo in die Runde,
also ich denke bzgl. Umweltschutz wird ein Tempolimit so gut wie gar keinen Einfluss haben. Ich jedenfalls, der beruflich viel im Auto unterwegs ist, fände es befremdlich wenn ich quer durch Deutschland nur noch 130 km/h fahren dürfte. Ohnehin sind die meisten Streckenabschnitte eh schon limitiert oder durch Baustellen blockiert.
Ich persönlich fahre ja auch gern Auto und auf der BAB mal draufzudrücken wo es eben erlaubt ist gehört ja dazu.
Zum Thema Umweltschutz sollte man doch den ÖPNV kostenlos machen und die Radwege vernünftig und weitgehend abgekoppelt vom Autoverkehr ausbauen aber bitte nicht immer das Tempolimit vorschieben...
Da steht auch ganz klar der Bund in der Verantwortung. Diese wird abef allzu gern auf die Städte und Gemeinden abgeschoben und diese grade beim ÖPNV im Regen stehen gelassen...
VG Micha
Ah ja vergaß ich zu schreiben, richtig. Also ich liebäugel schon ewig mit einen VR6, auf jeden Fall original oder wenigsten mit wenig Aufwand rückrüstbar. Der 6-Zylinder hat es mir angetan. Man bekommt ja bei modernen Fahrzeugen heutzutage bei dem ganzen Downsizing-Wahnsinn so etwas nicht mehr wirklich. Mein Familien-Passat hat auch einen 2.0er TSI, was ja im Alltag ganz ok ist aber Emotionen verbreitet der eher nicht
Aber wenn man sich momentan die Preise für gut erhaltene und original Exemplare anschaut, kann einem schon schwindelig werden. Ist ja im Allgemeinen ne gute Sache wenn‘s nach oben geht. Aber als Käufer muss man schon ein gewisses Sümmchen investieren.
Grüße
Hallo liebe Forumgemeinde
Ich bin Micha, nunmehr schon 38 und komme aus Halle an der Saale. Ich liebäugel schon seit Jahren damit mir einen Corrado zuzulegen. Früher konnte ich ihn mir schlicht nicht leisten, in den letzten 20 Jahren war ich beruflich viel unterwegs und die Zeit fehlte und nun hat man Frau, Kind und Haus:)
Aber mittelfristig will ich nun die Anschaffung wagen. Naja schaue immer mal sporadisch danach.
Ich hab mich im Übrigen sehr gefreut auf das Forum gestoßen zu sein. Hier gibts jede Menge hilfreiche Beiträge und Tipps Leider sind hier in meiner Gegend vermutlich nicht allzu viele Corrado-Fans anzutreffen. Aber was nicht ist kann ja noch werden
In diesem Sinne nochmals ein großes HALLO an alle und VG
Da man sie vor allem in unserer Gegend extrem selten sieht, freut man sich umso mehr wenn einem mal einer begegnet. So geschehen heute gegen 10:30 Uhr...HAL - MA** Vielleicht bist du ja im Forum vertreten..?
Grüße