Beiträge von Corrado_OB

    Herzlichen Dank für Eure Beiträge.


    Ich habe das gleiche Thema bei Motor-Talk geöffnet und erwartungsgemäß deutlich kritischere Statements erhalten. So habe ich nun ein relativ abgerundetes Echo gefunden.


    Um die aufgeworfenen Fragen zu beantworten:


    Ich bin kein Händler (doch: MODELL-Autos - also nichts in 1:1 - aber auch Corrados:-).


    Die Eigentümer sind Freunde meiner Mutter - und reden schon lange davon, das Auto zu verkaufen (der Bruder des Herrn hat auch einen Corrado; er fährt aber nun nicht mehr (> 80 Jahre); daher soll nun eines der Autos (das bessere) verkauft werden). Sie fahren nun zusammen in einem Auto (zum Wochenendhäuschen).


    Ich hatte schon länger Interesse angemeldet; nun haben sich die Leute nach langem Zögern zum Verkauf durchgerungen. Nach der Probefahrt habe ich in die Classic Data Liste geschaut und für Zustand 2 einen Preisansatz von 7.000 gefunden.
    Da ich kein Corrado-Infizierter bin und nichts zum Spekulieren suche, hätte ich das bezahlt und das Auto ein wenig zum Spaß gefahren; habe ihnen aber auch gesagt, daß die 7.000 ein Durchschnittspreis sind, dieses Auto sicher am obersten Rand der "2" ist und im Internet weit höhere Preise für teilweise "schlechtere" Autos aufgerufen werden (ohne daß man weiß, wieviel tatsächlich bezahlt wird).
    Somit kamen wir überein, daß ich ihn nicht nehme, sondern mich umhöre, was preislich machbar sein kann - und ein wenig beim Verkauf unterstütze (ohne wirtschaftliche Interessen).


    In der Zwischenzeit haben die in den Raum gestellten 7.000 als "realistisches Minimum" und die Hoffnung auf einen Preis im 5-stelligen Bereich an den Leuten gearbeitet.
    Das Pendel schlägt nun wieder in die Richtung "wir hängen doch dran - dann behalten wir ihn doch lieber noch".
    Eine Preisidee hatten sie vorher nicht; Ich glaube, daß sie sich noch gar nicht richtig mit einer Trennung arrangiert haben - relativ unabhängig von meinem Gebot.


    Sinn ergibt es aus meiner Sicht nicht, den Wagen zu behalten. Wahrscheinlich wird er in den nächsten Jahren eine positive Wertentwicklung erfahren; ob die aber höher ist als kumulierter Unterhalt und Garagenmiete, kann man hoffen, aber nicht unbedingt erwarten. Zumal man nicht jünger wird und irgendwann mal die erste Beule reinkommt (was äußerst schade wäre).


    Ich werde also nochmal etwas kratzen und sie animieren, eine Bilderserie zu erstellen, die dann hier und an der einen oder anderen geeigneten Stelle veröffentlicht wird - mit einer Option zur Kontaktaufnahme könnte es vielleicht doch noch mit dem Verkauf (dieses Jahr) klappen:-)


    Werde dies im Fall auf jeden Fall hier tun.


    -- Beitrag erweitert um 13:46 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 13:37 Uhr --


    Das Auto steht im westlichen Ruhrgebiet.


    Ein paar Handybilder habe ich gemacht, es ist mir aber mit meinem account "nicht erlaubt", sie hochzuladen (wahrscheinlich erkennt das System, daß ich kein eingefleischter Corrado-Fan bin:-(

    Liebe Corrado-Spezis,


    ich habe die schöne Aufgabe, einem Rentnerpaar beim Verkauf des geliebten Autos zu assistieren.


    Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir Tipps zum Verkauf geben und eine Werteinschätzung mitteilen würdet.


    Es geht um einen 91er Corrado G60 in grünmetallic.
    Eine US-Version, die vom lokalen VAG-Autohaus ausgeliefert wurde.
    also mit den elektrischen Gurten sowie: Leder, Sitzheizung, Klima, Tempomat, Bordcomputer, Radio, Soundsystem, Bordcomputer.


    - 1. Hand
    - Laufleistung: echte und belegbare 28.000 (ich habe den Tacho bei der Probefahrt von 27.985 über die 28er Marke gebracht)
    - stand vom ersten Tag an in einer Garage
    - kein Stadtverkehr; wurde nur zu Fahrten ins 50 KM entfernte Wochenendhäuschen genutzt
    - penibel gewartet
    - gerade Zahnriemen (wg. Alter - sicher ist sicher) und Reifen neu.
    - wirklich wie geleckt - was es sonst so gut wie nie wirklich gibt: ein echer "1. Hand Renter Garagenwagen Scheckheftgepflegt wenig KM Top-Ausstattung"


    Ich hatte das Privilleg, den Wagen zur Probe zu fahren. Fährt sich sehr knackig - wie eine Zeitreise ins Jahr 1991.
    Zwar bin ich kein VW-Kenner, aber es fühlte sich äußerst neuwertig an (was bei der Laufleistung und der liebvevollen Zuwendung der Eigentümer aber auch vorher klar war).


    Bei der (abendlichen) Besichtigung habe ich keine Macken gesehen (keine Steinschläge oder Macken in den Felgenhörnern - hat halt auch keine Parkhäuser gesehen).
    Dieses Auto hat tatsächlich ein Vierteljahrhundert im Jahreswagenzustand überlebt.


    Einziges Manko derzeit; der dünne Stoffhimmel zwischen A- und B-Säule hängt in der Mitte durch; das wird aber vor Abgabe noch gemacht.


    Nun wüßte ich gern, wie den alten Leuten die aufopferungsvolle Pflegearbeit mit einem schönen Verkaufserlös am besten vergolten werden kann (so daß sie sich mal einen richtig schönen Urlaub leisten können).
    Was meint Ihr, kann solch ein (US)-Modell erlösen (die 29,900 des Spinners bei Mobile sind sicher nicht angepeilt, aber irgendwo im unteren 5-stelligen Bereich sollte es vielleicht liegen (also bitte Sabbermodus aus - a Schnäpple wird´s eher net)?


    Kann ich denn hier auch Bilder hochladen?


    Vielen Dank für Eure Antworten!


    CorradoVerkaufsHelfer